Startprobleme 850er 2,5/20V

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leute,

bei meinem 20V hab ich seit einiger Zeit Startprobleme.

Die üblichen Verdächtigen sind erneuert (Kerzen, Kabel, Verteilerkappe, Finger...) das Benzinpumpenrelais ist nachgelötet.

Bei kaltem Motor springt er nur nach längerem Starten und mit viel Gas an, läuft dann auch nicht mit erhöhter Drehzahl und braucht ein wenig um sauber zu laufen.

Fehler sind keine hinterlegt. Wo fang ich an zu suchen?

Grüsse Michl

20 Antworten

Vielleicht spinnt auch nur der Drosselklappenpoti...und vermeldet das er offen ist was aber nicht der Fall ist und die Kiste säuft ab da die ECU das versucht zu kompensieren. Vor allem im kalten Betrieb hat es keine Rückkopplung von der Lambda da diese noch nicht auf Betriebstemperatur ist...

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Vielleicht spinnt auch nur der Drosselklappenpoti...und vermeldet das er offen ist was aber nicht der Fall ist und die Kiste säuft ab da die ECU das versucht zu kompensieren. Vor allem im kalten Betrieb hat es keine Rückkopplung von der Lambda da diese noch nicht auf Betriebstemperatur ist...

Jetzt wird es interessant !

Hab mal gelesen das man das Steuergerät neu anlernen kann (Batterie abklemmen und die Kabel aneinanderhalten).

Würde dies dazu führen das das Poti wieder weiss wo es hingehört ?

Danke schon mal im Vorraus,

Michl

P.S. war heute beim ÖSI Tüv um den Elch für die nächsten 12 Monate auf den Strassen bewegen zu dürfen.

Buchse Hinterachse links & rechts brüchig - schwerer Mangel
Stoßdämpfer hinten Kolbenstangenschutz rissig - leichter Mangel
Traggelenk rechts ausgeschlagen - schwerer Mangel
Scheibenfolierung ohne Einbaubestätigung - schwerer Mangel
Handbremswirkung links fast nicht vorhanden - schwerer Mangel

bei 198.000km und dem Alter sieht die Mängelliste eigentlich ganz gut aus. Teile bestellen, einbauen und weiter gehts 😁

Das ich die Scheibenfolierung trotz Genehmigungsnummer rausnehmen muss ärgert mich ein wenig. Muss mal sehen ob ich nicht irgendwo eine Einbaubestätigung auftreibe 😉

Wenn du das Steuergerät stromlos machst dann setzt er sich zurück. Wenn der Poti defekt ist dann wird es aber wenig bringen meiner Meinung nach...
Du hast doch noch ein 10V wie ich sehe probiere es mit dem Poti die passen überall 🙂

Nunja, mit dem neu anlernen kannst du es mal versuchen. Ob das Erfolg hat werden wir sehen....

Zu deinem TÜV: also so gesehen sind es keinen schweren Mängel für ein Auto, aber für einen Volvo schon 😁
Meinst du nicht 24 Monate? 😉

Grüße, Tim

Edit: in Österreich sind es ja nur 12 Monate. Entschuldigung, habe ich total vergessen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Wenn der Poti defekt ist dann wird es aber wenig bringen meiner Meinung nach...
Du hast doch noch ein 10V wie ich sehe probiere es mit dem Poti die passen überall 🙂

Danke für den Hinweis mit dem 10V... der hat mich heute gegen Barzahlung verlassen 😎

Signatur hab ich schon korrigiert.

Werde das Poti gleich mit den anderen Teilen mitbestellen und mal vorsorglich tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von volvo850xx


Edit: in Österreich sind es ja nur 12 Monate. Entschuldigung, habe ich total vergessen. 😉

Ihr habt es ja gut mit den 2 Jahren. Dachte mir schon zu Beginn der Diskussion um eine Verkürzung der TÜV Intervalle in DE das dies nicht durchgehen würde.

Aber zum Glück haben wir immer nur ein Jahr von einer Überprüfung zur nächsten. Nicht auszudenken was passiert wäre wenn ich noch länger mit den brüchigen Gummis an der HA unterwegs gewesen wäre 🙄

IRONIE: OFF

Deine Antwort
Ähnliche Themen