Start&Stopp entschärfen

Seat Leon 3 (5F)

Wie viele andere moderne Autos hat auch der Leon dieses Start-Stopp-System welches den Motor bei längerem Stand abschaltet.

Ich muss aber sagen, dass mir das System in seiner aktuellen Einstellung nicht gefällt.

Zum einen schaltet es den Motor für meinen Geschmack zu früh ab und zwar bereits BEVOR das Fahrzeug vollständig steht. Also der Motor geht aus und dann werden die letzten Zentimeter zu Ende gebremst, aber dann geht es schon wieder weiter "bjubjubbrum.." Also es ist manchmal dann so ein Gefühl von "na Auto jetzt kannste auch an bleiben, geht eh gleich weiter".

Dann fände ich es auch besser wenn der Motor erst wieder bei Betätigen des Gaspedals starten würde. Weil manchmal ein leichtes umsetzen des Fußes auf dem Bremspedal wieder zu "bjubjubbrum" führt.

Abschalten sollte der Motor meiner Meinung nach erst NACHDEM die Räder für eine festgelegte Zeit x zum vollständigen Stillstand gekommen sind. Lässt sich das irgendwie einstellen oder programmieren?

Die Möglichkeit, das System per Knopfdruck zu deaktivieren ist mir bekannt.

57 Antworten

Wird sie nicht zwingend. Es kommt auf verschieden Parameter an. Unter anderem der Temperaturunterschied Innenraum soll und ist. Anforderung Klimaanlage (kühlen, entfeuchten).
Das hat nichts mit der Aussentemperatur zu tun (nicht direkt).

Zitat:

@illegut schrieb am 2. Januar 2016 um 16:24:13 Uhr:


Wird sie nicht zwingend. Es kommt auf verschieden Parameter an. Unter anderem der Temperaturunterschied Innenraum soll und ist. Anforderung Klimaanlage (kühlen, entfeuchten).
Das hat nichts mit der Aussentemperatur zu tun (nicht direkt).

Dann ist die Heizung bei meinem Xperience Mist, ich kann fahren und fahren (bei Aussen unter 2°C und Innen 23°C), die SSA bleibt deaktiviert. Regulier ich die KA auf 18°C runter, setzt die SSA beim nächsten Stop sofort ein. Technisch wär es sowieso Nonsens, bei tieferen Temperaturen den Motor im SSA Modus zu lassen. Meine Auffassung. Mag aber auch sein, daß im Automaticmodus der KA dann immer ein Strom Warmluft Richtung WSS bläst, die Mitteldüsen sind in diesem Fall geschlossen.

Meiner schaltet sich auf jeden Fall auch bei -5°C ab. Habe innen auch immer auf 21-22°C.

Jup, meiner geht auch bei -5°C und kälter aus. Klima ist immer auf Auto und 21.5°C gestellt.

Ähnliche Themen

Anscheinend gibt es zu viele Parameter......die das Start/Stop-System beeinflussen!
Habe das bis heute nicht verstanden und werde/will es auch nicht mehr verstehen!
Ist aber auch egal..... mittlerweile stelle ich die Funktion gleich beim Start des Motors ab und habe meine Ruhe!🙂🙂🙂🙂
Nervt mich nicht nur beim Cupra.... war bei den anderen Autos auch so.
Einmal ist es zu warm dann wieder zu kalt, dann wieder zu feucht oder der Motor nach längere AB Fahrt noch zu warm... usw.
Auf die 0,5 Liter Benzinersparnis kann ich bei meinen Durchschnittsverbrauch beruhigt verzichten.
Aktuell seit letztem Reset: 3796 KM Fahrstrecke - 14,5 Liter Verbrauch - 91 KM Durchschnittsgeschwindigkeit.

Artgerechte Bewegung 😁

Mein Leon geht nicht aus wenn er noch rollt. Er geht aus wenn er steht und er geht wieder an wenn ich die Kupplung trete. Bj.14

du hast ja auch ein "altes" Modell

man hat die SSA erst zum MJ2016 geändert und diese deutlich verschärft

und bisher gibts keine Lösung dagegen außer Knopf drücken

Es gibt sehrwohl eine Möglichkeit die SSA zu beeinflussen. Einen Knopf! Einfach den Quatsch deaktivieren. Ich bin schon mehrere SSA-Autos gefahren und habe zuerst den Knopf zum Deaktivieren gedrückt. SSA ist doch Mist 😁

Jedes mal den Knopf drücken muss ich nicht mehr.😉

Lässt sich das System so umprogrammieren, dass SSA normal deaktiviert ist und erst mit Drücken des Knopfes aktiviert wird? Oder die SSA wird (nur) an den Eco Modus gekoppelt.

Bei Haushaltsgeräten muss ich den Sparmodus extra zuwählen, beim Auto extra abwählen.

Nein.

Es gibt Module die die Logik umkehren und vor MJ2016 kommt man teilweise so codieren das die SSA net mehr aktiv ist.

Die Module sind ne dunkle Grauzone und das komplett deaktiveren sorgt 1. für verlieren der Zulassung des Fahrzeuges und 2. zu ner Steuerhinterziehung da das Fahrzeug nicht mehr in der Lage ist auf den Prüfstand den NEFZ Verbrauch zu erreichen.

2 Jahre SSA im Cupra und alles funktioniert noch.
Einfach top das System.
Der Leon müsste nur noch Auto Hold haben.

1 Jahr SSA und es ist nach dem starten der erste Schalter der gedrückt wird😉

Ich habe mir für 85 Euro ein Modul eingebaut welches sich die letzte Schalterstellung merkt, Fzg mit SSA abgestellt -> beim Neustart ist die SSA wieder aus und umgekehrt.
Beim Einbau müssen keine Kabel durchtrennt werden, es werden nur Kabel umgepinnt.

Ich hätte mit VCP das System komplett deaktivieren können, nur hat mir der Dekra Prüfer davon abgeraten da die SSA eventuell bei der TÜV Abnahme geprüft werden könnte.

Auto Hold ? Mein Cupra EZ 1/2016 rollt am Berg eine kurze Zeit nicht zurück, man merkt deutlich wenn die Bremse löst. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen