Start/Stop

Opel Corsa E

Hallo, irgendwie funktioniert die Start/Stop-Funktion seit einigen Tagen nicht mehr. Hat noch jemand Probleme damit?
Mache alles wie sonst auch und bei meinem Mann funzt es auch nicht.

Es ist ein Corsa E Innovation mit 100 ps.

40 Antworten

NormanMuc, danke dem der die Sitz- und Lenkradheizung erfunden hat 😉

Zitat:

@Astradruide schrieb am 20. Januar 2016 um 19:46:47 Uhr:


NormanMuc, danke dem der die Sitz- und Lenkradheizung erfunden hat 😉

Dem Erbauer von Tiefgaragen bin ich sogar noch dankbarer. 😛

Dies ermöglicht den Verzicht auf Stand-, Sitz- & Lenkradheizung und erspart sowohl Kratzen, Schneebesen-Orgien, sowie beschlagene Scheiben. 🙂

Naja, die halboffene "Tiefgarage" am Arbeitsplatz erspart mir Schnee und vielleicht Eiskratzen, kalt ist die Kiste dennoch. @ home parked 1 Auto draussen, 1 in der "Souteraingarage". Der Draussenparker bekommt zumindest bei Eisbildung immer eine kleine Runde STH, der Garagenparker ist zumindest nicht bitterkalt. Bei <5 °C draussen freut man sich dennoch über Lenk-/Sitzheizung.

Außentemp heute: -5°C
T-Garage (home) beim Verlassen: +4°C
T-Garage (Firma; 2. UG) beim Verlassen: +9°C
😛

Ähnliche Themen

Naja, +4°C ist ja nicht wirklich kuschelig. Habe aktuelle @ home so um die +9 🙂

Zitat:

@Astradruide schrieb am 21. Januar 2016 um 09:03:01 Uhr:


Naja, +4°C ist ja nicht wirklich kuschelig.

Die Guten halten's aus! 😛

Bei den Wetteraussichten für nächste Woche (voraussichtlich keine überfrorenen Radewege mehr und Temperaturen über 0°C) geht's dann vermutlich wieder mit dem Fahrrad zur Arbeit.

& btt: Start-Stopp hat heute kein einziges Mal den Motor abgestellt (-3°C Außentemp.)

Ich möchte hier heute auch mal meine Erfahrungen mit Start/stop mitteilen, da dies so nicht in der Anleitung steht und ich hier auch nicht gefunden habe:
Nachdem die Start-Stop Funktion des Corsa E meiner Frau nicht mehr funktionierte und ich hier ein paar Threads gelesen habe, probierte ich heute bei einer Fahrt auf blauen Dunst Einstellungen an der Lüftung und manuellen Klima zu ändern.
Die Luftzufuhr stand auf Frontscheibe entfrosten und Lüfterstellung auf 1.
Wenn ich nun den Lüfter ausstellte oder die Luftverteilung auf eine andere Stellung als "Frontscheibe" stellte und dabei an einer Ampel stand, ging der Motor sofort aus.
Das war also des Rätsels Lösung.
Auch wenn dieser Thread über 6 Jahre alt ist, so passt es doch hier eher als in andere Threads von 2022.

Steht auf Seite 116 in der Anleitung:

https://www.opel.de/.../...sanleitung_MY1900_ID-OCREOLSE1808-de_28.pdf

@beesybear: Da hat also Deine Frau die eigenmächtig und ohne Genehmigung die Luftverteilung im Auto verändert!? 😁
Ja, es gibt einige Bedingungen die das Start-Stop unterbinden, da gehört auch die Defrost-Stellung für die Frontscheibe dazu. Auch die Stromaufnahme einiger Verbraucher in Verbindung mit dem Ladezustand der Batterie gehört dazu, komischer Weise geht der Corsa meiner Frau in Stop, obwohl Lenkrad- und Sitzheizungen an sind.
Meiner Frau würde das aber nie auffallen, sobald sie den Motor gestartet hat, deaktiviert sie die Start-Stop-Funktion ;-)

Asche auf mein Haupt. Ich hab aufgrund von Renovierungsarbeiten die Anleitung nicht gefunden und hier im Forum es nicht gefunden. Dann ist ja alles wie es sein soll. Und ja ich hab mich getraut die Einstellungen zu verändern. Kommt nicht wieder vor 😉

Gnade sei mit dir. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen