Starter von Motorblock abgerissen

Hallo zusammen,
in diesem Beitrag geht es um einen Schäffer 2020. Er besitzt einen Kubota D722 (Dreizylinder Dieselmotor). Bei diesem Motor ist uns die Tage der Anlasser vom Block abgerissen. Zum Glück an der oberen Befestigung sodass ich den Anlasser mit einem langen Stab hoch drücken konnte um den Motor zu starten. Ohne das Hochdrücken kam der Starter nicht an das Schwungrad.

Ich wollte den Motor heute wie üblich Starten. Das hat nicht funktioniert. Zündschlüssel direkt los gelassen und erneut probiert zu Starten. Dies hat wieder nicht funktioniert. Als ich dann genauer geschaut habe sah ich Rauch aus dem Bereich des Anlassers steigen. Habe mir dann einen Schlüssel geholt und den Minuspol der Batterie abgeklemmt (ca 1 Minute nachdem ich den Rauch gesehen habe.) Das Kabel war sehr warm, also richtige Entscheidung.

Meine Frage jetzt: Ist es normal das, dass Massekabel nach nichtmal 10 Sekunden heiß wird? Was mache ich jetzt am besten? Der Lader steht nichtmal 20 cm von Strohballen entfernt.

Vielen Dank,
B.V.

2 Antworten

Ein Starter zieht im Betrieb einen bestimmten vorgegebenen Strom.

Ist der Starter nun "verklemmt dreht er nicht oder nur mit verringerter Drehzahl. steigt die Stromaufnahme bis zum dreifachen des Normalwertes ,dass da die Kabel "warm werden ist normal .

Fazit ,erstmal Starterbefestigung in den originalen Zustand versetzen.

aeg

Servus. Das hatte ich mal bei einem Pickup, den ich fuhr. Da war vermutlich eine Schraube von 2 locker und mir hatte es einen Teil vom Block abgebrochen. Ein Schweißversuch scheiterte von einem, der sich als " Deutschlands bester Gusschweisser"bezeichnete. Beim 2. Start ist wieder alles abgebrochen. Wir haben dann aus Flacheisen eine Halterung konstruiert, die stabil war und in diese den Anlasser gesetzt und es funktionierte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen