Start-Stopp

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

ich habe seit 2 Wochen einen M340D. Einen Knopf zum deaktivieren der Start-Stop-Automatik hat er ja leider nicht mehr. Hat schon jemand das Feature codiert?

Gruß
AH

45 Antworten

Zitat:

@lookslike schrieb am 28. Oktober 2023 um 21:08:41 Uhr:


Bei den MH wird für das Starten in Start-Stop nur die 48V Batterie verwendet, das hat also keinen Einfluss auf die normale 12V Batterie.

Radio, Licht, Klimatisierung während der Motor aus ist, sicher nicht über 48V.

Dafür gibt es den DCDC-Wandler...

Bei den MH frag ich mich sowieso, warum das Auto noch die 12V-Batterie hat... 😕

Für hohe Ströme, wie den 12V Anlasser, wäre meine Vermutung. Denn die 250A wird der Wandler nicht schaffen, sondern eher so 10A.

Ähnliche Themen

Hat der MH überhaupt noch den normalen 12V-Anlasser? Ich dachte, dass er immer über den Riemenanlasser (oder wie der heißt) des MH-Systems startet.

Riemenstartgenerator (RSG). Gute Frage, ich kann's dir nicht beantworten, ob ich einen normalen Anlasser zusätzlich habe???

Klar hat er den normalen Anlasser. Immer wenns etwas ruppiger zur Sache geht, wird über 12V gestartet. Der 48V Akku ist immer nur ein kleiner Puffer, kann vollständig entleert werden. 0,5kWh in der Größenordnung.

Und warum?

Hatte es noch ergänzt ...

Keine Ahnung, aber @joe_e30 hat schon Recht. Hat beides.

Screenshot_2023-10-29-09-37-43-39_3aea4af51f236e4932235fdada7d1643.jpg

Ich denke der wesentlichste Punkt ist eine einheitliche Plattform G20. Ein Teil der Fahrzeugmodelle ist noch immer nicht mit MH ergänzt. Alle Bordelektrik geht mit 12V. Das 48V System ist nur hinzugekommen und dessen einzige Aufgabe ist die Rekuperation und Wiederverwertung der gepufferten Energie.

Man müsste den MH-Akku viel größer machen, auf dessen vollständige Entleerung auch verzichten, um genug Reserve für Standzeiten und Kaltstarts zu haben, wenn man das 12V System ersetzen will.
Man kann den 48V Akku schließlich nicht von extern laden.

Der Startergenerator wird in Zukunft an der 8HP sitzen und nicht mehr per Riemen am Motor. Das ist Stand der abgeschlossenen Entwicklung, ein Faktum bereits.

Falls es noch jemanden juckt...

!!Klick mich!!

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 29. Okt. 2023 um 09:53:46 Uhr:


Man müsste den MH-Akku viel größer machen, auf dessen vollständige Entleerung auch verzichten, um genug Reserve für Standzeiten und Kaltstarts zu haben, wenn man das 12V System ersetzen will.
Man kann den 48V Akku schließlich nicht von extern laden.

Da wette ich dagegen, der 12V Starter wird auf kurz oder lang entfallen, eine größere 48V Batterie braucht man da nicht, die hat noch genug Reserven für den Start.

Jeder Kaltstart wird über den Anlasser ausgeführt, erst mit betriebswarmem Motor (70 Grad Öl) darf der Riemenstartergenerator im Fahrbetrieb übernehmen.

Hallo,

da habt ihr was zu lesen. Bald werden viel bessere Feststoffbatterien verwendet werden.

Portimao

1000004237
1000004238
Deine Antwort
Ähnliche Themen