Start Stop Automatik verwirrt mich

Audi A3 8V

Hey,
ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber ich hoffe mir kann jemand helfen.

Mir ist heute folgendes passiert:

Vorweg, ich hab meinen Führerschein erst seit 5 Monaten und fahre momentan das Auto meiner Mama einen Audi A3 mit Start stop Automatik und Schaltgetriebe.

Also, heute auf dem Weg in die Stadt war leider mega viel Stau und ich musste am Berg leider immer wieder halten und anfahren. Wie es bei einem Stau halt so ist. Ich wollte anfahren und zack, abgewürgt. Der Motor ist von alleine wieder angegangen, nur geht in den meisten Fällen, in denen ich den Motor abwürge, diese S/S Automatik rein. Warum? Ich dachte die geht nur rein wenn man steht und die Kupplung tritt und man im Leerlauf ist. Ich würge dann immer zweimal ab, weil ich verwirrt bin, dass diese Automatik drinnen ist und ich nicht losfahren kann. Das ganze ist mir heute ca. 5 mal passiert in 1 1/2 Stunden. Ich habe dann die S/S ausgemacht und TROTZDEM ist mir das passiert.
Ich muss dazu sagen, dass ich mir beim anfahren generell noch sehr schwer tue, aber dieses Problem habe nur ich. Bei meiner Mama funktioniert die S/S nur im Leerlauf an einer Ampel beispielsweise.
Kann mir jemand helfen?

Ich bin verzweifelt, weil ich nächste Woche alleine mit meinem eigenen Auto fahren werde und das auch diese Start Stop Automatik hat.

Merlinx11

30 Antworten

Achja?

Dann gib doch nur mal in die Suche hier im A3 8V bereich "Steuerhinterziehung" ein. Hoffe du bist schlau genug die Sufu zu bedienen 😉
Aber für dich gerne auch nochmal so:

Durch das Manipulieren oder Deaktivieren durch Codierung oder Zusatzmodulen etc. erreicht das Auto nicht mehr den auf dem Papier angegebenen CO2-Ausstoß. Also müsste man eigentlich mehr Steuern zahlen. Da man das natürlich nicht tut, nennt man sowas im Fachjargon "Steuerhinterziehung".

Über die Sinnhaftigkeit davon brauchen wir nicht reden, weil vieles in D leider Sinnlos ist, das hilft dir aber nicht, wenn du erwischt wirst. Zumal ja viele fälschlicherweise denken, "wo ist das Problem, über den Taster kann ich es ja auch deaktivieren".

Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass er es nicht machen soll, das ist allein seine Entscheidung. Aber wenn man jemanden so einen Tip gibt, sollte man zumindest auch auf eventuelle Folgen hinweisen, viele wissen es nämlich nicht, sieht man ja bei dir. Aber falls dann doch der seltene Fall eintritt, dass man erwischt wird, dann werden die Augen groß, weil man ja in dem guten glauben unterwegs war, dass alles rechtens ist.

Die Besteuerung ist übrigens auch das, was mich am Abgasskandal so verwundert: Da fuhren jahrelang Autos rum, für die die Besitzer keine oder kaum Steuern gezahlt haben, weil die Autos auf dem Papier sauber waren. Tatsächlich waren gerade die Diesel die meiste Zeit fast komplett ohne Abgasreinigung unterwegs. Da sind zig Millionen Euro zu holen, ich verstehe nicht, wieso die Bundesregierung da nicht hinterher ist.

Weil dafür ja die Auto-Hersteller verantwortlich sind...
Und die Auto-Lobby hat halt in D die Macht 😉

Zitat:

@hackspechtchen schrieb am 7. Juni 2019 um 07:15:56 Uhr:


Die Besteuerung ist übrigens auch das, was mich am Abgasskandal so verwundert: Da fuhren jahrelang Autos rum, für die die Besitzer keine oder kaum Steuern gezahlt haben, weil die Autos auf dem Papier sauber waren. Tatsächlich waren gerade die Diesel die meiste Zeit fast komplett ohne Abgasreinigung unterwegs. Da sind zig Millionen Euro zu holen, ich verstehe nicht, wieso die Bundesregierung da nicht hinterher ist.

Du wunderst Dich, weil Du weder das Besteuerungssystem noch die Zielrichtung der Abschalteinrichtungen verstanden hast.

Für die Kfz.-Steuer kommt es auf den CO2-Ausstoß an und damit letztlich auf den Kraftstoffverbrauch. Alle anderen Abgaswerte sind dafür belanglos.

Eine "ordentliche" Abgasreinigung erhöht den Verbrauch und damit den CO2-Ausstoß, entfernt aber andere Schadstoffe aus dem Abgas, insbesondere Stickstoffoxide und Feinstaub.

Diejenigen, die mit stillgelegter oder reduzierter Abgasreinigung durch die Landschaft fahren, z. B. mit einem "Schummeldiesel" oder mit einer Katalysator-Attrappe, müssten also nach Deiner Logik eigentlich sogar Steuern erstattet bekommen, denn sie blasen zwar mehr Schmutz aus dem Auspuff, haben aber auch weniger Verbrauch und damit weniger CO2-Ausstoß als mit funktionierender Abgasreinigung.

Ähnliche Themen

Das Deaktivieren der SS-Automatik hat null mit Steuerhinterziehung zu tun. Wie kann man nur auf sowas Dämliches kommen? :-D

Für die Ermittlung der Steuer, etc. sind vordefinierte Prüfverfahren zuständig. Da wird dann CO2-Ausstoß, etc. ermittelt. Das hat aber NICHTS, also wirklich ABSOLUT NICHTS mit der Realität zu tun. Der CO2-Ausstoß liegt MEILENWEIT von dem entfernt, was vom Hersteller angegeben ist und worauf sich die Steuer bezieht! Es gibt 74,5 Milliarden Faktoren, wieso die SS-Automatik auch von alleine nicht greift und der Motor weiterläuft! Oder ist es z.B. verboten im Winter mit kaltem Motor zu fahren? Oder ist es verboten mit dem Auto an einem Hang zu stehen? Ja? Das wäre ja auch total die Steuerhinterziehung, denn in diesen Situationen geht der Motor auch niemals aus. Ebenso befindet sich im Auto eine Taste, um die SS-Automatik manuell auszuschalten. Bekommt ihr da auch jedes Mal die Meldung im Cockpit angezeigt "ACHTUNG, wenn sie diese Taste noch 2mal verwenden, werden Sie wegen Steuerhinterziehung angezeigt!" ???

Ergo: Das Rauscodieren ist nicht strafbar und keine Steuerhinterziehung. Wenn überhaupt ist es eine Änderung des Autos, die der Hersteller nicht erlaubt und somit Garantieansprüche verweigert. Mehr nicht.

Es ist leider wie so oft bei dem Thema, dass es manche einfach nicht wahr haben wollen...
Ist mir aber auch wurscht, mir war einfach nur wichtig, dass ein unerfahrener Nutzer nicht unwissend illegale Sachen an seinem Auto macht.

Aber genau deine Argumentation, dass das System ja eh nur unter bestimmten Vorraussetzungen reagiert und ja über den Taster deaktiviert werden kann, ist die Argumentation aller die es nicht wahr haben wollen....
Aber glaubst du die Hersteller bauen ein System was die meisten eigentlich eher nervt aus Spaß ein und dann noch so, dass es nach jedem Anlassen wieder aktiviert ist? Wohl eher nicht 😉

Wenn es nicht verboten ist, dann sag doch deinem TÜV-Prüfer mal beim nächsten Besuch, dass deine SSA deaktiviert ist. Hast ja nichts zu befürchten, wenn das so erlaubt ist wie du meinst 😉

Zitat:

@Merlinx11 schrieb am 5. Juni 2019 um 19:54:18 Uhr:


Ich dachte die geht nur rein wenn man steht und die Kupplung tritt und man im Leerlauf ist.

Mal eine ausführliche Erklärung wie Start/Stop mit Schaltgetriebe funktioniert (oder bei unserem alten A4 BJ13 getan hat):

Beim Anlassen des Autos wird die Funktion grundsätzlich erstmal aktiviert. Heißt also, sobald das Auto eine gewisse Motortemperatur erreicht und keinen großen Energiebedarf hat, wird das System sich aktivieren. Um dem entgegenzuwirken kann man das System per Taste bis zum Ende der Fahrt deaktivieren. Fährst du also Einkaufen, muss die Funktion auf dem Rückweg erneut per Taste deaktiviert werden.
Um es zu aktivieren, muss das Auto quasi stehen (meist geht's schon kurz vor dem Stillstand aus, sofern man das will), der Gang raus und das Kupplungspedal losgelassen sein. Dann bleibt der Motor erstmal eine Weile aus, bis er vom Fahrer "geweckt" wird oder er von alleine wieder angeht.
Sobald man auf das Kupplungspedal drückt, geht der Motor wieder an und man kann weiterfahren.

Beim Abwürgen funktioniert das dann sicherlich ähnlich, dass sobald du nach dem Abwürgen wieder auf die Kupplung trittst, der Motor sich wieder einschaltet und du wie gewohnt Anfahren kannst. Vorausgesetzt du hast währenddessen den Schalthebel nicht bewegt, denn in Neutral bleibt der Motor aus. Sollte sich die elektrische Handbremse dabei anziehen sollte das auch kein Problem sein, da diese sich automatisch löst, wenn man Gas gibt. Bedingung ist nur, dass der Fahrer angeschnallt ist, aber davon gehe ich mal aus. 😉

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 7. Juni 2019 um 11:41:20 Uhr:


Es ist leider wie so oft bei dem Thema, dass es manche einfach nicht wahr haben wollen...
Ist mir aber auch wurscht, mir war einfach nur wichtig, dass ein unerfahrener Nutzer nicht unwissend illegale Sachen an seinem Auto macht. ...

Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass durch die Deaktivierung die Betriebserlaubnis nach § 19 Abs. 2 StVZO (Verschlechterung der Abgaswerte) erlischt, was außer bei der Hauptuntersuchung auch noch andere unangenehme Konsequenzen haben kann, falls es auffallen sollte. Ob es zusätzlich auch Steuerhinterziehung ist, die aber wegen Geringfügigkeit sowieso nicht verfolgt werden würde, ist eine spannende Rechtsfrage, das kann derzeit aber wohl auch kein Steuerrechtler verbindlich beantworten.

Erkläre das diesem Kollegen 😉

Zitat:

@SnoopSnoop schrieb am 7. Juni 2019 um 10:46:47 Uhr:


Ergo: Das Rauscodieren ist nicht strafbar......

Zitat:

@Explosivo schrieb am 7. Juni 2019 um 12:08:48 Uhr:



Zitat:

@Merlinx11 schrieb am 5. Juni 2019 um 19:54:18 Uhr:


Ich dachte die geht nur rein wenn man steht und die Kupplung tritt und man im Leerlauf ist.

Mal eine ausführliche Erklärung wie Start/Stop mit Schaltgetriebe funktioniert (oder bei unserem alten A4 BJ13 getan hat):

Beim Anlassen des Autos wird die Funktion grundsätzlich erstmal aktiviert. Heißt also, sobald das Auto eine gewisse Motortemperatur erreicht und keinen großen Energiebedarf hat, wird das System sich aktivieren. Um dem entgegenzuwirken kann man das System per Taste bis zum Ende der Fahrt deaktivieren. Fährst du also Einkaufen, muss die Funktion auf dem Rückweg erneut per Taste deaktiviert werden.
Um es zu aktivieren, muss das Auto quasi stehen (meist geht's schon kurz vor dem Stillstand aus, sofern man das will), der Gang raus und das Kupplungspedal losgelassen sein. Dann bleibt der Motor erstmal eine Weile aus, bis er vom Fahrer "geweckt" wird oder er von alleine wieder angeht.
Sobald man auf das Kupplungspedal drückt, geht der Motor wieder an und man kann weiterfahren.

Beim Abwürgen funktioniert das dann sicherlich ähnlich, dass sobald du nach dem Abwürgen wieder auf die Kupplung trittst, der Motor sich wieder einschaltet und du wie gewohnt Anfahren kannst. Vorausgesetzt du hast währenddessen den Schalthebel nicht bewegt, denn in Neutral bleibt der Motor aus. Sollte sich die elektrische Handbremse dabei anziehen sollte das auch kein Problem sein, da diese sich automatisch löst, wenn man Gas gibt. Bedingung ist nur, dass der Fahrer angeschnallt ist, aber davon gehe ich mal aus. 😉

Vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort 🙂

Zitat:

@smartus89 schrieb am 6. Juni 2019 um 19:04:40 Uhr:


Aber das die Handbremse beim Abwürgen aktiviert halte ich für sinnvoll. Letztendlich hat man ohne Motor weder Lenk noch Bremsunterstützung. Ich denke das wird zur Sicherheit so programmiert sein. Wesentlich nerviger ist die Handbremse bei offener Tür....

...stimmt, ich parke ab und zu recht knapp an der Hauswand, brauche manchmal den Blick aus der leicht offenen Tür beim Rückwärtsfahren..

ja, samma,...darf man denn heutzutage gar nichts mehr mit nem Auto ?
Alles kriegt man vorgeschrieben ....

Grrrrrrr.

Zitat:

Du wunderst Dich, weil Du weder das Besteuerungssystem noch die Zielrichtung der Abschalteinrichtungen verstanden hast.

Für die Kfz.-Steuer kommt es auf den CO2-Ausstoß an und damit letztlich auf den Kraftstoffverbrauch. Alle anderen Abgaswerte sind dafür belanglos.[...]

Nee, also eigentlich wundere ich mich über deine Ergüsse, die du hier fabrizierst. Das ganze Posting ist Käse, von Anfang bis Ende.

Vielleicht machst du dich erstmal zum Thema KFZ-Steuer oder Abschaltvorrichtung schlau, und postest erst DANACH wieder zum Thema.

Was Du schreibst ist und bleibt Blödsinn.

1) Wenn Du Deiner Empfehlung selbst folgst, und das Thema selbst mal in die Suche eingibst (hoffe Du bist ebenfalls schlau genug dafür) wirst Du herausfinden, dass jeder Thread und jede Diskussion dazu mit dem gleichen Fazit endet.
Es gibt ein paar, die halten sich für Freizeitjuristen und beharren darauf, dass man damit sich damit strafbar macht, der Versicherungsschutz erlischt, kein Tüv mehr bestanden wird und was noch alles (gibt jeden erdenkliche Variante dazu).
Die andere Seite (die sich vielleicht sogar selbst einmal im Laufe Ihres Lebens mit der Juristerei beschäftigt haben) schreibt, dass dies nur sehr unwahrscheinlich als Straftat ausgelegt werden kann, da das System manuell auch deaktiviert werden kann in jeder Situation. Baust Du den Kat aus, ist das klar nicht rechtens, denn es ist nicht vorgesehen, dass er ausgebaut ist. Schaltest Du die SSA aus, ist dies aber rechtens - dafür ist der Schalter da. Baust Du ein Modul ein, oder codierst das Teil auf Memory und es merkt sich einfach ob Du sie ein oder aus geschaltet hast, so automatisierst Du nur was vorgesehen ist.
Und genau so ist es.
Aus gleicher Begründung erlischt übrigens auch weder die Betriebserlaubnis noch der Versicherungsschutz.

2) Wäre es eine Straftat, so würde MT hier helfen zu einer Straftat anzustiften. Wie Du an vielen anderen Threads immer wieder erleben kannst, werden solche Themen hier extrem penibel und schnell geschlossen / gelöscht.

Solange Du also nicht das SSA Modul aus dem Auto heraus reisst und mit einem Modul oder Memory Codierung arbeitest, ist alles im grünen Bereich.

Also bitte jetzt Schluss mit diesen Ammenmärchen, und zurück zum eigentlichen Thema des Fragestellers.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 7. Juni 2019 um 06:40:07 Uhr:


Achja?

Dann gib doch nur mal in die Suche hier im A3 8V bereich "Steuerhinterziehung" ein. Hoffe du bist schlau genug die Sufu zu bedienen 😉
Aber für dich gerne auch nochmal so:

Durch das Manipulieren oder Deaktivieren durch Codierung oder Zusatzmodulen etc. erreicht das Auto nicht mehr den auf dem Papier angegebenen CO2-Ausstoß. Also müsste man eigentlich mehr Steuern zahlen. Da man das natürlich nicht tut, nennt man sowas im Fachjargon "Steuerhinterziehung".

Über die Sinnhaftigkeit davon brauchen wir nicht reden, weil vieles in D leider Sinnlos ist, das hilft dir aber nicht, wenn du erwischt wirst. Zumal ja viele fälschlicherweise denken, "wo ist das Problem, über den Taster kann ich es ja auch deaktivieren".

Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass er es nicht machen soll, das ist allein seine Entscheidung. Aber wenn man jemanden so einen Tip gibt, sollte man zumindest auch auf eventuelle Folgen hinweisen, viele wissen es nämlich nicht, sieht man ja bei dir. Aber falls dann doch der seltene Fall eintritt, dass man erwischt wird, dann werden die Augen groß, weil man ja in dem guten glauben unterwegs war, dass alles rechtens ist.

Hallo zusammen,

um den hitzige Diskussion etwas abzukühlen: Es gibt bzgl. Codierung der Start/Stop-Funktion noch keine klaren Gerichtsentscheidungen, die Moderation sieht das deshalb aktuell als Graubereich an, weshalb wir nicht konkret in die eine oder andere Richtung einschreiten werden, wie wir das beispielsweise bei Manipulationen am Abgassystem tun.

Ich bitte darum, dass es jetzt wieder ruhig zur Threadfrage weitergeht um dem TE möglichst gut zu helfen. 😉

Grüße
balllex
MT-Team | Moderation

Genau, ich wüsste eh gerade nicht, warum SSA überhaupt was mit den Problemen des TE zu tun haben. Wie er schreibt, passiert das auch, wenn er diese ausgeschaltet hat. Umkehrschluss, diese anlassen und auf das echte Problem konzentrieren.

Da die Abschaltung der SSA doch folgen haben kann, sowas meines Wissens nach in den Nutzungsbedingungen (also Hinweise zu Veränderung nicht im Rahmen der Gesetzeslage) von Motor-Talk auch relevant ist.
Hier eine Antwort vom KBA:
https://www.motor-talk.de/.../kba-startstop-i209457127.html
Wer weiter diskutieren möchte, kann ja in dem Thread dort weitermachen(ist sicher auch im Sinne der Moderation)
https://www.motor-talk.de/.../...start-stop-funktion-t6100664.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen