Start stop Deaktivierungsmodul!
Hallo
Ich habe mal eine Frage zum Stinger.
Weiß jemand ob die Schalterreihe vom Start Stop über BUS angesteuert wird?
Möchte mir ein Deaktivierungsmodul holen.
In der Beschreibung steht das es bei Fahrzeugen wo die Schalterreihe über BUS läuft nicht funktioniert.
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GolfMillion schrieb am 18. April 2020 um 13:55:23 Uhr:
Zitat:
@EvilJogga schrieb am 18. April 2020 um 13:51:25 Uhr:
Deswegen schrieb ich ja explizit "Kabelverbindungen" 🙂
Aber Stromdiebe als bessere Wahl als löten in betracht zu ziehen, ich weiß ja nicht.
Alles was ordentlich gelötet ist, hält Ewigkeiten, man muss es halt nur können.
Stromdiebe sind sicher nicht der Weisheit letzter Schluss und ich würde das an meinem eigenen Auto auch nicht machen. Gelötete Kabelverbindungen sehen aber in der gelebten Praxis sowohl der Hobbyschrauber als auch vieler Werkstätten noch gruseliger aus. Zwischen "Litze vollgesaugt und deswegen gebrochen" und "kalte Lötstelle, deswegen gebrochen" habe ich noch wenig gesehen.
Es hat seinen Grund, dass im Kfz-Bereich idR Crimpverbindungen bevorzugt werden. Die sind ähnlich simpel wie Stromdiebe, schneller als Löten und vergleichsweise narrensicher in der Ausführung - so lange man eine Crimpzange hat.
30 Antworten
Zitat:
@noby11 schrieb am 20. April 2020 um 20:51:37 Uhr:
Wenn du es deaktivierst, bleibt es so, bis du es wieder aktivierst. Das darf nicht sein. Beim neu starten muss es wieder automatisch aktiv sein.
Aktiv ist es!
Aufgrund zu geringer Batteriespannung funktioniert es nur nicht .... zumindest bei mir ...
Erst wenn die Batterie wieder geladen und eine gewisse Spannung erreicht wird, funktioniert sie ......
Ich werde es nochmal in der Werkstatt prüfen lassen ....