Startet nicht
Oh man,
Gestern Abend habe ich an dem Auto meiner Freundin (w203 Bj. 2003 t Modell)noch kurz die Sicherung für den Zigarettenanzünder ausgewechselt, weil diese durch gewesen ist.
Heute morgen wollte sie dann den Wagen starten, aber er klickt nur einmal.
Das klicken soll wohl vom Magnetschalter kommen?
Leider habe ich ihn nicht gefunden um die Klopftechnik auszuprobieren.
Wenn man den Wagen mit eingeschaltetem Licht startet, flackert das Licht kurz.
33 Antworten
Das zu startende Fahrzeug darf auch nur an den extra Anschlüssen angeschlossen sein.
Das Fahrzeug mit der vollen Batterie muss aber direkt an der Batterie sein...
So hat es jetzt jedenfalls bei mir funktioniert und bei noch einem anderen Mitglied.
Eventuell sind die Verbindungen allerdings auch eher schlecht als recht und funktionieren nicht mehr wie gewollt?
Da hier grade so viele Leute sind,
Hat jemand Erfahrung damit eine Rückfahrkamera mit Zündungsplus zu speisen?
Ich wollte eigentlich die Kennzeichenbeleuchtung nehmen, aber dann muss ja die Beleuchtung angeschaltet sein.
Zweite Möglichkeit, der 12v Stecker im Heck,
Wie erreiche ich den am besten, wenn ich durch die Löcher hinter der Kennzeichenhalterung rein gehe?
Zitat:
@Ebbi S. schrieb am 12. Dezember 2017 um 20:43:32 Uhr:
......ja..., vinookie..., herzlichen Glückwunsch. Ein Mercedes zu Mecedes-Problem? Schaumermal.....,
Meine Ausführungen waren dann nun gar nicht zielführend. Pardon..... Ich hab´s mit meinen Erfahrungen versucht, dieses Problem einzukreisen. Jeder Fall liegt halt anders.Alles Gute und vielleicht berichtest du, ob die Batterie nun hält.
Bis denne vielleicht Gruß Ebbi
Ich finde du hast mir sogar sehr geholfen,
Danke nochmal.
Das gleiche Problem habe ich noch bei einem anderen exakt so gefunden.
Ob es nun wirklich ein Mercedes zu Mercedes Problem ist, die Kontakte einfach nicht mehr richtig sitzen,
Oder der starter nunmal eine direkte Batterie sein muss.
Es hat funktioniert.
Es gibt eigentlich kein Mercedes-zu-Mercedes-Problem.
Du hast hier hoffentlich (über den ADAC) gelernt, wie man es richtig macht.
Starthilfe geben ist nicht ohne, wenn man nicht sicher ist, das Richtige zu tun.
Wenn Du dich da irgendwo angeklemmt hast, kannst Du in der Nachschau froh sein, dass Du keine Leitungen oder Elektroniken gehimmelt hast.
Aber zumindest ist jetzt für mich nachvollziehbar, weshalb dein KI geflackert hat.
Vielleicht sagst Du uns einmal, wo Du die rote und die schwarze Zange angesetzt hast...bei beiden Fahrzeugen.
Falls Du dem Gelben Engel nichts von der Zigarettenanzündersicherung gesagt hast oder er nicht auch noch daran wollte und diese jetzt noch nicht wieder gesetzt ist, dann probiere mal.
Idealerweise ohne Motor mit eingeschalteter Zündung und vor allem mit Hauptlicht. Beim Einsetzen das Licht beobachten. Wenn es sichtbar dunkler wird, Sicherung wieder entnehmen. Dann stimmt da etwas nicht und einen E-Fuzzi ranlassen.
Wo man die Starthilfekabel am Geber als auch am Nehmer anschließt istz relativ egal.
Wichtig ist der unmittelbare Zugang zum Plus der Hauptbatterie und ein sauberer Anschluß an Masse, irgendwo am Motorenblock oder Batterieminus.
Ich wäre ja blöd, meine Batterie im Kofferaumkeller auszugraben, wenn es den Plus im Motorraum nicht gäbe.
Das kann ich nochmal tun,
Der ADAC Mann meinte, die Sicherung kann damit nichts zutun haben.
Ich habe sie jetzt aber erstmal draußen, morgen teste ich, ob sich die Helligkeit verändert, wenn ich sie einsetze.
+hatte ich bei beiden Fahrzeugen an den extra Adaptern, minus Pol an der Schraube mit dem schwarzen Kabel, links von dem + Adapter bei dem Starter Auto.
Der Empfänger hat den schwarzen an Metall im Motorraum bekommen.
Auf der Rückseite vom Starthilfekabel ist eine Anleitung,
von Stromquellen abschalten,
Bis zum entfernen der Zangen.