Startet erst beim Loslassen des Zündschlüssels

VW Käfer 1200

Heute mal das Auto entwintert. Alles gut soweit.
Aber als er dann warm war und ich ne Rast gemacht hatte, hatte ich genau das oben genannte Startverhalten.

Erst wenn ich den Schlüssel loslasse springt das Auto an.

Muss nachher mal testen ob er das auch macht wenn er kalt ist…

Hat jemand ne Idee?
Eigentlich ist Zündungsseitig alles relativ neu… eigentlich…

33 Antworten

Wenn es morgen nicht regnet werde ich das mit derPrüflampe mal in Angriff nehmen.

Sind diese Hochleistungszündspulen empfehlenswert?
Verbaut ist derzeit eine etwa 4Jahre alte Beru.

Ich habe einen Hallgeber. Muss ich da auf was achten wenn ich eine neue kaufen sollte?

.jpg

man muß die Fehlersuche auf den die das Ignitor erweitern. unpässlich wenn heiß ?

Natürlich auch ein Ansatz… wie teste ich den?

Kam, glaube ich, heute N8 selbst auf die Idee.
Eisspray

Ähnliche Themen

Der Ignitor ist ja eine wahre Schönheit.

Die Pracht von Dreck, Öl, angegammelten Kabeln, jahrelanger Vernachlässigung und echter unverfälschter Patina.

Klasse Bild für die Schulungsunterlagen ! 🙂

Hallo 0950_APAL,
deiner Beschreibung nach, ist das Zündschloss defekt. (in Startstellung hat er kein Zündungsplus 15)
Gruß Fan

Zitat:

@Red1600i schrieb am 16. April 2024 um 09:36:59 Uhr:


Der Ignitor ist ja eine wahre Schönheit.

Die Pracht von Dreck, Öl, angegammelten Kabeln, jahrelanger Vernachlässigung und echter unverfälschter Patina.

Klasse Bild für die Schulungsunterlagen ! 🙂

Naja. Muss zugeben das ich die letzten Jahre eher faul war. Aber - wer macht in einem Verteiler sauber???

Echt jetzt?

Zitat:

@Stromfan schrieb am 16. April 2024 um 14:33:08 Uhr:


Hallo 0950_APAL,
deiner Beschreibung nach, ist das Zündschloss defekt. (in Startstellung hat er kein Zündungsplus 15)
Gruß Fan

Sobald es trocken ist werde ich es prüfen.
Danke dir.

Trotz fast Dauerregens hab ich heute mal die Verteilerkappe abgemacht. Das Bild täuscht extrem. Die Kabel sind nicht angeranzt, da hat der Einbauer mit einer Art Dichtmasse die Kabeldurchführung abgedichtet.

So wird das nix!!!!

Du mußt mit System prüfen, folgen dem Funken ......

Zitat:

@pehaha schrieb am 20. April 2024 um 19:15:56 Uhr:


So wird das nix!!!!

Du mußt mit System prüfen, folgen dem Funken ......

Ja. Das ist mir schon klar.
Nur wie schon geschrieben, wenn ich hinten am Motor bin und es regnet… Nö. Dann muss das noch etwas warten.

Ich wollte nur mal sehen ob der Verteiler innen wirklich so angeranzt bzw die Kabel abgescheuert sind.

Ich habe auf jeden Fall eine Dose Eisspray im Auto und ein Kabel um Klemme 15 zu prüfen. Aber erst muss es etwas besser werden was das Wetter angeht…

Der Verteiler ist ein Signalgeber, egal ob analog Kontakt oder Hall-Geber.

Die Spule erzeugt nur einen Funken, wenn der Signalgeber sagt "Jetzt".

Wenn du Riemenscheibe mit Zzp über Trennfuge drehst, dann wird Signal erzeugt. Dadurch gibt Spule über Klemme 4 (Mittelkontakt = Zündkabel zum Verteiler) den Zündfunken ab. Das sollte immer gegen Masse geschehen, damit die Hochspannung abgeleitet werden kann. Einen Abstand bis zu 5mm gegen Masse sollte der Funken überspringen.
Wenn nicht in greller Sonne, sollte man ihn sehen und auch hören.
Dieser Funke ist Voraussetzung für weitere Suche. Wenn dort nichts kommt, ist dein Fehler im Verteiler (kein Signal) oder Zündspule, 15 = Zündung ist ja wohl da.
Entweder Helfer mit isolierter Zange hält Kabel 4 gegen Masse (Saugrohr, Schraube Zündspule) oder bindest mit Kabelbinder in so eine Stellung. Eigentlich kann mans auch alleine.
In einem Bereich 1cm vor bis 1cm nach Trennfuge sollte ein Signal = Funke kommen.

Kommt ein Funke, liegt es nur an dem folgenden Weg des Funkens, V-Kappe -> V-Finger -> Zündkabel -> Kerzenstecker -> Kerze.

Das zu prüfen ist ein MUSS !!

Solltest du so ein 356 Replica haben , kann ich nicht erahnen, wie die Platzverhältnisse sind.
Vill sendest mal Fotos von der Kiste mit Zugang .

Ich sags noch mal, wenn ein Zündfunke erzeugt wird, folge ihm. Wenn keiner kommt, suche ihn.

Nicht das wir uns falsch verstehen.
Das Auto springt kalt perfekt an. Erst wenn der Motor bzw. der Motorraum warm ist habe ich dieses Bild das er erst anspringt wenn man den Schlüssel loslässt.

Mein Plan ist es, sobald es die Zeit und das Wetter zulässt, mal zu prüfen was an Klemme 15 passiert und die Zündspule mal mit Eisspray zu kühlen, bzw den Verteiler.

Ach ja, Sorry, bin schon wieder im falschen Thema.

Sporadische Fehler sind Mist. Hast du eine Serien Zündspule oder was Spezielles?

Dann ist ja Zündschloß auch verdächtig.

Bekommst die Kontaktplatte vom Zündschloß ausgebaut? Würde ich mal ausgebaut baumeln lassen, wie so ein Autoknacker. Dann kannst im Falle der Fälle dort messen .

Kein Ding.
Hab ne „stimknormale“ Zündspule.

Ja. Zündschloss hab ich auch im Visier. Aber vom überlegen her macht es für mich keinen Sinn das das nur defekt ist wenn der Motor warm ist.
Deswegen will ich erst die obigen Tests durchführen.

Aber auch ein ZAS zu wechseln ist ja kein Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen