Startprobleme bei warmen Motor

Honda Motorrad

Hallo Leute,
habe ein Problem mit der cx 500 c meines Bekannten! Im kalten Zustand springt sie auf den ersten Drücker an, ist sie warmgefahren kann es passieren das er sie gar nicht mehr anspringt und zwar so lange bis er sie einige Zeit wieder hat abkühlen lassen. Zudem braucht die Maschine viel Sprit(9 Liter nach seiner Aussage) !
Ein Bekannter seinerseits meint es liegt an der Lichtmaschine!!!??? Diese habe ich durchgemessen, die Widerstände zwischen den gelben Phasen sind ok, mess ich gegen Masse haben alle Phasen Durchgang! Soll ja nicht so sein! Aber inwiefern hat das Zusammenhang mit dem schlechten Anspringen im warmen Zustand? Wenn überhaupt!
Ladestrom hab ich nur im Standgas gemessen und der Wert bleibt konstant bei 12,7 Volt! Ändert sich dieser nur wenn die Drehzahl erhöht wird bzw kann die Lichtmaschine überhaupt Strom erzeugen wenn Masseanschluss vorliegt?

Für ein paar Tips wäre ich dankbar...........gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Hawkwind,
ja, ich kenn das von meiner XR600!
Wie o.a. kann ein defektes Luftabsperrventil zu beiden Extremzuständen führen:
a) es kommt zuviel Luft in den Krümmer, dadurch magert das Gemisch ab, wird zündunwilliger und sammelt sich im Auspuff an, bis es vom
heißen Auslass gezündet wird.
b) Es ist verklebt und dicht, dadurch wird das Gemisch zu fett. Der CO-Anteil steigt, im Auspuff sammelt sich zündfähiges Gas und wird wiederum an dem heißen Auslass gezündet.

Der Backpressure in den Vergaser ist nicht ganz auszuschliesen, gibts aber wohl eher durch einen Ventilfehler!
Gruß reglermax.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo benzol,
die Wicklungen der Drehstromlichtmaschine sind in Dreieckschaltung und sollten zur Masse eine gute Isolierung haben.
http://www.rolf-grauer.de/Widerstandswerte.htm
Bei Masseschluß werden Dioden vom Gleichrichter kurzgeschlossen, somit bringt der Gleichrichter keine Leistung!
Mit Gasstoß sollte der GR-Ausgang leicht , bis max 14,7Volt ansteigen,
Gruß reglermax.

danke für die Antwort, aber besteht ein Zusammenhang mit dem schlechten Anspringen des betriebswarmen Motors und einer defekten Lima oder sind das von einander unabhängige Probleme?

Hallo benzol,
schwer zu sagen, prinzipiell neigen Saug-Motoren heißgefahren zum
schlechteren Starten wegen Sauerstoffmangel und somit leichter Überfettung!
Manche helfen sich, indem das Gas beim Starten ca. 1/8 geöffnet wird und somit mehr Luft
angesaugt wird!
Die Lima kann natürlich im heißen Zustand plötzlich den Isolatinsfehler bringen. Da jedoch deine CDI Saft von der Batterie holt, kann sie direkt nicht zum Fehler führen, es sei denn, die Batterie ist ständig unterladen
und erschwert damit den Heißstart!
Die Lima gehört jedenfalls neu isoliert und gewickelt, denn für deine Elektrik ist dieser Zustand Stress!
Gruß reglermax.

Hallo Reglermax, vielen Dank erstmal!
Dann wird erstmal die Lima gemacht und dann seh ich mal weiter😉
euch noch ein schönes we..........

Ähnliche Themen

Vielleicht läuft sie auch viel zu fett (Choke schließt nicht mehr ganz). Würde die Effekte (Spritverbrauch, Start nur bei kaltem Motor) ganz gut erklären.

Würde auch sagen das sie viel zu Fett läuft.

Wenn sie ohne Choke im kalten Zustand gut anspringt,sind wahrscheinlich die nadeldüsen und Düsennadeln verschlissen.

grüsse

Olle

Hallo,

springt sie nicht an, obwohl dr Anlasser ganz normal dreht oder dreht der Anlasser im warmen Zustand sehr behäbig? Dann sind es die Anlasserkohlen!

InterNette Grüße - Georg-W.

Vergasermotoren prinzipiell im warmen/heissen Zustand mit Vollgas starten,
aber bitte ohne vorheriges pumpen am Gasgriff. 😉

LG X_One

Hallo, erstmal "Danke" für die Tipps! Habe heute den Motor ausgebaut und alles freigelegt, ging soweit ohne Problem ausser das mir am Kühler als ich das Wasser ablassen wollte die komplette Ablass-Schraube(Steg) abgerissen ist, war wohl zu fest drin! Jemand Erfahrung gemacht das Teil wieder hinzulöten?
Meine 2te Frage: Die Dichtung vom kompletten Deckel wo die Lichtmaschine sitz ist alt und spröde, die Simmerringe , Gummis ect sehn auch nicht mehr berauschend aus, gibts irgendwo so nen Rep-Satz und wo?
Sollte ich noch irgendwas prüfen , erneuern oder sonstwas da ich den Motor eh grad offen hab. Ausser der Dichtung und den Gummis bzw Simmerringen is mir nichts aufgefallen!
Der Fühler am Thermostatgehäuse( Temperraturfühler nehm ich an) war der Anschluss stark oxydiert(Grünspan), kann das auch mit dem schlechten Anspringverhalten bei btriebswarmen Motor zu tun haben?
Ich weiss, viele Fragen, aber Erfahrungswerte von Schraubern sind tausendmal mehr wert als diese Selbsthilfebücher!
Gruß und danke erstmal.benzol

Kann mir jemand sagen welches Motoröl (Viskosität) für die CX 500 am geeignetsten ist?

Hallo Benzol,
wenn der Motor noch offen ist, würde ich gleich den/die Zündgeber durchmessen + Abstand prüfen!
Der Themperaturfühler wird m.E. nur den Ventilator steuern, hat also mit dem Startverhalten nichts zu tun!
Motoröl im Sommer nehme ich immer 20W50 mineralisch, reicht für deine CX.
Bei schlechtem Startverhalten fallen mir gleich die Zündkerzen, Leerlaufgemisch, also Choke, verschmuzter Vergaser, ein.
Gruß reglermax.

Zitat:

Original geschrieben von reglermax


Hallo Benzol,
wenn der Motor noch offen ist, würde ich gleich den/die Zündgeber durchmessen + Abstand prüfen!
Der Themperaturfühler wird m.E. nur den Ventilator steuern, hat also mit dem Startverhalten nichts zu tun!
Motoröl im Sommer nehme ich immer 20W50 mineralisch, reicht für deine CX.
Bei schlechtem Startverhalten fallen mir gleich die Zündkerzen, Leerlaufgemisch, also Choke, verschmuzter Vergaser, ein.
Gruß reglermax.

Wie misst man den Abstand? Ist leider im Schrauberbuch nicht erläutert! Kann es sein das Scheiben unter die Zündgeber gelegt werden und wie wirkt es sich aus wenn die Zündgeber direkt ohne Scheiben montiert werden? Der Deckel is nämlich schon drauf...............

Hallo benzol,
Honda baut die Zündgeber so, daß der Abstand stimmen sollte, ohne Unterlegscheiben oder shimms.
Natürlich kann das Teil auch mal verbogen werden, deshalb die Spaltmessung mit Fühlerlehre.
Bei der XR600 werden 0,7mm verlangt. Für den induktiven Geber ist zuviel und zuwenig schlecht!
Gruß reglermax.

Nachtrag,
wenn der Motor schon zu ist, prüf zur Sicherheit beide Zünfunken bei ausgeschraubten kerzen.
Kannst jeweils eine Kerze mit Blumendraht auf Masse zwirbeln. Wenn bei beiden Kerzen der Funke sichtbar ist,
kannst schonmal die komplette Zündung ausschliessen. Sollte aber gleich im heißen Zustand gemacht werden.
Denn oft haben CDI´s + Zündspulen Wärmefehler!
Wenn das O.K. ist kanns eigentlich nur noch am falschen, in deinem Fall, zufetten Leerlaufgemisch liegen.
Abgleich über CO-Schraube aber nur wenn du es blickst und syncronisieren kannst, sonst ab zum guten Schrauber,
Gruß reglermax.

Deine Antwort
Ähnliche Themen