Start-Stopp-Symbol S205 Bj 2020
Hallo zusammen,
mal eine Frage zum Start-Stopp-Symbol im S205 Bj 2020.
Dieses Symbol erscheint bei mir (natürlich wenn die Funktion überhaupt aktiviert ist) nur wenn ich mit dem Fahrzeug stehe. Also nur dann ist das Symbol grün und Motor geht aus oder gelb, wenn noch nicht bereit. Sobald ich wieder fahre erlischt das Symbol ganz.
Es ist also jedes mal an einer Ampel eine Überraschung, ob der Motor ausgeht oder nicht. Man kann es ja vorher wegen des fehlenden Symbols nicht sehen.
Bei meinem vorherigen S205 Bj. 2017 war das Symbol bei aktivierter Start Stopp-Funktion immer an - entweder gelb oder grün.
Ist dieses Verhalten bei der neueren C-Klasse normal?
21 Antworten
Zitat:
@Ruhrgebeat schrieb am 27. Mai 2021 um 23:49:57 Uhr:
Ich gehe auch davon aus das die Anzeige irgendwann an geht der themenstarter jedoch spricht davon das es jedesmal eine Überraschung ist wenn der Wagen aus geht. Jetzt kommt es auf die Dauer an wann die Anzeige erscheint nachdem das Fahrzeug zum stillstand gekommen ist.
Da bin ich raus, das erste was ich mache nach Starten ist S/S ausschalten aber ich glaube ich muss das morgen doch mal testen.
Zitat:
@hotfire schrieb am 27. Mai 2021 um 23:51:34 Uhr:
Zitat:
@Ruhrgebeat schrieb am 27. Mai 2021 um 23:47:18 Uhr:
Ich möchte dir SS nicht aktivieren. Woher weiss ich nun das ich für diese Sekunden oder welchen Zeitraum auch immer die Kupplung lösen kann ohne das der Wagen Ausgeht, wenn vorher die Info fehlt ob grün oder gelb?Auf die Anzeige sehen wenn Du auf der Kupplung stehst:
1. Grün = musst auf Kupplung stehen bleiben
2. Gelb = kannst von der Kupplung runter
Das ist ja ein sagenhafter Tipp. Mit der Idee kannst du bestimmt richtig Geld verdienen.
Zitat:
@hotfire schrieb am 27. Mai 2021 um 23:53:41 Uhr:
Zitat:
@Ruhrgebeat schrieb am 27. Mai 2021 um 23:49:57 Uhr:
Ich gehe auch davon aus das die Anzeige irgendwann an geht der themenstarter jedoch spricht davon das es jedesmal eine Überraschung ist wenn der Wagen aus geht. Jetzt kommt es auf die Dauer an wann die Anzeige erscheint nachdem das Fahrzeug zum stillstand gekommen ist.Da bin ich raus, das erste was ich mache nach Starten ist S/S ausschalten aber ich glaube ich muss das morgen doch mal testen.
Ich habe sowas wie SS zum Glück nicht mehr.
Beim damaligen 205er habe ich irgendwann gemerkt das MB die SS Funktion total verhauen hat und habe sie ebenfalls immer aus gemacht.
Ich bin beruflich mit sämtlichen Fahrzeugen unterwegs. Einzig die von MB haben dauerhaft Probleme mit SS. Aber das Thema wurde schon zu genüge diskutiert.
Stimmt Start/Stopp scheint bei Mercedes nicht zum Fachgebiet zu gehören.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hotfire schrieb am 28. Mai 2021 um 00:02:25 Uhr:
Stimmt Start/Stopp scheint bei Mercedes nicht zum Fachgebiet zu gehören.
Dadurch das bei uns ca. 50 Fahrzeuge von MB stehen, von Sprinter bis zum Vito, sehe ich wie die Qualität im gesamten Maße abgenommen hat.
Ich bin gerade einmal 33 und bin von 205er auf 124 gewechselt weil mir der ganze Technik computer Kram gegen den Strich geht.
Ich hatte den 205er 4 Jahre und wenn ich die Mängelliste aufzählen würde, dann würde ich morgen noch tippen.
Vor allem mit dem Wechsel von Saugrohr- zur Direkteinspritzung gehen die V6 / V8 Benziner garnicht mehr. Selten so beschissen klingende Motoren bei MB gehört.
Zitat:
@hotfire schrieb am 28. Mai 2021 um 00:18:48 Uhr:
Vor allem mit dem Wechsel von Saugrohr- zur Direkteinspritzung gehen die V6 / V8 Benziner garnicht mehr. Selten so beschissen klingende Motoren bei MB gehört.
Diese direkteinspritzung.
Selbst mein Motorrad mit direkteinspritzer takkert wie ein Diesel.
Und da ist es kontra produktiv direkt frei über dem Motor zu sitzen.
Ich durfte letztens ne alte gs 500e fahren. Schön mit vergaser. Purer motorsound.
Fakt ist fast alle Autos ab den 90ern können in die Tonne.
Damals war so ein Mercedes mit 300 000km Grad ma eingefahren.
Heute fliegen bei 80 000 die steuerketten um die Ohren und es mussten bis dahin 139 softwareupdates aufgespielt werden.