Starterbatterie-Wechsel ohne weiteres möglich?
Guten tag liebe Gemeinde.
Fahre einen w212 350 cdi bj 2009
Seit einiger Zeit tut der sich beim starten schwer, musste schon einmal überbrücken. Nun will ich eine neue Batterie einbauen. Jedoch erzählte der Spezi mir etwas davon das die Batterie bei dem freundlichen angelernt bzw die Steuergeräte auf die neue Batterie programmiert werden muss.
Habt ihr schon mal so etwas gehört bzw gehabt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ismail.Oezkan06
Guten tag liebe Gemeinde.Fahre einen w212 350 cdi bj 2009
Seit einiger Zeit tut der sich beim starten schwer, musste schon einmal überbrücken. Nun will ich eine neue Batterie einbauen. Jedoch erzählte der Spezi mir etwas davon das die Batterie bei dem freundlichen angelernt bzw die Steuergeräte auf die neue Batterie programmiert werden muss.Habt ihr schon mal so etwas gehört bzw gehabt.
Mache bitte folgendes:
Zündung aus, alle möglichen Verbraucher abschalten. Wenn Du die Batterie frei gelegt hast, befestigst Du 2 Stück 1,5 Leiter direkt an den Klemmen der Batterie. Die verbindest Du mit einer Batterie von einem anderen Fahrzeug. Wenn Du dann die Klemmen von der Batterie löst, versorgt die andere Batterie das Fahrzeug weiter. Das Spenderfahrzeug kann aus sein.
Du brauchst aber eine zweite Person, die die Klemmen hochhält, damit kein Kurzschluss passiert, wenn Du die Batterien bewegst. Die alte Batterie rausnehmen, die neue Batterie rein und die Klemmen wieder drauf. Dann die "Brückenleitung" wieder wegmachen. Da ja Zündung aus ist und eine neue Batterie immer voll, fließt nicht so viel Strom, das die 1,5er Leitung ein Problem bekommt. Wichtig ist halt, keine Verbraucher und alle 3 Batterien schön voll!
Die 1,5er Leitung isoliere ich ca. 10 cm ab und "rödel" ich immer um die Batterieklemme. Dann noch ein wenig Isoband drum um alles zu isolieren und fertig. Denn wenn Du die unter eine Schrauben machst, löst Du unter Umständen eine andere Leitung und hast Probleme.
Es werden jetzt bestimmt einige viel dagegen sprechen, aber ich mache das seit Jahren so und es klappt immer und kann das als ausgebildeter Energieanlagenelektroniker auch vertreten.
Gruß Sascha
78 Antworten
ich möchte noch mal die Frage aufgreifen, "Starterbatterie-Wechsel ohne weiteres möglich?"
Ich habe mal heute beim Freundlichen angerufen und bin von allen Wolken gefallen: €416 für die Batterie 95Ah 850A + ca. €170 Einbau.
Lt. dem Freundlichen muss etwas codiert werden. So jetzt bitte ich um Eure Erfahrung beim Batterietausch.
Es geht um S212 09/2012 mit S/S Automatik. In der BA steht lediglich drin, dass die Fensterheber und eventuell das Einklappen der Spiegel angelernt werden müssen.
Zitat:
@wigand schrieb am 23. Januar 2019 um 16:20:24 Uhr:
ich möchte noch mal die Frage aufgreifen, "Starterbatterie-Wechsel ohne weiteres möglich?"Ich habe mal heute beim Freundlichen angerufen und bin von allen Wolken gefallen: €416 für die Batterie 95Ah 850A + ca. €170 Einbau.
Lt. dem Freundlichen muss etwas codiert werden.
die preise sind wirklich heftig!
vor-mopf fahrzeuge müssen bei batterietausch nicht codiert werden, mopf-fahrzeuge mit start-stop angeblich schon.
du könntest einen boschdienst fragen, der hat sicher andere preise.
und selbst eine varta g14 kaufen und selbst einbauen.
den weg zur werkstatt hält sie ohne codieren auch aus und du sparst dir eine menge geld.
edit:
habe gerade diesen beitrag gelesen:
https://www.autobild.de/.../...erie-wechseln-und-anlernen-8667519.html
offenbar wissen die hersteller, wie man geld beim batterietausch macht.
also sollte man vorher klären, ob eine selbst gekaufte batterie eingebaut werden kann.
🙂
Zitat:
@wigand schrieb am 23. Januar 2019 um 16:20:24 Uhr:
ich möchte noch mal die Frage aufgreifen, "Starterbatterie-Wechsel ohne weiteres möglich?"Ich habe mal heute beim Freundlichen angerufen und bin von allen Wolken gefallen: €416 für die Batterie 95Ah 850A + ca. €170 Einbau.
Lt. dem Freundlichen muss etwas codiert werden. So jetzt bitte ich um Eure Erfahrung beim Batterietausch.
Es geht um S212 09/2012 mit S/S Automatik. In der BA steht lediglich drin, dass die Fensterheber und eventuell das Einklappen der Spiegel angelernt werden müssen.
Die Orginal 12V 95 Ah VARTA Starterbatterie AGM Mercedes-Benz A0019828208 G14
wurde ersetzt durch die neuere Generation mit 12V 92 Ah (gleiche Teilenummer A0019828208). Die 95 Ah gibt es nicht mehr
Ich habe beim Freundlichen vor einem Jahr komplett 299 Euro bezahlt.Da wird nach dem Einbau nur der Fehlerspeicher gelöscht. .
.............
Lt. dem Freundlichen muss etwas codiert werden. So jetzt bitte ich um Eure Erfahrung beim Batterietausch.
..........
Hier meine Erfahrung:
https://www.motor-talk.de/.../...tauschen-oder-nicht-t6225100.html?...
Gruß AWXS
Ähnliche Themen
Zitat:
@wigand schrieb am 23. Januar 2019 um 16:20:24 Uhr:
ich möchte noch mal die Frage aufgreifen, "Starterbatterie-Wechsel ohne weiteres möglich?"Ich habe mal heute beim Freundlichen angerufen und bin von allen Wolken gefallen: €416 für die Batterie 95Ah 850A + ca. €170 Einbau.
Lt. dem Freundlichen muss etwas codiert werden. So jetzt bitte ich um Eure Erfahrung beim Batterietausch.
Es geht um S212 09/2012 mit S/S Automatik. In der BA steht lediglich drin, dass die Fensterheber und eventuell das Einklappen der Spiegel angelernt werden müssen.
Da musst aber lange im Stau bei abgeschaltetem Motor stehen, um die Kosten wieder hereinzuholen durch Spritersparnis.
Ein weierer Beleg dafür, das die S/S beim Endkunden nicht zu einer Ersparnis führt.
Gruß c220
Dein Auto ist/wird jetzt 7 Jahre alt - Du "musst" nicht mehr zum Freundlichen !!!
Gehe einfach mal zum Boschdienst - wie hier schon gesagt.
586 Euronen für eine neue Batterie (nach "alter" Währung über 1100 D-Mark) - ist ja unglaublich !!!
Die genannte Sprit-Einsparung bei wirksamen Start/Stopp wird auch dringend gebraucht, um den durch hohen Entladestrom "gestressten" Starterakku nach wenigen Jahren ersetzen zu können.
Zudem sollte der echte Vorteil des S/S hier nicht unerwähnt bleiben:
Der Fahrer kann nun viele Minuten ohne Strafverfolgung telefonieren. 😁
Zitat:
Da musst aber lange im Stau bei abgeschaltetem Motor stehen, um die Kosten wieder hereinzuholen durch Spritersparnis.
Ein weierer Beleg dafür, das die S/S beim Endkunden nicht zu einer Ersparnis führt.
Gruß c220
Im Stadtverkehr spare ich mit S/S ca. 1l, wenn nicht noch mehr! Wieso ist das keine Ersparnis?
Ich spare im Sommer immer 2,4 l /100 km (S/S grundsätzl. ausgeschaltet ! )
Laut meinem 🙂 ist das normal! Ich kenne das nicht! Meist habe ich im Winter weniger gebraucht!
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 24. Januar 2019 um 08:57:06 Uhr:
Zitat:
Da musst aber lange im Stau bei abgeschaltetem Motor stehen, um die Kosten wieder hereinzuholen durch Spritersparnis.
Ein weierer Beleg dafür, das die S/S beim Endkunden nicht zu einer Ersparnis führt.
Gruß c220
Im Stadtverkehr spare ich mit S/S ca. 1l, wenn nicht noch mehr! Wieso ist das keine Ersparnis?
Für die Kosten einer neuen Batterie von 500 € bekommst du bei einem Preis von 1,20 EUR je Liter 416 Liter Kraftstoff. Das heißt du musst 41600 kilometer Stadtverkehr fahren um die Batterie wieder einzusparen. Wie viel Jahre im Stadtverkehr benötigst du um diesen Spareffekt zu erzählen?
Ich bezahle für eine Batterie niemals 500€! 😮
Hallo,
kurze Frage: Kann ich diese Batterie ohne weiteres in meinen S212 350cdi 265PS Bj. 2011 ohne Start/Stop einbauen, ohne das es anschließend irgendwelche Probleme gibt?
Meine Alte fängt zu schwächeln an, ist die erste lt. Schlagzahl KW 31/2010.
Danke.
Gruß
Hallo.
Wenn ich die in meiner Amazon App mit deinem Fahrzeug eingebe sagt sie mir: nicht geeignet.
Ich glaub du must auf AGM Typ achten.
Am einfachsten du verbaust den gleichen Typ wie die, die jetzt verbaut ist.
Schau mal auf das Typenschild deiner jetzigen Batterie, dann hast du doch schon mal einen Ansatz zum Suchen der Richtigen.
Gruß AWXS
Da ist steckt die originale DB Varta A 000 982 21 08 80Ah VRLA 800A drin.
MfG