Startprobleme bei kaltem Motor
Hallo Leute ,
dieses Thema wurde schon ein paar mal angemeldet. Leider die Lösungen bzw. Diagnosen waren nicht zutreffend.
Also erlaube ich mir meine Probleme nochmals vorzustellen:
Mein Passat - Passat Variant 3c 2.0 Tdi 170 PS B.J. 2007 hat große Mühe wenn er morgens
( besonders bei Kälte oder nach längeren Standzeiten ) anzuspringen. Erster Startvorgang dauert ziemlich Lange (>8 Sek) danach Startet er ohne große Mühe und ist alles ok.
Sonst:
- keine Leistungsverluste bei Fahren registriert
- Batterie ist ok.
- PD-Elemente wurden ausgetauscht
- keine Probleme mit Anlasser ( nach ersten Startproblemen oder im Sommer arbeitet er normal)
Die Förderkraftstoffpumpe ( im Tank) kann ich nicht beurteilen - Wenn ich den Schlüssel rein stecke - (erste Stufe - Kontrollleuchten auf dem Tacho sind an ) kommt leises kurzes ( ca.1 sek) Geräusch, dann nächste Stufe - Start , wenn Motor arbeitet kann ich keine Pumpengeräusche hören.
Übrigens um die kurze Gereüsche zu hören, musste ich den Sitz umklappen und die Dämmmatte hoch nehmen.
Kann mir jemand einen guten Tipp geben???
Sportpassi
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sportpassi
Hi Brain,
Als kleines Résumé stelle ich fest:
-Batterie ist ok
-Keine Öl und Wasserverluste
-Injektoren sind ok
-Anlasser ok
So gesehen bleibt mir nur die Förderpumpe, Tandempumpe und die Leitungen zu prüfen. Gibt es noch was ich noch prüfen bzw. beachten soll?
Korrekt, nur das ich zusätzlich schon beide Pumpen und den Ölfilter getauscht habe, somit alles erledigt habe, was hier im Allgemeinen dazu diskutiert wird. Leider hat nichts zu einer Verbesserung geführt. Vermutlich ist es doch der Kopf, der den Dieselvordruck von 30 bar an den Injektoren nicht dauerhaft hält und es erst einige Umdrehungen der Tadempumpe braucht, bis der zum Starten benötigte Druck an allen Injektoren anliegt. Undichtigkeiten der Leitungen schliesse ich aus!
Brain