Start-Stop funktioniert nicht mehr
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen funktioniert bei unserem Sapcetourer die Start-Stop-Funktion nicht mehr. Die Kontrollampe blinkt lediglich beim Auskuppeln.
Die in der Anleitung aufgeführten Gründe, warum der Motor nicht stopt können alle nicht zutreffen (an einer Steigung, Tür noch offen, Sicherheitsgurt, Temperatur im Innenraum).
Bzgl. der Temperatur: wenn ich die Lüftung und Klima ausgestellt habe, kann das kein Kriterium sein, oder?
Für mich bleibt daher eigentlich nur eine niedrige Batteriespannung als Grund. Allerdings ist das Auto ja erst 6 Monate alt. Angesprungen ist er bislang immer ohne Probleme. Die zurückgelegten Strecken sind täglich mindestens 2mal 15km. Am Wochenende sind wir auch 2mal 50km gefahren - und auch danach ging Start-Stop noch nicht.
1. Gibt es eine Möglichkeit sich die Batterieleistung anzeigen zu lassen - z. B. wie beim Drücken der "Check"-Taste? Sollte ja eigentlich nicht schwer sein, das einzurichten.
2. Hat jemand eine Ahnung woran es noch liegen könnte?
Danke.
22 Antworten
am besten ist es ,wenn du mit einem diag.gerät vom freundlichen die fehler auslesen läßt ,und anschließend einen funktionstest machen läßt um zu sehen woher das problem kommt. mit den kleinen diag.geräten kommt man nicht an den tiefenspeicher
Ich habe das selbe Start/Stop-geht-nicht-mehr-Problem bei einem C4 Spactourer mit Benziner. Das Auto ist jetzt ein Jahr alt. Ich hab's bei der Inpektion reklamiert, die konnten keinen Fehler finden und nach der Inspektion ging sie einen Tag lang, dann war wieder Schluß. Ich tippe auch auf die Batterie.
Ich hatte zuvor einen Diesel, dessen Start/Stop hat super funktioniert und der Motor ist immer ausgegangen, wenn es nicht gerade sau-kalt/heiß war. Beim Benziner hat sie schon von Beginn an relativ selten abgeschaltet und nach einem dreiviertel Jahr war ganz Schluß. Ich dachte dann noch dass es vielleicht am Winter lag, aber es wurde auch jetzt nicht besser. Und es hilft wie schon geschrieben auch eine längere Strecke nichts.
Dass da jetzt geschrieben wird "man muss die halt deaktivieren um die Batterie zu schonen" ist ein Witz, wie gesagt ist sie beim Diesel 1a gegangen. Da wird nur gespart, wie auch beim Regensensor und beim Fernlicht-Assistenten, die gingen bei frühen Peugeot/Citroen super und bei dem jetzt sind sie fast unbrauchbar.
Habe mir nicht alle Beiträge von diesem Thread durchgelesen.
Start/Stop funktioniert nur bei bestimmten Einsatzbedingungen.
Gemäss Bedienungsanleitung.
Das wichtigste: Der Ladezustand der Batterie.
Nach Abgasnorm zu Unterscheiden.
Wenn dieser Ladezustand unterschritten ist, geht S/S nicht.
Also zuerst den Ladezustand der Batterie ermitteln, danach weiter meckern.
Zitat:
Habe mir nicht alle Beiträge von diesem Thread durchgelesen.
Start/Stop funktioniert nur bei bestimmten Einsatzbedingungen.
Gemäss Bedienungsanleitung.
Das wichtigste: Der Ladezustand der Batterie.
Nach Abgasnorm zu Unterscheiden.
Wenn dieser Ladezustand unterschritten ist, geht S/S nicht.
Also zuerst den Ladezustand der Batterie ermitteln, danach weiter meckern.
Hoppala, was heißt hier meckern: Das Auto ist gut ein Jahr alt und ich fahr' genügend Langstrecke, dass die Batterie geladen sein sollte!
Ähnliche Themen
wenn dein Auto erst gut ein Jahr alt ist solltest du ja noch Garantie drauf haben oder? deine Batterie kann trotzdem nicht mehr in Ordnung sein, weil das S/S nicht mehr geht. Wenn du es nicht selber findest kommst du um einen Gang zum Freundlichen nicht herum
Bei meinem ST (EZ 2019) ist es das gleiche Thema...anfangs ging die Kiste beim Anbremsvorgang auf die Ampel schon aus und jetzt geht das S/S System nur noch selten...ich denke auch, dass es die Spannung der Batterie ist.
Im Gegensatz zum VW Tx ist zum Beispiel beim ST keine zweite Batterie (trotz Standheizung) verbaut. Generell empfinde ich die Stromversorgung des ST für recht klein dimensioniert...aber es gibt schlimmeres.
Beim T5 hatte ich das Problem, dass die Batterie schnell komplett leer war, da sich einzelne Steuergeräte nicht in den Schlaf begeben haben. Den Fehler bzw. das Steuergerät zu finden hatte KEINE Werkstatt Bock drauf...
ein weiteres Problem ist wohl die neue verwendete Batteriart - eine EFB-Batterie, die laut Herstellern ähnliche/gleiche Eigenschaften wie eine AGM haben soll, aber um einiges günstiger. Anfangs stimmt das wohl, sollte die Batterie aber ein bisschen altern erhöht sich auch schneller der Innenwiderstand, was dem Steuergerät dann einen schlechteren Ladestand vermittelt. Austausch gegen AGM ist wohl recht sinnvoll.
hallo hab auch probleme mit start stop motorstörung diagnose kommt gangposition sensor wo ist der teil im motor raum ist es was teueres hat jemand erfahrung damit ? danke lg