Startet nicht, ZV ohne Funktion, SG's nicht erreichbar

Volvo V70 1 (L)

Nachdem nun endlich alles fehlerfrei war, der Wagen wunderbar lief, kam heute morgen die Ernüchterung...
Der Wagen ließ sich nicht per Funk öffnen. Auch mechanisch funktionierte die ZV nicht. Anlassen war auch nicht möglich. BPR lief wohl, aber kein Mucks vom Anlasser.
Gestern Abend ins Carport gestellt und abgeschlossen. Heute morgen dann das... Sicherungen sind alle OK. Diverse SG sind für VIDA nicht erreichbar...
V70I, 1999, 165PS, Automat

Danke

Fehler
23 Antworten

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 24. Dezember 2024 um 14:44:59 Uhr:


Naja das ne 12v birne 12v überlebt ist ja klar.. Nur ersetzt du ja die Sicherung durch die Glühbirne. Also ist die birne ja die Sicherung. Ich bin davon ausgegangen, dass der Draht oder ein anderes Bauteil dann fliegen könnte. Genauso wie wenn eine kabelbrücke anstatt der Sicherung eingesetzt wird, dann geht bei Kurzschluss des Verbrauchers ja auch irgendwann die Verkabelung oder der sicherungskasten kaputt

Nein, die Glühlampe begrenzt durch ihren Innenwiderstand den Strom. Sie kann nicht mehr als 55W Leistung abgeben. bei 12V also knapp 4,6A. Mehr kann nicht fliessen. Ansonsten könntest du ja keine Glühlampe direkt an eine Batterie klemmen. Dann würden ja gut 700A fliessen.

Die Lampe ist KEINE Drahtbrücke, die ist ein Widerstand.

Wenn hinter der Lampe ein Kurzschluss ist/wäre, würde sie mit voller Energie leuchten. Es wäre ja, als ob sie direkt an den anderen Pol der Batterie geklemmt wäre.

Wenn aber dein Verbraucher, im dem Fall die zv, mehr Leistung braucht, als durch die birne fließen kann, dann dürfte diese aber nicht funktionieren oder

Genau..... ist halt die Frage, wieviel "Leistung" (eigentl. (Betriebs)Spannung) die ZV gerade eben noch so braucht, ab der sie dann noch funktionieren würde.
Aber - der TE will wohl nur schauen, ob eine Art Kurzschluss od. sonstiges "dramatisch-niederohmiges Etwas" vorhanden wäre (wohl weil gerade kein Multimeter zur Verfühung) und damit dann die Sicherung 'fetzt' (wie man in unseren Breitengraden hier so sagt :-) ).
12V und 20A-Sicherung sind stolze (12V x 20A =) 240Watt - spätestens dann sollte die Sicherung ihre Funktion 'erfüllen' ;-)
(.. klar - exakter sollte man mit 13,8V rechnen ;-)) )
Nur mal so nebenbei:
R = U : I = 12V : 20A = 0,6 Ohm ; also grössere Widerstände ab quasi ca. 1 Ohm sollten die Sicherung noch nicht auslösen. Kleinere dann erst recht :-))

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 24. Dezember 2024 um 17:10:11 Uhr:


Wenn aber dein Verbraucher, im dem Fall die zv, mehr Leistung braucht, als durch die birne fließen kann, dann dürfte diese aber nicht funktionieren oder

Was soll dann passieren?
Wenn du die zv mit der Birne in Reihe schaltest, dann kann es nach der Birne eigentlich nicht mehr passieren als Kurzschluss - oder? Das ist doch das höchste der Gefühle- stimmt?
Und genau das ist doch der Fall, wenn du die Birne ganz normal an die Batterie hälst.
Davor und danach ist sozusagen „Kurzschluss“. Es kann nicht mehr Strom durch die Birne fließen als das für was die ausgelegt wurde.
Die Birne kann nur maximal leuchten - wenn es aber keinen Kurzschluss gibt, sondern nur erhöhten Strombedarf, dann wird sie halt dunkler bis u.U. ganz aus.
Das ganze soll nur als Indikator dienen.

Gruß Didi

Ähnliche Themen

Die birne ist aber ein Widerstand. Eine bremse. Ich vermute ein Schloss alleine wird sich hinter der Glühbirne, oder vorher, öffnen oder schließen, aber nicht 4 schlösser.
Ebenso als brutalo der Anlasser. Er wird sich vielleicht drehen, aber niemals einen Motor starten.

Hier ging es doch um die Kurzschlussermitllung und nicht um den Betrieb der Birne mit zv für den Spass.
Diese Übung sollte nur darstellen ob es einen kurzen im Kabelbaum o. Ä. , oder nur erhöhten Strombezug geht.
Aber du kannst es auch messen - und brauchst keine Birne für.

Gruß Didi

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 24. Dez. 2024 um 01:13:42 Uhr:


Vermutlich musst du dann die verriegelungen nacheinander ausstecken

Schrieb ich ja bereits. Aber nicht alle zusammen, sondern nacheinander. Und es wurde ja bereits festgestellt, das auf der Sicherung noch mehr Verbraucher hängen. könnten diese auch dafür in Frage kommen? Innenbeleuchtung?

Na; nu' wiederholt: es ging und geht (um es mit "shake 's Bier" zu sagen🙂 ) -->
" Kurzschluss oder nicht Kurzschluss - DAS ist hier die Frage ! "
Wenn Birne sehr hell(e) - echter 'short' irgendwo (sprich eine od. mehrere Adern, die irgendwas dort angeschlossen haben, haben Kurzschluss 'gen 'ne Massestrippe od. das Blech.
Wenn Birne solala leuchtet, ist es kein reiner Masseschluss, sondern irgendeiner der dort angeschlossenen "Verbraucher" macht den Müll.

- ach; 99er V70 ?! - (daher Sicherungsangaben hier wieder gelöscht) ...

So...

der/die schuldige ist die Fahrertür.
Geht auch über VIDA, da man da alle Komponenten ansteuern kann.
So kristallisierte sich die Fahrertür heraus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen