Start-Stopp-Automatik DAUERHAFT abstellen ?
Hallo,
bekanntlich kann man die Start-Stopp-Automatik ausschalten wenn man bei JEDEM Anlaß-Vorgang ZUSÄTZLICH das unter dem Start-Knopf befindliche Knöpfchen drückt.
Hatte vor einiger Zeit im Forum von einer "Pseudo-Sonderausstattung OMSA" gelesen (IHK/MSA_Memory
auf aktiv setzen) und die NL darauf angesprochen.
Ist angeblich nicht -mehr- möglich und stellt nach NL-Meinung den Tatbestand der Steuerhinterziehung dar, da der erhöhte Verbrauch nicht mehr der Typprüfung entspräche.
Hat jemand einen Tipp für mich ? ( 530D BJ 12/2018)
Danke
Beste Antwort im Thema
Welche Steuer zahlst du denn fürs Auto? Natürlich die Kfz-Steuer, die ist entsprechenden des CO2-Verbrauch gestaffelt, der wiederum mit Start-Stopp ermittelt wurde. Ich vermute auch, dass es deshalb beim LCI nicht mehr so einfach abschaltbar ist.
18 Antworten
Was mich mal interessieren würde: gibt es schon erste Erfahrungswerte nach einigen Jahren Start/Stopp-Automatik hinsichtlich Anlasser und Motor? Den Herstellern dürfte es ja egal sein, wie lange dieser Mist hält. Hauptsache, man macht die EU glücklich.
Ich mach den Murks sofort bei jedem Start aus. Das ist mir schon so in Fleisch und Blut übergegangen, dass der Handgriff quasi schon eine Anti-Start/Stopp-Automatik geworden ist ;-)
Wenn man keinen Handschalter hat, ist die Start/Stopp-Automatik noch viel nerviger und teils einfach nur gefährlich, wenn der Wagen bspw. einfach ausgeht, nur weil man mal kurz stoppt...
Bei den ersten gab es tatsächlich ziemlich viel Probleme mit Steuerkette, Zahnriemen und Batterien.
Zitat:
@BMW-e61-f11 schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:12:22 Uhr:
Die individuelle Fahrweise dürfte einen viel höheren Einfluss auf den CO2 Ausstoß haben als die Einstellung zur Start/Stopp Automatik.
Das mag ja sein, aber solange der Fiskus mir kein Relais mit Steuerzähler unters Gaspedal klemmt, müssen halt die herkömmlichen Messmethoden herhalten.
Bei mir ist die Start Stop rauscodiert. Sie schaltet sich ur im EcoPro aber nicht im EcoPro Individual dazu. Ich verwende Sie nie und habe keinen Verbraussunterschied festgestellt. Das mag bei jemanden der den gnazen Tag im Stop and Go verkehr unterwegs ist anders sein. Ich Segle auch nie. Mein Schnitt liegt bei 6,15 Liter