Startet erst beim Loslassen des Zündschlüssels
Heute mal das Auto entwintert. Alles gut soweit.
Aber als er dann warm war und ich ne Rast gemacht hatte, hatte ich genau das oben genannte Startverhalten.
Erst wenn ich den Schlüssel loslasse springt das Auto an.
Muss nachher mal testen ob er das auch macht wenn er kalt ist…
Hat jemand ne Idee?
Eigentlich ist Zündungsseitig alles relativ neu… eigentlich…
33 Antworten
Hallo,
hatte/habe manchmal gleiches Problem oder Ähnliches, wo dann aber der Anlasser garnicht dreht. Geschuldet ist dies längerer Standzeiten, wo dann der Zündanlaßschalter "zickt".
Ich habe dann ein Extrakabel von Klemme 50 am Anlasser durch die Kabeldurchführung - wo auch das Pluskabel von der Batterie zum Anlasser geht - in den Innenraum verlegt. Dieses habe ich dann mittels in Reihe geschaltetem Drucktaster und einer Sicherung direkt am Pluspol der Batterie verbunden.
Den Drucktaster habe ich dann versteckt im Bereich der Fersenbretter angebracht, aber so, daß ich ihn vom Fahrersitz nach hinten greifend erreichen kann und daß er nicht ungewollt oder "aus Versehen" betätigt werden kann.
Kostenaufwand für Material iegt irgendwo um maximal 20€.
Größte Herausforderung dessen Realisierung ist der Anschluss des Kabels an Klemme 50 des Anlassers, da man dafür unters Auto muß - den Rest kann man gemütlich bei hochgeklapptem Sitzteil der Rücksitzbank verkabeln.
Kleiner positiver Nebeneffekt solch eines Drucktasters: Man kann den Motor damit bei ausgeschalteter Zündung Drehen lassen ohne das er Anspringen kann. Sowas ist zwar nur interessant, wenn man beispielsweise die Kompression messen will oder man dem Motor vorm Starten paar Umdrehungen gönnen möchte, damit sich der Öldruck schon ein bißchen aufbaut und überall auch genügend Öl ist. Natürlich kann man dafür auch das Zündkabel an der Zündspule abziehen bzw das Mittlere im Verteiler: aber das muß man dann nicht mehr.
Insbesondere das "Gönnen" bezüglich Öldruck und genügend Öl an den Schmierstellen nutze ich gerne nach längerer Standzeit oder aber, wenn der Motor noch recht warm ist, wenn er gestartet werden soll: Sowas schadet nie!
Grüsse.
So. Heute hat mal Zeit und Wetter gepasst.
Auto warm gefahren - springt dann gar nicht mehr an.
Zündspule mit Eisspray abgekühlt - springt an.
Motorhaube wieder zu und Auto stehen lassen - springt nicht an.
Denke mal das das eindeutig ist.
Jetzt ist erst einmal eine andere Baustelle angesagt, parallel dazu werde ich eine neue Zündspule ordern.
Noch einmal die Frage: macht eine Hochleistungsspule Sinn oder ist das Marketing?
ZB die Flame Thrower.
ich kenne den begriff "Hochleistungszündspule"
aus den 80er jahren in zusammenhang mit
dem wort "startanhebung".
das waren spulen die nur während des startvorgangs mit
12 volt beaufschlagt wurden.
im betrieb dann über einen vorwiederstand.
ob da heute noch das gleiche mit gemeint ist? 😕
marketing? denke schon.
Hm…keine Ahnung…
Denke ich werde mir die von Pertronix „gönnen“. Ist preislich vertretbar…
Vielleicht kommen ja noch Meinungen. Werde eh erst in zwei Wochen bestellen damit die ankommt wenn ich wieder daheim bin.