Startet nicht
Hallo liebe motortalkler
Ich bin heute morgen bei minus zehn Grad losgefahren alles war in Ordnung nach ca. 3km flackert der Tacho Abs und alles leuchtet auf Radio geht aus und der Motor geht aus... Nach drei versuchen ihn zu starten habe ich ihn angeschoben und bin 500m weit gekommen dann nahm er kein Gas mehr an und ging aus beim startversuch klickt der Anlasser aber dreht nicht das einzige ist was kaputt ist seit drei Tagen ist die servopumpe leer weil sie kaputt ist wollte ich heute einbauen lassen ich weiß nicht was das Problem sein könnte.... Ich hab ein E46 bj 2002 1.8l
LG peer
34 Antworten
Eigentlich bleiben die Fehlermeldungen bis zum Löschen per Löschbefehl erhalten. Falls Du die Möglichkeit zum Auslesen hast, dann versuch es doch einfach mal.
Ähnliche Themen
So liebe BMW Freunde
Gewechselt ist alles und läuft auch gut... Das Problem ist das er im Standgas im warmen Zustand zwischen 500 und 600 läuft und beim fahren wenn ich auskuppel die Drehzahl soweit absinkt das er aus geht ich kann das Standard ja nicht höher drehen und das Problem ist damit ja auch leider nicht behoben Freitag werde ich ihn auslesen lassen aber es wurmt mich doch sehr
LG peer
Ist der Motor im Leerlauf immer so "kurz vorm Absterben"? Was Du schreibst klingt für mich nämlich nach einem Problem, das durch zu geringen Benzindruck verursacht wird.
Ja die Drehzahl schwankt immer hoch und runter es hört sich so an als ob er immer ausgehen will und sich gerade noch rettet das ist erst so seit es so verdammt kalt ist kann das daran liegen
Ich hab mir mal einiges hier durchgelesen und es haben ja viel das Problem einige schreiben was von Sensoren der Kurbelwelle lambasonden und so
Das passt voll auf 'zu geringer Benzindruck'. Jetzt ist die Frage, ob die Pumpe altersschwach geworden ist oder ob sie nur zu wenig Spannung bekommt. Das solltest du mal nachmessen.
Natürlich kann es auch an einem zugesetzten Benzonfilter liegen....
Die 600 sind glaube zu niedrig beim N42! Aber das Problem wird ein anderes sein... Was sagt den jetzt der FS?
Ich meine auch, dass es 700 Umdrehungen sind.
Es gibt noch die Magnetventile die man noch mal reinigen kann. Das kann jeder selbst machen und hat bei dem ein oder anderen schon geholfen bei Schwankungen!
Überprüf bitte die Lima und check den Fehlerspeicher.
Wenn der Motor unrund läuft, läuft er ja immerhin. Und die Bordspannung scheint grundsätzlich auch zu stimmen, denn sonst würde @Peermarcus ja etwas davon schreiben, dass die Batteriekontrollleuchte aufleuchten würde.
Für unrunden Lauf oder Startprobleme gibt es drei mögliche Ursachen: falsche Spritmenge, fehlender Zündfunke oder schlechte Kompression. Alle drei Dinge kann man messen/prüfen und das sollte man auch erstmal tun um zu wissen, in welche Richtung man weitersuchen muss. - Der Fehlerspeicher kann natürlich auch hilfreich sein, und es ist sinnvoll ihn auszulesen.
Mit einem Multimeter würde ich hier zunächst Spannung (also 12V) und Stromfluss (ca. 9 Ampere) an der Benzinpumpe überprüfen. Wenn es hier schon nicht stimmt, hat man erstmal eine Aufgabe vor sich... Die Pumpe befindet sich unter der Rücksitzbank (einfach kräftig am vorderen Ende hochziehen). Beim rechten Rücksitz geht ein Kabel unter das Blech, da befindet sich eine runde Abdeckung und darunter die Benzinpumpe (nicht gleich ausbauen!). Der Stecker dort hat gewissermaßen zwei Pin-Reihen. Die Reihe, wo die Pins näher beieinander stehen sind Plus und Minus für den Pumpenmotor, die anderen beiden die Anschlüsse für den Tankgeber.
Bei meinem 318er stimmt z.B. derzeit die Spannung nicht und heute morgen hat sich herausgestellt, dass die Leitung zwischen Sicherungskasten und Relaissockel (für das Kraftstoffpumpenrelais) einen zu hohen Innenwiderstand hat, weshalb die Pumpe zu schwach bzw. aktuell gar nicht mehr läuft.
Siehe hierzu auch: http://www.motor-talk.de/.../...n-wetter-schlecht-an-t5518977.html?...
Gruß
Mausradwechsler