Startproblem Megane 1.6/98

Renault Megane I (A)

Hallo!
Habe ein riesiges Problem mit meinem erst vor 2 Monaten gekauften Megane.

Und zwar hat sich das Auto nach dem Abdampfen nicht starten lassen. Daraufhin rief ich den ÖAMTC an und der griff nur einmal in den Motorraum und meinte dann, nachdem er wieder ansprang, dass es der sogenannte Wellendrehgeber oder Timing Sensor sei. Warum diese Problem immer nur beim Waschen auftrat ist mir ein Rätsel, aber seis drum.

Daraufhin hatte ich wieder 2 Tage Ruhe, wollte diese Gerät auch schon bestellen, nur ist er mir heute wieder nicht angesprungen und nun geht gar nichts mehr. Selbst wenn ich ihn jetzt durch ein bisschen rumdrehen an diesem Ding noch ankriege, ist die gefahr doch gross dass der Kontakt während der Fahrt abbricht und ich dann irgendwo mitten in der Stadt zum Stehen komme.

Also meine Bitte ist jetzt folgende:
-Hat jemand mit diesem Ding Erfahrung und kann er mir Tipps geben?
-Hat jemand einen Schlatplan eines Renault Mewgane 1.6RT/BJ.98-Benzin? Ich hab nämlich keine Ahnung wo das Ende des Kables dieses Wellendrehgebers hingeht und es ist sehr mühsam in den Schläuchen zu suchen.

Bitte dringend um Hilfe!
Danke im Voraus!

Edit: Ich glaube der ÖAMTC-Mensch sagte Induktivgeber zu diesem Teil, aber ein Kumpel zu mir meint dass er beim Bestellen sah, dass es eben Wellendrehgeber oder Timing Sensor heisst.
In einem anderen Forum hab ich gerade gelsesn dass dies der OT-Geber (für was steht OT??) sein soll, bzw. der Induktivgeber beim Auto so heisst. Jemand Erfahrung damit?

16 Antworten

Was jetzt noch hilft....

Hi,

ich habe den Wagen meiner Frau (2 Jahre alt, Megane Grandtour, 1,4 16v, Bj.2002, nach 22 Monaten dem Händler wieder auf den Hof gestellt und mit Wandlung gedroht, nachdem meine Frau mehrfach nicht mehr losgekommen ist - ist nervig, wenn man die Kinder abholen muß und stattdessen Notrufe an Ehemann, Kindergarten und Schule funken muß, weil die Sch..karre mal wieder nicht mitspielt. Der OT-geber wurde mehrfach getauscht und man konnte darauf warten, dass er wieder nicht anspringt. Am besten war der Effekt, als nach 45 Minuten der Abschleppdienst kam und der Wagen sofort ansprang...
Der Händler hat uns mit Renault zusammen ein Angebot gemacht, dass wir nicht ablehnen konnten, und jetzt hat sie einen Megane II Grandtour 1,4 16v. Bislang ohne außergewöhliche Probleme....(auf-holz-klopf)...und 4 Jahren Garantie.

Ich weiß das hilft beim Abstellen des Problems nicht wirklich weiter, soll eher sagen, dass sich das Problem mithilfe von Renaultwerkstätten so wohl nicht in den Griff bekommen lässt.

Gruß

D5treiber

Hilft mir zwar nicht wirklich weiter, dennoch DANKE!
Leider ist meiner ja schon etwas älter und dadurch gibts auch kein zurückgeben....

Aber konnte man nicht sagen warum das so ist?
Könntest du mir vielleicht einge Erfahrungen schildern, wann er bei dir nicht mehr ansprang? Bei mir ist es ja nur nach sehr langen Fahrten der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen