Start Stop nachrüsten?

Audi A4 B8/8K

Hallo,
ist es möglich die Start-Stop-Funktion beim 1,8 TFSI nachzurüsten? Es muß doch bestimmt nur der Taster nachgerüstet und dann das Steuergerät kodiert werden?

Gruß
Sascha

Beste Antwort im Thema

versteh auch nicht wieso man sich das sinnloseste und nervigste aller systeme nachrüsten möchte

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich muss sagen, mich nervt das System auch meistens.
Zum einen finde ich es recht störend, wenn alle Nase lang der Motor ausgeht, zum anderen fehlen mir die Motorvibrationen, wenn der Wagen aus ist.
Schlecht zu beschreiben, aber ich fühle mich wohler, wenn der Motor läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Bahnfahrer


Hi,

das Start-Stop-System aus meinem A4 kannst Du umsonst haben... 😉
Und noch ne Kiste Jever dazu! 🙂

Gute Nacht
Bahnfahrer

Ich gebe Dir meines gleich noch dazu, ich deaktiviere es eh nach jedem Motorstart sofort. Ich will dafür nur meinen geliebten AutoHold wieder 😉

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Bahnfahrer


Hi,

das Start-Stop-System aus meinem A4 kannst Du umsonst haben... 😉
Und noch ne Kiste Jever dazu! 🙂

Gute Nacht
Bahnfahrer

Ich gebe Dir meines gleich noch dazu, ich deaktiviere es eh nach jedem Motorstart sofort. Ich will dafür nur meinen geliebten AutoHold wieder 😉

das wichtigste Pro Argument für den 2.7 Tdi 😁

Habe vor –zig Jahren ein Bericht im TV gesehen (Japaner am Werk gewesen), dass ein Start des Dieselmotors gleich 5 Stunden Leerlaufzeit ist wegen Belastung. Anlasser und Batterie waren schon oben erwähnt. Und ich denke beim Starten spuckt er mehr Diesel aus als für eine Minute eingespart wurde. Viel Spaß mit dem Teil die das haben möchten (oder zwangweise müssen😁)

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nukl


Ganz abgesehen von der herrlichen Ruhe im Stand..

du glaubst gar nicht wie ruhig mein motor bei 600u/min im stand ist...

Zitat:

Original geschrieben von nukl


Wenn man sieht, es geht eh gleich weiter, bleibt man halt auf der Kupplung...

ganz grosses tennis. schönen gruß an den linken fuss...

ps: das sind nur ausreden, keine argumente...

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von s_allende


Den Hold Assist gibt's beim Skoda Octavia Scout sogar ohne Aufpreis einfach so mit dazu. Viel Spass in Zukunft mit dem Scout 😁

Gruß

den vom Audi oder diesen tollen Berganfahrassistent der so gut wie garnichts bringt

drückt Dich der "tolle" von Audi mit 3g an die Felswand, oder was soll der besser können als der, der Dein

Auto an der Steigung ohne Hand- und Fußbremse am Zurückrollen hindert...... 🙄

Gruß

😕Moin,
ich frage mich ernsthaft, was die ganzen Sprüche mit meiner Frage zu tun haben.....🙄
Wie schwierig ist es, einfach mal die Finger von den Tasten zu lassen, wenn man nichts produktives, was zur Frage gehört, zu schreiben hat?
Den Sinn oder Unsinn des Systhems werde ich dann schon selbst feststellen.....😉
Mit kopfschüttelnden Grüßen
Sascha

Aufgrund der schon genannten Tatsache, daß StartStop beim 1.8l TFSI noch nie angeboten wurde, kann es auch nicht nachgerüstet werden.

Ausserdem ist StartStop ist nicht mal eben mit dem Einbauen des Schalters und Umcodieren nachgerüstet.

Zitat:

Original geschrieben von Doggy



Ausserdem ist StartStop ist nicht mal eben mit dem Einbauen des Schalters und Umcodieren nachgerüstet.

nämlich mindestens:

-anderer Generator (Wirkungsgradgesteigert)
-andere Baterie (Zyklenfest)
-Starter selber
-Regelungssoftware
-Bateriesensor
-Kurbelwellensensor
-Sensoren an den Pedalen

viel spass...

Zitat:

Original geschrieben von s_allende



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


den vom Audi oder diesen tollen Berganfahrassistent der so gut wie garnichts bringt

drückt Dich der "tolle" von Audi mit 3g an die Felswand, oder was soll der besser können als der, der Dein
Auto an der Steigung ohne Hand- und Fußbremse am Zurückrollen hindert...... 🙄

Gruß

mein Audi braucht dazu keine Steigung und das is genau das was den Audi ausmacht 😁

Zitat:

Original geschrieben von AudiA4B8


ich frage mich ernsthaft, was die ganzen Sprüche mit meiner Frage zu tun haben.....🙄

wir weisen dich lediglich auf die sinnhaftigkeit deines unterfangens hin

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von s_allende


drückt Dich der "tolle" von Audi mit 3g an die Felswand, oder was soll der besser können als der, der Dein
Auto an der Steigung ohne Hand- und Fußbremse am Zurückrollen hindert...... 🙄

Gruß

mein Audi braucht dazu keine Steigung und das is genau das was den Audi ausmacht 😁

Auch wenns OT ist, Audi Hold Assist mag ich auch nicht mehr missen, alleine weil man einfach an der Ampel steht und alle Füße von der Pedalerie komplett wegnehmen kann.

Wenn man allerdings etwas stärker bremst, haut der Hold Assist schon rein, bevor man komplett steht -> ruckartiges stehen

-> Auf die Idee, Start / Stop nachzurüsten würd ich auch nicht kommen -> Ich liebe das Dieselklackern im Stand

Edit: Ups, gerade erst gesehen, dass ich den Thread wieder erweckt habe, sry 😁

Zitat:

Original geschrieben von schlang



Zitat:

Original geschrieben von nukl


Ganz abgesehen von der herrlichen Ruhe im Stand..
du glaubst gar nicht wie ruhig mein motor bei 600u/min im stand ist...

Wie die Einleitung "Ganz abgesehen von ..." ja schon sagt, ist dies auch nicht das Hauptargument und das Ruheempfinden eines jeden anders. Was willst du denn hier also bitte sagen?

Zitat:

Original geschrieben von schlang



Zitat:

Original geschrieben von nukl


Wenn man sieht, es geht eh gleich weiter, bleibt man halt auf der Kupplung...
ganz grosses tennis. schönen gruß an den linken fuss...

ps: das sind nur ausreden, keine argumente...

gaanz kleines Kreisliga-Damen-Mikado ... - Außer Sprücheklopfen nix drauf oder was? Ist das hier ein Stammtisch oder seit Ihr ernsthaft am Thema interessiert?

"Wenn man sieht, daß es gleich weiter geht ..." hier wird wohl nicht von einer Minute oder mehr bis zur Verkrampfung der Fuß- und Gelenksmuskulatur, sondern vielleicht von einer Sekunde, in der ich den Fuß, der eh schon auf der Kupplung steht, drauf lasse (und den 1./2. Gang gleich drin) um dann zügig wieder anzufahren. - Was soll daß denn bitte dem linken Fuß ausmachen? Wer grüßt denn hier? Der Orthopäde oder Doktor sicherlich nicht.
Pferdewagen, Autos ohne Servolenkung, Ohne Bremskraftverstärker, ohne ... wurden früher auch mal anders gesteuert. Doch trotzdem sind durch technische Veränderungen da nicht immer neue chronische Krankheitsbilder - wie z.B. ein Tennisarm im Sport bei unvernünftig einseitger Belastung - entstanden.

Also laßt doch die Stammtischpolemik mal bei Seite.

Zum eigentlichen Thema: vielleicht gibt es jemand, der sagen kann, ob es eine Art "Nachrüst-Kit" gibt und wie hoch die Kosten für einen Einbau/Umbau in einer Werkstatt (bzw. der Aufwand dafür) ist.
Dann kann man darauf basierend eine Wirtschaftlichkeitsrechnung machen.
Zum Verschleißargument - da muß man wirklich mal die Zahlen anschauen und die "verschleißbedingten" Kosten denen einens Fahrzeugs ohne diese Automatik entgegenrechnen. Das Argument einer teureren Batterie würde ich hier aber nicht unbedingt sehen, ich kenne keinen Bericht, bei dem die Batterie aufgrund von Start/Stopp vorzeitg getauscht werden muß und die Batterie ist auch nicht unbedingt ein verschleißendes Bauteil in einem Kfz. Was ist mit dem Verschleiß eines laufenden Motors im Vergleich zu dem vermeintlichen eines Start-/Stopp-Prozeßes? Hierüber gibt es keine Infos irgendwo zu finden.
Zur Einsparung: hier sollte man sich nicht verbohrt an den 0,2 l/100 km, die für einen ganz bestimmten (möglicherweise besonders spritsparendem) Modell festmachen. Es gibt Vergleiche, die zeigen, daß es je nach Fahrzeugtyp und Modell unter gleichen Bedingungen im Stadt-Verkehr zwischen 0,3-0,7 % (also fast nix), aber auch 8%, 10% oder gar 14-15% bringen kann. Hier sollte man sich für sein Modell genau informieren statt pauschal zu sagen, "bringt gar nix" oder "der totale Burner".
Nur, weil die Industrie es vorschlägt und anbietet sollte man es nicht unbedingt einbauen - aber ich habe in diesem Forum bisher außer Stammtischparolen ideologisch verblendeter dafür oder dagegen, keine wirklich vernünftigen Argumente und Rechnungen gesehen. Vielleicht bin ich da blind - aber aufgrund der Diskussion hier könnte ich mich weder dafür, noch dagegen entscheiden.

@mexner

mit wem redest du ?
Das thema ist zwei jahre alt ! glaub kaum , dass dir noch jemand folgt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen