Start Stop Technik

Hallo,

ich habe eine allgemeine Frage zur Start-Stop Technik im PKW

Kann man in allen PKW diese Start-Stop Technik deaktivieren oder ist es sogar verboten?
Möchte mir ein neues Auto kaufen aber auf keinen Fall mit dieser Technik.

Danke!
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Björn, überlaß die technischen Sachen lieber anderen. 😉
Sorry, daß ich deine Romane nicht lese und antworte, ab jetzt ignore.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 22. November 2016 um 11:48:57 Uhr:


Start stop ist auch so eine Sache, welche die meisten nicht brauchen

Das ist falsch, ich behaupte eher umgekehrt. Es macht je weniger Sinn, desto weniger es im Alltag von sich aus in Betrieb ist, aber dann genau dieses dann aufwändig abzuschalten macht noch weniger Sinn. Zudem der Aufwand für ein S/S System eigentlich überschaubar gering ist.

Einfacher geht es meistens mit dem Motorhaubenkontaktschalter. Wenn man den ausbaut und wieder absteckt denkt das auto die Haube ist immer offen. Der Motor bleibt an wegen AU. Kabelbinder wieder schön befestigt das er nicht irgendwo dran kommt

Und wie krigst du dann das Gegonge und die Warnlampe wegen offener Motorhaube aus 😁

Zitat:

@Spezialwidde schrieb am 22. Nov. 2016 um 12:47:53 Uhr:


Und wie krigst du dann das Gegonge und die Warnlampe wegen offener Motorhaube aus ??

Mit dieser Methode habe ich es auch probiert aber genau wegen deinem Einwand bin ich dann auf den Kontakt am Pedal gekommen.

Ähnliche Themen

Die Musik lauter drehen und einfach nicht beachten 🙂

War bei mir keine Option, da ich keinen Radio habe 😁

Wenn dein Fahrzeug meckert die Haube ist offen kannst du versuchen den Stecker abgezogen zu lassen. Das gemeckere ist wohl aber erst bei größeren und teuren Fahrzeugen zu finden. Würde mich wundern wenn das ein Colt schon hätte, möglich ist das aber.

Beim Colt ist die Warnleuchte für die geöffnete Motorhaube mit der für eine geöffnete Tür zusammen, sprich egal was offen ist, es piept bei jedem Mal anfahren, war mir zu nervig.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 22. November 2016 um 12:06:16 Uhr:



Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 22. November 2016 um 11:48:57 Uhr:


Start stop ist auch so eine Sache, welche die meisten nicht brauchen

Das ist falsch, ich behaupte eher umgekehrt. Es macht je weniger Sinn, desto weniger es im Alltag von sich aus in Betrieb ist, aber dann genau dieses dann aufwändig abzuschalten macht noch weniger Sinn. Zudem der Aufwand für ein S/S System eigentlich überschaubar gering ist.

Mehr verschleiß am Anlasser, längere Warmlauf Phase ( bei Kurzstrecke ), ich brauche es nicht, noch bestimme ich wann aus und an !!
Wie gesagt jeder kann denken wie er will.....

Eben, kann jeder was er will. Der eine weiß, der Anlasser ist für höhere Anzahl an Vorgängen ausgelegt. Auch wissen manche, dass erstens im kalten Zustand S/S eh nicht aktiv ist und zweitens wenn später dann die Mindesttemperatur erreicht ist, der Motor im Stand eh nicht genug wärme produziert um sich weiter aufzuheizen, manche Motoren kühlen sogar im Stand wieder runter, da kann man den Motor auch ausmachen.

Allerdings liegt die Mindesttemperatur mit 25°C Kühlwasser sehr niedrig und ist perfekt auf den NEFZ angepasst. Ich schalte Start-Stopp erst ein, wenn das Kühlwasser über 50°C warm ist.

Und was hat man davon? Minimal weniger Start/Stop Vorgänge, die eingesparten sind aber auch nicht schlechter als die anderen, nur dass wohl der Leerlauf evtl. mit weniger Motortemperatur in der Zeit Spritintensiver ist als bei ganz Betriebswarmen Motor. Also im Endeffekt die lohnesten Momente abgeschaltet.

Moin

Leute. Wer es nich mag, der deaktiviere es. Diese ewige ich suche mir Gründe warum ich absolut im Recht bin, zerstöre mir meinen Glauben nicht, da ich mir dann neue Gründe für den Stammtisch suchen muß...... Ehrlich?

Da wird, unabhängig von wem, gemeckert das SS den Wagen länger im Kaltlauf beläst, da er sich nicht erwärmen kann, wird das widerlegt wird gemeckert das genau der mit schlechtem Wirkungsgrad laufende kalte Motor nicht abgeschaltet wird.

Es wird über den hochbelasteten Anlasser geschrieben, obwohl dieser bei einem warmen Motor fast nichts im Gegensatz zum kalten Motor leisten muß. Das er eh für viel mehr Starts ausgelegt ist als der gemeine Mensch so macht, geschenkt. Natürlich schleißt er mehr, aber wen stört es, wenn er in der Regel weit nach der Karosse erst den Geist aufgibt.

Hier schreiben so viele etwas gegen Start/Stop, und das komplett aufbauend auf Stammtisch und Autobildwissen.

Ob der Motor dabei in dem Maße leidet, das er erlebbar früher stirbt, keiner kann es belegen. Das der Turbo mehr leidet als in einem normalen PKW, keiner kann es belegen, nur behaupten. Das der Starter leidet, die Heizung kalt bleibt, die Batterie leer wird, alles alleine in der Betriebsanleitung erlesbar falsch, aber es wird behauptet. Um sich dann zu beschweren das hier ja keiner Stischhaltige Argumente liefern kann, das der Motor nicht leidet.

Doch, kann man. Einfach mal in den Foren suchen wie oft SS den Motor in welcher Weise auch immer getötet hat. So viel wie man übers DSG findet, da müßte das Internet voll sein mit Hassschriften.

Nur ist es immer kompliziert und versuchen seine eigene Meinung, welche auf nichts belegbaren fundiert, durch andere, welche gleiches nicht erleben, bestätigen zu lassen.

Kauft euch einfach einen ordentlichen Motor. Meiner geht auch ständig aus. Merkt man nur nicht. Wenn bei euch merklich was aus geht, und merklich wieder an geht, dann hats der Hersteller nicht drauf, und ihr habr Schrott gekauft. Das ist meine Meinung.

So merkt man am Prius gar nichts, aber auch am Benz meiner Eltern merkt man so gut wie nichts von der SS. Und beim Einparken macht man sie halt aus.

Der nächste Thread mit drölf Seiten ohne wirklichen Sinn.

Moin
Björn

Ich dachte, toller Text, dann kam das:

Zitat:

Und beim Einparken macht man sie halt aus.

Verstehe ich nicht, warum stört die beim einparken? Da bleibt der Motor immer an! Noch nie anders erlebt.

Moin

Ich kann da nur vom Benz reden, der Prius ist ja eine andere Technik, mit den anderen habe ich nie sooo eingeparkt.

Wenn der vor der Garage steht, und man da vorwärts langsam rein will, weil eng, dann geht der Motor aus, wenn man anhält, auch wenn man nur kurz stopt. Das nervt dann schon ein wenig, weil man ja nur kurz schauen will, obs passt. Drückt man dann wieder aufs Gas, muß erst der Motor anspringen, (Automatik) und dann ruckt er schon ein wenig, da man ja mittlerweile etwas mehr auf dem Gas steht als nötig.

Da es nicht mein Auto ist, ist es eventuell auch Gewöhnungssache, aber meine Eltern handhaben es halt so (Ich die paar mal auch) das sie dann die SS abschalten.

Ansonsten bleibt sie mittlerweile, trotz starker Bedenken meines Vaters zu anbeginn, mittleriweile immer an, da sie selbige im Fahrbetrieb gar nicht mehr wahr nehmen.

Moin
Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen