Start-Stop im Insignia

Opel Insignia A (G09)

Spekuliert wurde ja schon sehr viel, aber hier ist mal ein Zitat einer Entwicklerin von Opel:

Berliner Morgenpost - Die erste Fahrt im Insignia
Samstag, 4. Oktober 2008 03:18 - Von Thomas Geiger

"Ein Start-Stopp-System hätten wir zwar gerne schon zum Start gehabt", gibt Entwicklerin Forst zu. "Doch jetzt führen wir das halt später ein."

Bin mal gespannt, was später bedeutet!

Beste Antwort im Thema

Das wissen wir doch alle und warum das so ist habe ich ja oben zu erklären versucht. Das lag einfach daran, dass man als Übergangslösung erstmal nachgelabelt hat. Die Modelle haben zwar nach dem Labeln nicht weniger verbraucht aber genausogut könnte man sagen sie waren vor dem Labeln schon sparsam. Opel hat schon immer vom Reißbrett an daran gearbeitet, die Autos verbrauchsgünstig zu konstruieren. Ein guter CW-Wert ist z.B. Tradition im Hause Opel.
Die von Dir angesprochenen Autos werden ab demnächst bestellbar sein, das Konzept ist gut, also gibt's doch da nun wirklich keinen Grund zu meckern.

Sich nun darüber zu beschweren, dass sich die Ecoflex-Modelle bisher nicht von der Serie unterschieden haben und gleichzeitig entrüstet zu sein, dass die Features der neuen Ecoflex-Modelle nicht gleich Serie wurden würde von Unreflektiertheit zeugen.
Es ist doch völlig selbstverständlich, dass ein Ecoflex-Modell etwas mehr kostet als die Serie. Da stecken eben mehr Entwicklungs- und Produktionskosten drin. Das ganze muss doch auch gegenfinanziert werden. Die alternative wäre, alle Modelle teurer und mit den erweiterten Maßnahmen anzubieten, aber dafür ist Opel zur Zeit am falschen Markt, das können die potentiellen Käufer einfach nicht bezahlen. BMW kann das machen, aber schau Dir mal deren Preise an. Grade hier im Opelforum gibts ne Menge Leute, die BMW viel abgewinnen können, aber keine fahren. Aus schlicht und einfach finanziellen Gründen.
Sicherlich werden die ein oder andere Modifikation über Kurz oder Lang ihren Weg in die Serie finden, aber natürlich wahrt man dabei den Abstand zum normalen Modell. Zudem will der Markt solche Modelle haben. Der Unterscheid bei Opel ist halt, dass das Ecoflex-Modell eben nicht sone Schnarch-Variante ist sondern ganz gut abgehen dürfte.
Gruß, Raphi

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zum Thema der Automatik hier mein Senf .

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von ProvinzIdiot


Bei Vauxhall steht der Insignia jetzt für das kommende Modelljahr mit StartStop in der Flottenpreisliste:
https://www.vauxhallfleet.co.uk/pdf/MY12_Insignia_Price_List.pdf
Dann sollte der hier in Deutschland wohl auch kommen. Wenn ich das richtig überschlagen habe, ist er dadurch etwa 500 Pfund teurer geworden..
Gruß
Tom

Sorry fürs OT, aber wie komme ich auf eine Übersichtseite dieser Preise?

Besser gefragt gibt es dort auch schon was zum MJ2012 für den Meriva?

Danke !

Zitat:

Original geschrieben von Doc. Brown



Zitat:

Original geschrieben von ProvinzIdiot


Bei Vauxhall steht der Insignia jetzt für das kommende Modelljahr mit StartStop in der Flottenpreisliste:
https://www.vauxhallfleet.co.uk/pdf/MY12_Insignia_Price_List.pdf
Dann sollte der hier in Deutschland wohl auch kommen. Wenn ich das richtig überschlagen habe, ist er dadurch etwa 500 Pfund teurer geworden..
Gruß
Tom
Sorry fürs OT, aber wie komme ich auf eine Übersichtseite dieser Preise?
Besser gefragt gibt es dort auch schon was zum MJ2012 für den Meriva?

Danke !

OT-Antwort: In dieser Preisliste (f. Flottenkunden) steht der Insignia als StartStop drin sowie auch andere Modelle, müsste vermutlich dann die Liste für MY2012 sein...

https://www.vauxhallfleet.co.uk/toolbox/pricelist

.. ich hoffe, es hilft.

Gruß, Tom

Zitat:

Original geschrieben von ProvinzIdiot



Zitat:

Original geschrieben von Doc. Brown


Sorry fürs OT, aber wie komme ich auf eine Übersichtseite dieser Preise?
Besser gefragt gibt es dort auch schon was zum MJ2012 für den Meriva?

Danke !

OT-Antwort: In dieser Preisliste (f. Flottenkunden) steht der Insignia als StartStop drin sowie auch andere Modelle, müsste vermutlich dann die Liste für MY2012 sein...
https://www.vauxhallfleet.co.uk/toolbox/pricelist
.. ich hoffe, es hilft.

Gruß, Tom

Danke, die hatte ich auch gefunden. Aber das ist offentsichtlich die für das aktuelle MJ.

Ähnliche Themen

bin gestern Abend bei einem Kollegen im A4 mit Start/Stop in der Innenstadt in Hamburg mitgefahren .... voll nervig. An jeder roten Ampel "Plub - aus" - bei grün "Plub - an"

Bin schon mal auf die ersten Fahrer und Erfahrungen beim Insingia gespannt.

Ich halte von stop/start 0,0..also garnichts! Absolut sinnlos! Wenn man sinvoll an eine Ampel heranfährt spart man mit sicherheit viel mehr als mit start stop gedöhns.....bin ich 100% davon überzeugt! Mahlzeit!

... ich hätte da gern einen Knopf im Schaltknüppel wo ich das selbst entscheiden kann !

GM

Mhh.. also ich stelle einfach den Motor ab an Ampeln wo ich weis, dass die ewig rot sind oder Bahnübergängen ....
In richtigen Grossstädten bestimmt sinnvoll aber in meiner gegend Doof! 😉

Gruss Opelaner

Edit: @ ma7676 das mit dem Knopf am Schaltknüppel erinnert mich an einen Film aber der hatte damals ne andere Funktion 😁

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74


Mhh.. also ich stelle einfach den Motor ab an Ampeln wo ich weis, dass die ewig rot sind oder Bahnübergängen ....
In richtigen Grossstädten bestimmt sinnvoll aber in meiner gegend Doof! 😉

Gruss Opelaner

das stimmt ! Überleg mal in der Stadt alle 100 / 200m den Schlüssel drehen. Da fliegt Dir irgendwann

das Schloss um die Ohren oder der Anlasser ...

GM

Hallo,

sehe ich das richtig?: Mehrkosten ca 1500,-€  ~ 1000 Liter Kraftstoff - wieviele Leben braucht man bis man da was spart ??

Gruß Blaubeer 

Die AutoBlöd hat das StartStop im Astra J mit dem 160 PS Diesel vor kurzem mal getestet und kam im Hamburger Stadtverkehr auf 1l Ersparnis.

Ich habe bewusst auf das MJ2012 und die Start/Stop gewartet bevor ich den Dicken bestellt habe. Für den Stadtverkehr hier verspreche ich mir sehr viel davon. Kenne die S/S von einem Kumpel im 3er BMW bzw. aus einem Golf BlueMotion bei uns in der Firma. Bin absolut überzeugt von der Technik und der Bedienbarkeit. Ich sehe das so: Motor aus spart auf jeden Fall am meisten Sprit. Da kann ich noch so weitsichtig auf eine Ampel zurollen. Ist im Endeffekt nur eine Gewöhnungssache, das man an einer Ampel die Bremse getreten hält und den Gang rausnimmt.

Zitat:

Original geschrieben von der_t0m


Ich habe bewusst auf das MJ2012 und die Start/Stop gewartet bevor ich den Dicken bestellt habe. Für den Stadtverkehr hier verspreche ich mir sehr viel davon. Kenne die S/S von einem Kumpel im 3er BMW bzw. aus einem Golf BlueMotion bei uns in der Firma. Bin absolut überzeugt von der Technik und der Bedienbarkeit. Ich sehe das so: Motor aus spart auf jeden Fall am meisten Sprit. Da kann ich noch so weitsichtig auf eine Ampel zurollen. Ist im Endeffekt nur eine Gewöhnungssache, das man an einer Ampel die Bremse getreten hält und den Gang rausnimmt.

Sehe ich ganz genau so.

War sehr enttäuscht, dass mein MJ 2010 noch keine Start-Stop-A hat.

Ist einfach viel komfortabler mit SS, als manuell den Schlüssel zu drehen.

Ein angenehmer Effekt bei Start-Stop z.B. beim Passat: Würgt man ihn ab, braucht man nur die Kupplung zu treten und er springt sofort wieder an!

Und jetzt bitte keine Kommentare wie: "Was? Diesel abwürgen? Wie geht das denn??"

Und wie verhält es sich in der Praxis im Sommer / Winter, wenn Heizung und Klima laufen müssen? Hätte keine Lust, dass es an jeder Ampel warm / kalt wird. Somit ließe sich das System ja nur etwa 50% des Jahres nutzen.

Hallo,

auch hier empfiehlt es sich mal zu gugeln :
http://de.wikipedia.org/wiki/Start-Stopp-System

Schon ab dem 100.000sten Kilometer in der Stadt oder im Stau, (frühestens,) spart man sagenhafte 50Cent pro 100km.
;-)

Gruß Blaubeer

Deine Antwort
Ähnliche Themen