Start Stopp Automatik permanent deaktivieren ?
Die Start/Stopp Automatik lässt sich ja in der Mittelkonsole per Tastendruck deaktivieren. Allerdings wirkt dies nur temporär für die momentane Fahrt. Zündung aus und wieder an und schon ist die Start Stopp wieder aktiviert.
Weiß jemand ob sich diese Funktion per Codierung in der Werkstatt umdrehen oder komplett abschalten lässt?
Optimal wäre permanent aus und nur per Taste in der Mittelkonsole aktivieren. Bei der nächsten Fahrt wieder Grundeinstellung aus.
Noch besser wäre, ich könnte mir die Funktion per Setup aussuchen. Ich habe zumindest nichts in den Menüs der MFA gefunden. Mich stört es.
Fährt man zBsp. in der Stadt an eine Ampelfreie Kreuzung heran und muss beim Abiegen die Vorfahrt beachten, ist es mir mehrfach passiert, dass beim kurz anhalten und genau im Moment wieder losfahren wollen der Motor aus ist (beim DSG ausgelöst durch Bremspedal). Springt natürlich sofort wieder an, aber nervt trotzdem.
Anderes Beispiel, man muss schon etwas fester auf die Bremse treten um den Start Stop auszulösen. Man fährt an die Ampel und bremst den Wagen ab bis zum Stillstand. Start Stop wir nun nach 1-2 sec ausgelöst. Jetzt brauche ich aber nicht mehr so viel Bremsdruck um den Wagen im Stillstand zu halten wie beim anhalten. Ich lasse also etwas Druck im Bremspedal nach, zack Motor wieder an. Etwas irritiert wieder fester gedrückt, zack Motor wieder aus. Sehr gewöhnungsbedürftig. Zumindest tue ich mich schwer mich daran zu gewöhnen.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass das gut für die Batterie und den Motor ist. Ich kann mich errinnern, dass früher mal häufiges Starten des Motors Einfluss auf die variablen Wartungsintervalle hatte. Zumindest wurde es in diversen Foren als ein Parameter für ein bestimmtes Erreichen diverser Laufleistungen im Longlife Service genannt (nicht nur Kaltstarts).
Schlecht für die Werkstatt ist es auf jeden Fall nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TorstenGer
... ich manövriere manuell in der Parklücke und beim Bremsen (langsames vortasten an die Mauer) geht ständig der Motor aus - nein danke!Zitat:
Original geschrieben von iDoc
ist doch so einfach:
Willst du den Motor anlassen, fuss sofort von der Bremse. Auto steht doch sowieso wg autohold.
Willst Du den Motor ausgehen lassen, Fuss auf der Bremse lassen.Gewöhnt man sich sehr rasch dran.
Das auslösen der Autostopfunktion hat übrigens nichts mit dem Druck auf dem Bremspedal zu tun, einzig die Tatsache, dass du es trittst (und zwar so viel, dass der Kontaktschalter betätigt ist, reicht aus.
Übrigens: der Motor geht auch schon im kalten Zustand aus, wenn die Batterie voll genug ist - das kann nicht gut sein!
Die Idee aus Brüssel mit dem Start/Stopp halte ich für genauso sinnvoll wie das E10...
Ich glaube, du bist noch nie einen Passat mit Start/Stop-Automatik gefahren und versuchst hier irgendwelche Argumente zu konstruieren:
- Start Stop Automatik wirkt erst ab einer bestimmten Motortemperatur
, bei kaltem Motor ist sie definitiv abgeschaltet (da erscheint ein durchgestrichenes A im Display, wenn man die Bremse lange tritt)
- Die Start-Stop Automatik ist nur bei gerade gestelltem Lenkrad (bzw bei einem recht eingeschränkten Drehwinkel) aktiv, um beim Einparken das Ausschalten zu vermeiden
- Die Start-stop Automatik greift erst, wenn du mehr als 1-2 sekunden dauerhaft auf der Bremse bleibst. Wer tastet sich so in eine Parklücke rein? Zur Not kann man die da ja genauso temporär abschalten wie den Autohold (der dann auch nicht hilfreich ist)
übrigens, wenn die Parkautomatik aktiv ist, ist die Start/Stopautomatik deaktiviert.
318 Antworten
Ihr braucht das: http://shop.stemei.de/de/...memory-modul-ssam-modul-vw-audi-seat-skoda
Gibt's günstiger.
Lieferzeiten unter aller Katastrophe und Kommunikation auch.
Ist aber teuer geworden, habs vor etwas über 1 Jahr hier im Forum für nen 50er oder so gekauft.
@scotty18 hat auch welche. ggf ist er billiger?
Ähnliche Themen
liegt bei mir bei 85€ inkl. Mwst Versand und Rechnung !
Module habe ich auch lagernd da; daher relativ schneller und zeitnaher versand
einfach melden per PN; eine bebilderte Einbauanleitung kann ich gerne vorab zukommen lassen; PN an mich mit der Mail Adresse
Um Start Stop zu deaktivieren muß man nur 2 sachen machen . Den kleinen Stecker mit 2 Kabeln am Batterie Minuspol abziehen ( gibt es nur bei Fahrzeugen mit Start Stop ) und per VCDS> Batterieregelung > Codierung > Byte 0 > Bit 1 auf 0 setzen bzw.haken rausnehhmen > Speichern, Fehler löschen , Fertig
nimmst du damit nicht das BEM ausser betrieb?
Hallo,
Ich habe sofort nach Neukauf 08/2014 die ssa per einem Modul dauerhaft deaktiviert. Das Modul wird in der Mittelkonsole verkabelt und verstaut und macht weiter nichts, als bei jedem Zündung an einmal imaginär elektrisch den ssa-aus Taster zu betätigen. Die ssa ist damit faktisch permanent deaktiviert. Das Modul bietet eine Funktion die ssa wieder in den original Zustand zu versetzen. Das ist beim TÜV Termin nützlich. Das Modul habe ich hier im Forum beim Nutzer "stray cat" bestellt.
Hoffe geholfen zu haben.
nebenbei interessiert den TÜV die SSA nicht sonderlich; es wird ja nicht gefahren oder gar die Funktion getestet
Das Steuergerät 61-Batterieregelung wird damit nicht ausser Betrieb genommen , wenn man den Stecker abzieht kommt die Fehlermeldung > j367 Steuergerät Batterieüberwachung ( j367 Batterie/Stromsensor ist in die Minusklemme der Batterie intigriert und misst einfach nur die Spannung). Dann bei Codierung dem Steuergerät 61-Batterieregelung sagen das es j367 nicht verbaut hat ( Codierung > Byte0 > Bit 1 auf 0 setzen bzw.Haken weg. ) Anmerkung : Wenn man nur den Bit auf 0 setzt und den Stecker dran lässt bekommt man die Fehlermeldung > Steuergerät falsch codiert. Wenn man Stecker und Bit ändert gibt es keine Fehlermeldung und Start Stop ist dauerhaft deaktiviert. ohne Nebenwirkungen ..😉
Misst die Spannung?
Hallo Torsten,
Spannung oder Stromstärke ?? Kann es dir nicht genau sagen. Hast du dich mit dem Thema schonmal befasst? Du bist ja der elektronik Experte.
Deine Seite finde ich sehr interessant da ich seit kurzem nen Passat B7 habe und da vielleicht noch einiges nachrüsten will...😉
Das finde ich aber sehr mutig, dass Du Torsten nicht genau sagen kannst, was das Batteriemanagement macht, gegenüber dem Rest der Welt aber zwei Beiträge weiter oben stumpf behauptest, dass da "einfach nur die Spannung" gemessen würde und Abklemmen kein Problem sei.
Das ist nicht das Batteriemanagement sondern nur ein Batterie / Stromsensor der dem Steuergerät 61-Batterieregelung einen Wert gibt ob Start Stop abschalten darf oder nicht. Kein Wert , kein abschalten, ganz einfach. Weiter oben im Tread stand schon ein paarmal das mit dem Stecker abziehen, darum habe ich das bei mir auch probiert. Und dann musste nur noch die Fehlermeldung weg. Bei mir funktioniert es so und ich bin zufrieden.
Ich wollte den anderen hier nur aufzeigen wie ich es gemacht habe.
Also er misst er die Spannung, dann weißt du es nicht und jetzt sendet er sogar etwas?