Start stop Deaktivierungsmodul!
Hallo
Ich habe mal eine Frage zum Stinger.
Weiß jemand ob die Schalterreihe vom Start Stop über BUS angesteuert wird?
Möchte mir ein Deaktivierungsmodul holen.
In der Beschreibung steht das es bei Fahrzeugen wo die Schalterreihe über BUS läuft nicht funktioniert.
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GolfMillion schrieb am 18. April 2020 um 13:55:23 Uhr:
Zitat:
@EvilJogga schrieb am 18. April 2020 um 13:51:25 Uhr:
Deswegen schrieb ich ja explizit "Kabelverbindungen" 🙂
Aber Stromdiebe als bessere Wahl als löten in betracht zu ziehen, ich weiß ja nicht.
Alles was ordentlich gelötet ist, hält Ewigkeiten, man muss es halt nur können.
Stromdiebe sind sicher nicht der Weisheit letzter Schluss und ich würde das an meinem eigenen Auto auch nicht machen. Gelötete Kabelverbindungen sehen aber in der gelebten Praxis sowohl der Hobbyschrauber als auch vieler Werkstätten noch gruseliger aus. Zwischen "Litze vollgesaugt und deswegen gebrochen" und "kalte Lötstelle, deswegen gebrochen" habe ich noch wenig gesehen.
Es hat seinen Grund, dass im Kfz-Bereich idR Crimpverbindungen bevorzugt werden. Die sind ähnlich simpel wie Stromdiebe, schneller als Löten und vergleichsweise narrensicher in der Ausführung - so lange man eine Crimpzange hat.
30 Antworten
Löten werde ich wohl hinbekommen....
Mittelkonsole ist draußen.
Jetzt muss ich nur die passenden Kabel finden.
Es sind ja bestimmt 40 Kabel in einem Stecker.
Schön wäre gewesen wenn jemand der das schon verbaut hat ungefähr sagen welche Kabel es sind.
So jetzt habe ich alles ausgemessen und mal angeschlossen!
Es leuchtet auch alles.
Aber wenn du Zündung wieder ausmache und wieder anmache leuchtet der Schalter nur kurz auf und geht aber sofort wieder aus.
Hat jemand eine Ahnung?
Modul defekt?
Eine Frage habe ich noch.
Da der Schalter auf Masse schaltet (Bei start Stop aus zeigt es 0V an!Bei Start Stop an sind es 6V ungefähr)wäre es nicht möglich einfach das Kabel aus dem Stecker zu ziehen?
Oder einfach das Kabel durchknipsen(für die wilden)?
Ich glaube das Modul wird nicht funktionieren.
Da es denke ich nur für Taster geeignet ist.
Und beim Stinger ist ja ein Schalter!
Deswegen leuchtet er auch kurz auf und geht sofort wieder aus.
Wenn man die Minusleitung nachmisst geht sie beim Zündung an kurz auf 0V und dann wieder auf 5V.
Deswegen auch nur kurz an für 1 Sekunde und sofort wieder aus.
Anders kann ich mir das nicht erklären.
Ähnliche Themen
Wenn es ein Schalter wäre bräuchte man kein Modul oder ähnliches um etwas zu deaktivieren!!!! Ein schalter ist ja quasi Speichernd!!
Und was auch immer du da gemessen hast sagt nichts aus....
Zitat:
@Chief_MB schrieb am 20. April 2020 um 08:25:28 Uhr:
Wenn es ein Schalter wäre bräuchte man kein Modul oder ähnliches um etwas zu deaktivieren!!!! Ein schalter ist ja quasi Speichernd!!Und was auch immer du da gemessen hast sagt nichts aus....
Okay
Warum sagt das nichts aus?
Wenn Start Stop aktiv ist gehen 6V durch und ausgeschaltet 0V.
Also müsste es doch auf Masse sein.
Ich habe auch das Modul gemessen.
Und sobald das Modul startet springt es kurz auf 0V geht aber dann wieder auf 4-5V zurück.
Deswegen schaltet auch nur kurz die Start Stop automatik aus und sofort wieder an.
Oder wie kann man das erklären?
Gruß
Ich glaube, die gemessenen 6V ist die ON-Beleuchtung, oder? Also die Verkabelung, die Du gemacht hast ist aus der Ferne nur schwer zu kontrollieren/beurteilen. Ich werde im Laufe des Tages mir mal die Schaltpläne nehmen und schauen ob ich Dir da etwas auf´s Pferd helfen kann. Geduld!
siehe pdf. ISG hat Signal und Indicator. Du musst an das Signal ran!
Zitat:
@TecNicker schrieb am 20. April 2020 um 12:22:57 Uhr:
Ich glaube, die gemessenen 6V ist die ON-Beleuchtung, oder? Also die Verkabelung, die Du gemacht hast ist aus der Ferne nur schwer zu kontrollieren/beurteilen. Ich werde im Laufe des Tages mir mal die Schaltpläne nehmen und schauen ob ich Dir da etwas auf´s Pferd helfen kann. Geduld!siehe pdf. ISG hat Signal und Indicator. Du musst an das Signal ran!
Du bist mein Held!!!!
Jetzt habe ich es hinbekommen!
Ich hatte scheinbar die Led Leitung!
Dank des Schemas ging es auf Anhieb!
Danke nochmals vielmals!!!!!!!
Dauerhafte Deaktivierung von Start/Stop kommt einer Steuerhinterziehung gleich da sich die für die Steuer maßgeblichen Werte dauerhaft verändern.
Sicher kann man nach dem Starten Start/Stop deaktivieren, das ist aber legal.
Zitat:
@Boelli schrieb am 20. April 2020 um 16:10:00 Uhr:
Deswegen wollte ich auch das Modul verwenden.
Keine Lust auf Stress.
Mit dem Modul ist es aber das gleiche!
Zitat:
@noby11 schrieb am 20. April 2020 um 19:43:49 Uhr:
Zitat:
@Boelli schrieb am 20. April 2020 um 16:10:00 Uhr:
Deswegen wollte ich auch das Modul verwenden.
Keine Lust auf Stress.Mit dem Modul ist es aber das gleiche!
Ja aber es ist doch nicht dauerhaft deaktiviert!
Er speichert ja nur den letzten Wert.
Wenn man das Auto ausmacht und Start Stop war an ist es auch wieder an nachdem starten.
Wenn du es deaktivierst, bleibt es so, bis du es wieder aktivierst. Das darf nicht sein. Beim neu starten muss es wieder automatisch aktiv sein.