Start/Stopp Automatik simulieren

VW Polo 5 (6R / 6C)

Saludos

Habe einen GTI - logischerweise mit DSG.

Ich will Benzin sparen und habe nun ausprobiert, ob ich die fehlende Start/Stopp Automatik simulieren kann. Klappt ganz gut, nur bin ich mir nicht sicher, ob das der Elektronik oder Mechanik schadet, was ich da mache.

Konkret: Wenn ich an der Ampel stehen, stell ich das DSG auf "N" und schalte den Motor aus. Wird es grün, starte ich den Motor und stelle das DSG wieder auf "D".

Was meint Ihr dazu - kann das Schäden geben, wenn ich nicht auf "P" stelle um den Motor auszuschalten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von trms


hey, sorry wenn ich es etwas krass sage aber ich liebe euch GTI, GT, RS, Porsche und alle anderen PS-Starken Spritzschlucker die Sprit sparen wollen, obwohl diese Autos alles andere als gut für die Umwelt sind.

Erzähl das doch Deiner Grossmutter! Wir fahren - wenn auch GTI - immer noch normale Autos. Ein Polo, welcher auch immer findet keinen Platz in der Rubrik Spritschleuder oder Umweltverpesster.

Nebenbei: Auch Bahn-Fahren ist nicht C02 neutral...und Deine Sparlampen im Wohnzimmer sind die grösseren Umweltverpesster als die alten Glühbirnen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ich denke es geht mehr darum das Leute es nicht verstehen weil man sich einen Kleinwagen für minimum 23.000 € Listenpreis,meist ja noch deultich mehr mit etwas Sonderaustattun, kauft um dann an der Ampel bei einer Standzeit von 1 Minute ganze 2 Cent !!!! zu sparen. Denn mehr ist das nunmal nicht 😉
0,7 l/h : 60= 0,0116 L/min * 1,70 l/Super= 0,0198 €
Vom zusätlich Belastung einzelner Komponenten und damit evnetuell höhere oder schneller auftretende Folgekosten mal abgesehen.
Macht für mich nur Sinn wenn es ein Stadt-Auto ist und es konsequent umgesetzt wird und man viele Standzeiten, z.B. im Berufsverkehr, Bahnübergang ect., hat.

Zumal ich mir z.B. ja schon den TSi gekauft habe um nicht zu schleichen oder zu sparen sondern auch mal Leistung abzurufen. Warum sollte ich dann zu einem GTI greifen wenn ich doch hinter jedem Cent ersparniss her bin. 😉
Das heist nicht das ich das nicht verstehe oder den Sinn darin sehe, jedoch sehe auch ich diesen im Gesammtpaket als zweifelhaft. Da gibt es in der Preisklasse ganz andere und sparsamere möglichkeiten die auch Spaß beim fahren verbreiten. Wäre dann halt nur kein Polo 😁

LG

Ich persönlich würde immer sehen, dass die Schmierung so selten wie möglich unterbrochen wird. Schwingende Steuerketten beim Startvorgang, zusätzliche Belastung der Batterie und des Anlassers kommen hinzu.
In wie weit sich das im einzelnen lebensverkürzend auswirkt, kann ich auch nicht mit Zahlen darstellen, aber es wirkt sich mit Sicherheit nicht lebensverlängernd aus.

Bei 0,7L/h, was ja wie schon geschrieben, 2Cent/Minute entspricht muss ich mir so eine potentielle Schädigung des Motors, vor allem angesichts der teilweisen Unfähigkeit von VW, Bauteile auf lange Lebensdauer aus zu legen, nicht antun.

Man sollte den Motor meiner Meinung nach nur ausschalten, wenn man andere dadurch nicht behindert
d.h. An Bahnübergängen, Drive Ins oder im langen Stau

Aber an Ampeln ohne Start Stopp Automatik den Motor auszuschalten halte ich für falsch, denn der Startvorgang dauert meistens einfach zu lange um schnell genug loszufahren

Gerade an Ampeln die länger Rot sind wird man schnell zum Verkehrshindernis, wenn man den Motor ausschaltet, weil gerade diese Ampeln meistens nicht lange Grün sind und man schnell reagieren muss

Was mich an der Start-Stopp Automatik (im BMW meiner Schwester) nerft ist wenn ich an eine Kreuzung heranfahre und langsam einfahre schaltet meist der Motor genau in dem Moment ab in dem ich weiterfahren will. Nützlich ist das nur bei längeren Standzeiten und da mache ich das dann manuel. (bei meinem der es Gott sei Dank noch nicht hat)🙂

Leider wird neue Technik schnell zum "Must-Have" (zum Stand der Dinge ohne die sich neue Autos gar nicht mehr Blicken lassen dürfen) z. B für Autotester/Autozeitschriften. Ein Auto hats also wird es bei allen anderen Fzg. die es nicht haben zum Mangel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


also wenn man die signatur vom te sieht + gti ... und dann noch...ich will sprit sparen...ergibt keinen zusammenhang...fahre ich nun gti, weil ichs kann oder weil ich könnte...🙄

Danke für den Hinweis. Nicht weil ich will sondern fahre GTI, weil ich einen habe. Habe Avatar und Signatur nun eeeendlich mal angepasst. Danke für den Tritt in den Allerwertesten :-)

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Ich denke es geht mehr darum das Leute es nicht verstehen weil man sich einen Kleinwagen für minimum 23.000 € Listenpreis,meist ja noch deultich mehr mit etwas Sonderaustattun, kauft um dann an der Ampel bei einer Standzeit von 1 Minute ganze 2 Cent !!!! zu sparen. Denn mehr ist das nunmal nicht 😉
0,7 l/h : 60= 0,0116 L/min * 1,70 l/Super= 0,0198 €
Vom zusätlich Belastung einzelner Komponenten und damit evnetuell höhere oder schneller auftretende Folgekosten mal abgesehen.
Macht für mich nur Sinn wenn es ein Stadt-Auto ist und es konsequent umgesetzt wird und man viele Standzeiten, z.B. im Berufsverkehr, Bahnübergang ect., hat.

Zumal ich mir z.B. ja schon den TSi gekauft habe um nicht zu schleichen oder zu sparen sondern auch mal Leistung abzurufen. Warum sollte ich dann zu einem GTI greifen wenn ich doch hinter jedem Cent ersparniss her bin. 😉
Das heist nicht das ich das nicht verstehe oder den Sinn darin sehe, jedoch sehe auch ich diesen im Gesammtpaket als zweifelhaft. Da gibt es in der Preisklasse ganz andere und sparsamere möglichkeiten die auch Spaß beim fahren verbreiten. Wäre dann halt nur kein Polo 😁

LG

Gut geschrieben und Berechtigt Deine Aussagen(n).

Nur, mir geht es nicht um das Geld, davon habe ich genug (arrogant - ich weiss, muss jetzt aber sein). Mir geht es einfach darum, dass ich Benzin spare der Flüssigkeithalber nicht der Euro-Halber - oder bei uns halt Franken-halber. Ich will so nah wie möglich an die vom Werk angegebenen 5.9Liter heran kommen.

Aber streifen wir nicht vom Thema ab. Es geht mir bei der Anfrage ja nicht um sparen - Flüssiges ode Hartes - sonder darum, ob, wenn ich ab und an mal den Motor ausschalte ("N"😉 was darunter leidet.

Du kannst den Motor in jeder Stufe P-R-N-D ausschalten. Macht der Mechanik nichts.

Zitat:

Original geschrieben von swissmaxx



Aber streifen wir nicht vom Thema ab. Es geht mir bei der Anfrage ja nicht um sparen - Flüssiges ode Hartes - sonder darum, ob, wenn ich ab und an mal den Motor ausschalte ("N"😉 was darunter leidet.

Passt jetzt nicht unbedingt ganz genau zur DSG-Frage, aber weiß einer wie sich das verhält bei Longlife-Programierung und Start-Stop.

Also werden dort auch diese Motorstarts "gezählt" oder ist das beim Start-Stop anderes programiert.

Denn das würde ja auch schon einen unterschied machen zwischen einem Start-Stop-System und einem manuellen Start-Stop-Fahrer wenn der BC das unterschiedlich auswertet weil beim S&S-System ja gewisse Parameter vorhanden sein müßen damit dieses überhaupt aktiv ist.

LG Space

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly



Passt jetzt nicht unbedingt ganz genau zur DSG-Frage, aber weiß einer wie sich das verhält bei Longlife-Programierung und Start-Stop.
Also werden dort auch diese Motorstarts "gezählt" oder ist das beim Start-Stop anderes programiert.

Die Anzahl der manuellen und automatischen Startvorgänge wird separat erfasst. Beides kann man aus dem Motorsteuergerät auslesen.

Inwiefern die automatischen Starts jetzt in die Berechnung der Öl-Lebensdauer eingerechnet werden weiß wohl nur VW.

Danke. Das könnte also bedeuten das ich mit manuellem S+S auch die LL-Intervalle verkürzen würde...

LG Space

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ein Kommentar den die Welt nicht brauch.

siehe meine Signatur 😉

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Danke. Das könnte also bedeuten das ich mit manuellem S+S auch die LL-Intervalle verkürzen würde...

LG Space

Theoretisch, aber der Verbrauch fließt auch mit ein, d.h. niedrigerer Verbrauch vs. höhere Startanzahl...

Zitat:

Original geschrieben von trms



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ein Kommentar den die Welt nicht brauch.
siehe meine Signatur 😉

Gratuliere, Du Held, Du Allmächtiger. Deine Signatur und die passende Lebenseinstellung dazu sind wirklich für n'Arsch.

Interssanter Thread, hab ihn eben erst gesehen.

Fahre auch DSG, und selbstverstänlich schalte ich bei roten Ampeln den Motor ab*, egal wie wenig man spart!!
Ich schalte das DSG dabei auch nur in N.

Allerdings mache ich das nicht, wenn ich ganz vorne an der Ampel stehe, denn da het einer der Vorschreiber recht, es dauert dann zu lange bis es los geht beim DSG.

Aber ansonsten ist klar: Bei warmen Motor ab 20sec. lohnt das Abschalten immer, und die Ampeln auf den Wegen die man täglich fährt kennt man ja meistens.

Und warum soll ich unnötig Sprit verbrennen nur weil GTI aufm Auto Steht???? So ein Schwachsinn..
Spaß will der gemeine GTI Fahrer schließlich beim Fahren haben und nicht beim Stehen!!

musicmann 😎

*kleine Ausnahme im Winter bei brennedem Xenon-Licht, da verzichte ich auch mal aufs ausschalten. Und nicht vergessen: BMT und Xenon gibts nicht zusammen!

Ob sich bei z.B. 10 Ampeln am Tag mit über 20sec Wartezeit, was dann ca 6,5Cent/pro Tag maximal sparen würde, wenn man davon ausgeht, dass ein Motorstart keinen Extra-Sprit kostet, lohnen, kann man nicht so genau beantworten.

Dadurch kommt man, als normaler Arbeitnehmer auch auf mindestens 2000 Starts pro Jahr extra, was immerhin, ganz grob gerechnet, ca eine Verfünffachung der Startvorgänge bedeutet. Ob das, gerade bei den Motoren mit Steuerkette, denen ja selbst der Qualitätsmanager von VW laut AB nicht so viele Starts zu traut, nicht zu einer Lebensdauerverkürzung führt, weiß ich nicht.

Da gebe ich lieber, schlimmstenfalls vielleicht 15€ im Jahr mehr an Sprit aus, als meiner, offensichtlich grenzwertigen Steuerkettenkonstruktion so eine hohe Zusatzbelastung zuzumuten. Was sonst noch alles grenzwertig an der Motorkonstruktion ist und eventuell auch nicht beliebig startfest konstruiert wurde, wissen wir ja noch gar nicht.

Allein die Höchstgeschwindigkeit z.B. von 120 auf 100km/h zu senken, spart da im Jahr ein Vielfaches und ist für den Motor in jedem Fall unschädlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen