Start / Stop Q5 Energie
Habe mit Audi gesprochen und habe entlocken können obwohl es Geheim ist das zum Modellwechsel 2010 es diese Funktion nach einen kurzen zögern im Gespräch er sagte " es könnte dabei sein " . Er darf nicht sagen ja es ist dabei .
Wenn die jetzt damit Werben siehe hier :
Im Schiebebetrieb rekuperiert der Audi Sportback concept wie auch schon die Serienfahrzeuge Audi A4 und Audi Q5 Energie – damit erhöht sich die Leistung des Generators, die Batterie wird nachgeladen. Die quasi zum Nulltarif zurück gewonnene Energie wird bei Bedarf wieder ins Bordnetz zurückgespeist. Eine Start-/Stop-Automatik sorgt dafür, dass sich der TDI-Motor energiesparend deaktiviert, wenn das Fahrzeug etwa an Ampeln steht.
http://www.audi.de/.../audi_sportback_concept.tab_0004.html
ganz unten .
wird es zum Modellwechsel was Anfang Juli ist dabei sein , wahrscheinlich Serie da BMW es auch Serie hat .
Ich fragte ihn auch ob es Serie wird wenn es kommt sagte er " wahrscheinlich ja da es BMW auch Serie drin hat ".
Das ist auch gut so dann ist es Automatisch drin bei allen Q5 zum Modellwechsel .
Wenn es Sonderausstattung ist dann wird es Problematisch das man es im nachhinein dazu bestellt .
Also dann freuen wir uns mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Mit wem bei Audi hast Du gesprochen. Weder die 🙂 noch Anfragen bei Audi haben es bestätigt.
Ich wäre mal etwas vorsichtig, von BMW auf Audi zu schliessen so einfach geht das nicht.
UND das ganz wird bereits in einm anderen Thread behandelt, deshalb schlage ich vor diesen Thread zu schliessen.
Siehe: http://www.motor-talk.de/forum/bremskraftrueckgewinnung-t2108482.html
15 Antworten
Mit wem bei Audi hast Du gesprochen. Weder die 🙂 noch Anfragen bei Audi haben es bestätigt.
Ich wäre mal etwas vorsichtig, von BMW auf Audi zu schliessen so einfach geht das nicht.
UND das ganz wird bereits in einm anderen Thread behandelt, deshalb schlage ich vor diesen Thread zu schliessen.
Siehe: http://www.motor-talk.de/forum/bremskraftrueckgewinnung-t2108482.html
Zitat:
Original geschrieben von snoopysnow
Mit wem bei Audi hast Du gesprochen. Weder die 🙂 noch Anfragen bei Audi haben es bestätigt.Ich wäre mal etwas vorsichtig, von BMW auf Audi zu schliessen so einfach geht das nicht.
UND das ganz wird bereits in einm anderen Thread behandelt, deshalb schlage ich vor diesen Thread zu schliessen.
Siehe: http://www.motor-talk.de/forum/bremskraftrueckgewinnung-t2108482.html
Audi Kunden Service Ingolstadt habe Rückruf bekommen .
wo wird das ganze bereits behandelt ???
Bremskraftrückgewinnung ist was anderes als Start Stop Funktion .
Zitat:
Original geschrieben von xsam78
Audi Kunden Service Ingolstadt habe Rückruf bekommen .Zitat:
Original geschrieben von snoopysnow
Mit wem bei Audi hast Du gesprochen. Weder die 🙂 noch Anfragen bei Audi haben es bestätigt.Ich wäre mal etwas vorsichtig, von BMW auf Audi zu schliessen so einfach geht das nicht.
UND das ganz wird bereits in einm anderen Thread behandelt, deshalb schlage ich vor diesen Thread zu schliessen.
Siehe: http://www.motor-talk.de/forum/bremskraftrueckgewinnung-t2108482.html
Manche Kundenberater sagen keine Ahnung weil das nicht verfügbar ist die haben ja bei der Problematik B.Armauflage in Verbindung S line Plus mit Schwarz / Silber auch alle Sofort Nein gesagt sie da es geht ....
der Kundenberater wir haben ca. 45 min gesprochen und er hat auch gesagt das es geht mit der B.Armauflage mit S line Schwarz Silber , so und dann haben wir über Start / Stop Funktion gesprochen er hat gesagt das es kommt auf jeden fall und die Bremskaraftrückgewinnung schon drin ist und was anderes ist .
wo wird das ganze bereits behandelt ???
Bremskraftrückgewinnung ist was anderes als Start Stop Funktion .
Audi: Anfang 2009 will Audi die Maßnahmen zur Verbrauchssenkung intensivieren. Dann wird es für diverse Modelle endlich auch eine Start-Stopp-Technik geben. Im selben Jahr geht der Q5 mit Hybridtechnik in Serie. Der deutlich größere Q7 muss dagegen bis zum nächsten Modellwechsel warten, bis er in den Genuss der Technik kommt. Entwickelt wird das System zusammen mit VW und Porsche. Doch auch in Ingolstadt ist man sich inzwischen im Klaren, dass Größe und Leistung nicht alles sind. Das Unternehmen braucht wieder ein Auto wie den A2 – klein, sparsam und effizient. Die Lösung: 2010 debütiert der A1, der auf dem neuen Polo (2009) basiert. Für den sportlich angehauchten Kleinwagen ist neben einer Reihe von Downsize-Motoren – unter anderem ein 1.4 TFSI mit 150 PS – auch eine E-Version vorgesehen. Das rund 40 PS starke Aggregat treibt bei alleiniger Nutzung die Hinterräder an; im Verbund mit dem TFSI profitiert der A1 vom Allradantrieb. Der Verbrauch: knapp unter fünf Liter. Im reinen Elektrobetrieb schafft der A1 angeblich 100 Kilometer.
https://www.ace-online.de/.../14_21130_DEU_xHTML.htm?...
--------------------------------------------------------------------------------------------
Mehr Effizienz
Für einen hochbauenden, allradgetriebenen 1,7-Tonner, der sich zudem sehr sportlich fahren lässt, ist das mehr als bemerkenswert. Unterwegs verrät mir Dr. Martin Gruber noch, dass Audi in den nächsten Jahren bei seinen Dieselmotoren die Effizienz weiter steigen will. Innermotorische Maßnahmen oder auch ein Start-Stop-System sollen weitere 20 Prozent einsparen. Ob sich in wenigen Jahren der Q5 3.0 TDI auch mit rund fünf Litern fahren lässt, muss allerdings die Praxis erst noch zeigen.
http://209.85.129.132/search?...
Ähnliche Themen
Also wenn diese Start/Stop-Funktion zum MJ 2010 kommen soll, dann bin ich froh, dass ich meinen Q5 schon vorher (ohne Start/Stop) bekomme.
Ich kenne diese Funktion von unserem 1er BMW. Und ich finde es ziemlich störend, wenn an der Ampel der Motor aus geht. Im Sommer wird es warm (weil Klima aus) und im Winter kalt (weil Heizung aus).
Das ist es bei BMW auch. Muss man aber bei jedem Start neu abschalten. Und das stört (mich).
Start Stop Automatik den einen freuts den einen stört es .
Wenn es einmal da ist dann kann man es auch vielleicht dauerhaft Deaktivieren , im MMI .
alternative:
selber am schlüssel drehen..., ähh nein drücken.
gut gemacht audi...
Zitat:
Original geschrieben von ballaballa
alternative:selber am schlüssel drehen..., ähh nein drücken.
gut gemacht audi...
Danke an ballaballa, dass er uns daran wieder erinnert hat.
Haben wir doch wohl alle früher schon von unseren Fahrschullehrern beigebracht bekommen. Vor roten Ampeln und geschlossenen Schranken (Eisenbahn) Motor aus.
Oder alles schon vergessen ???
Auf dem Vormarsch
Nach Meinung von Experten wird sich die Start-Stopp-Automatik in Neuwagen auf Dauer durchsetzen. Autos ohne das System ließen sich bald nur noch schwer verkaufen.
http://www.autobild.de/artikel/start-stopp-automatik_757436.html
Soll die Start/ Stop Automatik auch auf Fahrzeuge mit Stronic beziehen. Meines Wissens gilt es bei BMW lediglich für Fahrzeuge mit Handschaltung.
Zitat:
Original geschrieben von El Trull
Soll die Start/ Stop Automatik auch auf Fahrzeuge mit Stronic beziehen. Meines Wissens gilt es bei BMW lediglich für Fahrzeuge mit Handschaltung.
laut Audi Ag , mein Gespräch mit Kundenberater nicht Motor abhängig und nicht Getriebe abhängig .
aber keine Grantierte aussage , ist noch alles Geheim bei Audi .