Start / Stop System >> wann im Frühjahr 09 ?
Hallo,
habe heute in einer Autozeitung gelesen, das im A5 auch das Start/Stop-System im Frühjahr 2009 kommen soll.
Da ich im August 08 bestellt habe und ca. im März 09 mein A5 (180 PS Schalter) kommen soll, die Frage:
Kennt jemand einen genaueren Einführungstermin sowie techn Hintergründe (wie Spriteinsparung..) ?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Geht es hier um automatisches Motor-aus an der Ampel und automatisch starten bei Tritt aufs Gaspedal?
Weiss jemand, wie die Autobauer heutzutage technisch den erhöhten Verschleiß bei An- und Auslauf des Motors abgefangen haben? Mein (inzwischen vielleicht veralteter Kenntnisstand) geht davon aus, dass normalerweise Kurbel- und Nockenwelle im hydrodynamsichen Gleitlager laufen. Im Betriebszustand läuft die Welle dann auf dem Ölfilm und hat keine metallische Brührung zur Lagerschale (kein Verschleiß). Beim An- und Auslauf des Motors bricht irgendwann der Öldruck der Ölpumpe zusammen und die Wellen setzen sich noch in der Rotation metallisch auf die Lagerschale (Verschleiß durch metallische Reibung).
Und das im stop and go im Stadtbetrieb - bei einem recht großen 6-Zylinder-Motor? Mal abgesehen davon, was dies für den Anlasser, Batterie, Katalysator und andere Hilfsaggregate bedeutet (hoffentlich sitzt so ein regelmässiges Verschleißteil dann wenigstens gut zugänglich).
Im übrigen wäre ich gar nicht so scharf darauf, im ersten Jahr nach der Einführung dieser Technologie als Versuchskaninchen in Audis Zuverlässigkeits-Feldtest herzuhalten.
Ich bin nicht sicher, ob ich das daher überhaupt für den von mir bestellten 3.0 TDI haben wollte (ich warte aber auch erst gut 7 Monate auf einen Produktionstermin *Frust* 🙁 , da ist also eventuell noch alles drin).
Gruß
50 Antworten
Gibt es da schon genauere Infos bezügloch des Einsatztermines?? Ab welche KW verbaut??
Gruß
Soll denn die Start-Stop-Funktion serienmässig eingeführt werden, oder als Zusatzausstattung ?
So wie ich das verstanden habe (Zeitung), soll es wohl ab 2009-KW-? generell kommen.
Die zentrale Frage die mich treibt ist, wann ?
Hintergrund ist, das ich ca. 3.09 mein A5 bekommen soll.
Gruß
Ähnliche Themen
Das sehe ich ganz genauso!
Mein LT ist unverbindlich 04/09, brauchen würde ich das Futuere nicht, aber macht sich sicher beim Wiederverkauf und bei den Co2 Werten ganz gut. Wenn schon soviel Geld für ein Auto, dann technik letzter Stand!
Also, der Einsatztermin ist gefragt, kein Insider von Audi hier??
Gruß
Update:
Laut aktueller Auto Motor und Sport soll Start Stop für A4 im Sommer serienmäßig werden.
Nun dürfen wir spekulieren, ob Audi es hält, wie beim neunen Navi 3G, das der A5 es etwas eher bekommt?!
Oder ob es Zeitgleich in beide Modelle eingeführt werden soll-
Außerdem steht in dem Artikel noch, dass alle Modelle Leichtlaufreifen erhalten sollen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Das könnte den von mir bestellten 2,7er TDI mit Multitronik unter 160 Gramm Co2 bringen und wäre daher wichtig.
.......
Die neue Steuer wird nur bei den KFZ angewendet, wo diese günstiger ist als die bisherige Hubraumsteuer. Bei allen anderen läuft die Hubraumsteuer weiter. Insofern musst Du deswegen nicht warten denke ich.
Warten hat sich bei mir auch erledigt, ich freue mich bereits auf das von mir bestellte neue Auto😁
Aber wie gesagt, ich hätte nichts dagegen, wenn Audi den 2,7er TDI Motor noch unter 160 Gramm Co2 (mit Multitronic) bringen würde.
Der größte Posten bei den Autokosten, ist eben der Wertverlust und der wird in absehbarer Zeit kausal mit dem Co2 Wert zusammenhängen.
Gruß
Hallo,
die Technik ist je nach Fahrumfang }City, Landstrasse , Autobahn nützlich.
Vorteile hat es aus meiner Sicht only für den City-Bereich.
Der Wiederverkaufswert (wie meine Vorredner schon bemerkten) steigt.
Weniger CO2 (bis zu 10 Punkte weinger), bringt z.B in 4 Jahren mehr Geld beim Wiederverkauf.
Wer viel City fährt , spart vielleicht 5% Sprit (meine pers. Meinung}Erfahrung BMW Einser).
Um einen Termin zu erfahren, werde ich mal bei Audi eine Anfrage starten.
Vielleicht gibt es auch sonst noch ein Wissenden ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Aber sicher wird das abschaltbar sein. Ist es bei Mini/BMW ja schließlich auch.
Kann man dort auch dauerhaft abschalten, in der Werkstatt läßt sich das deaktivieren....
Gruß
Ein vom Kunden dauerhaft deaktivierbares Start-Stopp-System wird beim NEFZ nicht zugeschaltet, bringt folglich also auch keine Senkung des CO2-Ausstosses für die Fahrzeugpapiere. Da es aber genau um diesen Effekt geht, gibt es somit für den Fahrzeuglenker allerhöchstens die Möglichkeit, das System bis zum nächsten Zündwechsel auszuschalten (ähnlich der Aktivierung des Hill-Hold). Möglicherweise kann es über Diagnosetools dauerhaft deaktiviert werden. Das ist dann aber spätestens nach Einführung der CO2-basierten Fahrzeugbesteuerung illegal, ähnlich wie es der Ausbau eines Katalysators ist.
Grüße Stevo
Das kann ich mir kaum vorstellen, schließlich wird der Co2 Wert ja auch in einem Euro-Fahr-Zyclus ermittelt, den man mit einem sportlichen Fahrstil ohne weiteres überbieten kann.
Dann dürfte das Steuergerät im Auto nurnoch eine extrem ökologische Fahrweise zulassen (das will ich mir erst garnicht vorstellen)
Oder liege ich jetzt falsch??
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Das kann ich mir kaum vorstellen, schließlich wird der Co2 Wert ja auch in einem Euro-Fahr-Zyclus ermittelt, den man mit einem sportlichen Fahrstil ohne weiteres überbieten kann.
Dann dürfte das Steuergerät im Auto nurnoch eine extrem ökologische Fahrweise zulassen (das will ich mir erst garnicht vorstellen)
Oder liege ich jetzt falsch??Gruß
Dein "Euro-Fahr-Zyklus" ist der von mir erwähnte NEFZ (Neuer Europäischer FahrZyklus). In diesem werden die Normverbrauchswerte, die auch die Basis der zukünftigen CO2-basierten Besteuerung bilden, ermittelt. Da dieser hauptsächlich aus Stadtfahrt mit einigen "Ampelstopps" besteht, kann man hier mit einem Start-Stopp-System ordentlich Punkte machen (s. BMW). Voraussetzung für die Einbeziehung von solchen verbrauchsmindernden Systemen in den NEFZ ist allerdings, dass der Kunde diese nicht einfach wieder abschalten kann.
Dass Du den Verbrauch mit einer extrem unökonomischen Fahrweise deutlich höher treiben kannst als im NEFZ steht ausser Frage, ist aber in diesem Zusammenhang auch nicht relevant. Noch (?) greift der Gesetzgeber nicht erzieherisch in Deine Fahrgewohnheiten ein. Nebenbei bemerkt bräuchte er dazu m.E. auch keine teuren Maßnahmen über Steuergeräte bemühen. Daß eine simple Spritpreiserhöhung wesentlich mehr in den Köpfen auslösen kann, haben wir ja alle Mitte des Jahres auf den linken Spuren unserer BABs feststellen können. 😉
Grüße Stevo
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Das kann ich mir kaum vorstellen, schließlich wird der Co2 Wert ja auch in einem Euro-Fahr-Zyclus ermittelt, den man mit einem sportlichen Fahrstil ohne weiteres überbieten kann.
Dann dürfte das Steuergerät im Auto nurnoch eine extrem ökologische Fahrweise zulassen (das will ich mir erst garnicht vorstellen)
Oder liege ich jetzt falsch??Gruß
Ich moechte da anmerken, dass man nicht den Euro-Fahr-Zyklus bei sportlichem Fahrstil ueberbieten kann, sondern man muss seinen Fahrstil ganz schoen reduzieren um auch nur in die Naehe von den Euro-Werten zu kommen und die Frage ist ob man den Euro-Zyklus doppelt ueberbieten kann mit wirklich sportlicher Fahrweise 😉
Also bei meinem aktuellen A3 TDI schaffe ich es schon, die Werksangaben zu erreichen.
Mit Spaß hat das dann natürlich nichts mehr zu tun😮
Habe gerade gelesen, dass das Start Stop System im Mini per Knopf in der Mittelkonsole abschaltbar ist.
Das wird beim A5 wohl nicht anders sein, kann mir kaum vorstellen (ich will nicht hoffen) das Audi einem beim Reise-Coupe einen Fahrweise aufzwingt.
Nach wie vor die Frage aller Fargen ist aber der Einsatztermin........
Keiner eine Idee???
Grüßeuchalle🙂
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Also bei meinem aktuellen A3 TDI schaffe ich es schon, die Werksangaben zu erreichen.
Mit Spaß hat das dann natürlich nichts mehr zu tun😮
Habe gerade gelesen, dass das Start Stop System im Mini per Knopf in der Mittelkonsole abschaltbar ist.
Das wird beim A5 wohl nicht anders sein, kann mir kaum vorstellen (ich will nicht hoffen) das Audi einem beim Reise-Coupe einen Fahrweise aufzwingt.
Nach wie vor die Frage aller Fargen ist aber der Einsatztermin........
Keiner eine Idee???
Grüßeuchalle🙂
Wie hier schon erwähnt, ist der Einsatztermin für den A4 für Sommer 2009 "geplant". Dieser wird höchstwahrscheinlich auch der erste Audi mit Start-Stop sein. Der A4 3.0 TDI und der gleich motorisierte Q7 sollten ja schon diesen Sommer zu den saubersten Diesel der Welt mutieren. Harnstoff, usw. Dieser Termin wurde nicht eingehalten. Ich vermute fast, dass der A4 und Q7 genau in dieser Ausführung nun erst im Sommer 2009 kommen -> mit Start Stop (zumindest im A4).
Die Start Stop ... im Audi soll übrigens im Gegensatz zu BMW auch bei Minustemperaturen laufen und keinen Einfluss auf die Klimaanlage haben. Diese technik wird serienmäßig eingeführt.