Start-Stop-Automatik lässt sich nicht mehr abschalten

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich habe meinen Golf VII Bj. 12/2016 jetzt genau ein Jahr. Bisher keine Probleme.

Seit einer Woche lässt sich jedoch die Start-Stop-Automatik an dem Schalter neben dem Schalthebel nicht mehr abschalten.

In den ersten Tagen ging es nach einem Neustart des Motors wieder, aber nun geht die Start-Stop-Automatik gar nicht mehr ausschalten. Im Stau schalte ich die gerne ab, damit nicht alle paar Meter der Motor an und aus geht und die Kupplung will ich auch nicht die ganze Zeit getreten halten.

Gibt es schon Erfahrungen zu dem Problem mit der nicht mehr abschaltbaren Start-Stop-Automatik?

Software-Problem oder Stecker am Schalter abgezogen? Ich habe jedoch weder was an der Software gemacht noch irgendwas auseinander gebaut.

Im BC wird kein Fehler angezeigt. Diagnosegerät habe ich nicht.

Beste Antwort im Thema

Aber noch über ein Jahr Fahrzeuggarantie. Ab zur Werkstatt.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@navec schrieb am 28. September 2022 um 19:33:10 Uhr:


Es gibt, soweit ich es gelesen habe, diverse Dinge die man mit VCDS zwar verstellen, aber nicht unbedingt wieder komplett rückgängig machen kann.
Vielleicht belohnt das System Manipulationsversuche an einem System, welches für die Abgaswerte relevant ist, ja damit, dass es sich nicht mal mehr zeitweilig abstellen lässt.
Letztendlich weiß man es nicht.

Bei dir ist nun mal das Problem mit deinem Eingriff über VCDS in zeitlichem Zusammenhang.
Wenn es nur am Taster liegen sollte, hast du Glück gehabt.

Wenn es nicht am Taster liegen sollte, ist der Hinweis, dich an VCDS-Spezialisten zu wenden, die sinnvollste Hilfe.

Habe nun mal den Schalter getauscht. Der ist es nicht da der neue auchnicht funktioniert. Hatte ich ja geschrieben.. Meine Vermutung ist das da was zurück gesetzt wurde da er den Schalter nicht mehr gefunden hat. Der Schalter muss irgendwo definiert werden und es reicht nicht nur die Zuweisung.

Diese 2 Fehler habe ich nun.. Einmal 5F Informationselektronik und einmal Diagnoseinterface

DIAGNOSE INTERFACE
1 Fehler gefunden:
8782090 - Schalter für GRA
B1154 96 [009] - Interner Bauteilfehler
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 81
Kilometerstand: 21050 km
Datum: 2022.09.28
Zeit: 17:48:02

Versorgungsspannung Klemme 30: 12.1 V
Klemme 15: ein
Und einmal 5F
1 Fehler gefunden:
1543 - Steuergerät falsch codiert
U1014 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 81
Kilometerstand: 21050 km
Datum: 2022.09.28
Zeit: 17:48:02

Spannung Klemme 30: 11.8 V
Byte_Coding_Condition-byte_0_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_1_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_10_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_11_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_12_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_13_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_14_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_15_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_16_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_17_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_18_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_19_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_2_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_20_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_21_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_22_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_23_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_24_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_25_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_26_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_27_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_3_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_4_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_5_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_6_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_7_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_8_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_9_condition: OK

Kann jemand dazu etwas sagen?

...wie schon mehrfach geschrieben:
vielleicht im On-Board-Diagnose-Forum.....

"Fehler Schalter GRA" ist doch ganz andere Schalter.
"5F falsch codiert" - hat's mit S&S normalerweise nichts zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AVF schrieb am 29. September 2022 um 12:36:49 Uhr:


"Fehler Schalter GRA" ist doch ganz andere Schalter.
"5F falsch codiert" - hat's mit S&S normalerweise nichts zu tun.

Ja das weiß ich auch. Dennoch sind diese Fehler da. Mit dem Schalter GRA ist ein überbleibsel. Hatte etliche Fehler als ich die kleine Vorfeldkamera ausgebaut habe aus dem Spiegel. Ich habe ja jetzt die große Multifunktionskamera verbaut aber noch nicht angeschlossen. Von daher habe ich erstmal alles raus kodiert damit die Fehler weg sind. Diese 2 sind geblieben. Die hatte ich auch schon vorher, bevor das mit Start/stop gekommen ist. Mit Start/Stop Taster ist mir ein Rätsel. Hatte nur die Schalter Fahrprofilauswahl und Start/Stop in VCD getauscht. Habe die Positionen Schalter 1 in Schalter 2 und Schalter 2 in Schalter 1 getauscht. Als ich merkte es funktioniert nicht habe ich es Rückgängig gemacht. Nun funktioniert zwar Fahrprofilauswahl Taster aber der Start/Stop nicht mehr. Da hat das Steuergerät bestimmt etwas zurück gesetzt da ich die Schalter vertauscht habe weil es meinte der Start/Stop Knopf sei nicht vorhanden. Wie auch immer einfach Sch.......

Hast du vielleich zuvor Steuergeräteabbild gemacht? Damit wäre alles wiederherstellbar gewesen.

Eigentlich man kann das mit VCDS bestimmt hinkriegen

StartStop ist, so viel ich weiß, im Bordnetzsteuergerät codiert.

Zitat:

@AVF schrieb am 29. September 2022 um 20:25:01 Uhr:


Hast du vielleich zuvor Steuergeräteabbild gemacht? Damit wäre alles wiederherstellbar gewesen.

Eigentlich man kann das mit VCDS bestimmt hinkriegen

StartStop ist, so viel ich weiß, im Bordnetzsteuergerät codiert.

Irgendwas mit Start/Stop habe ich in mehreren Steuergeräten gesehen. Nein ein Abbild habe ich nicht gemacht. Würde auch keinen Sinn machen da ich dann wieder alle Fehler drin habe. Ich habe wegen Nachrüstung die kleine Kamera usw. Ausgebaut und hatte deswegen sämtliche fehler. Habe alle weg bekommen bis auf diese 2. EWinen Scan habe ich vorher gemacht aber da waren diese Fehler bereits schon da. Mich wundert das der Schalter nicht reagiert obwohl ich ihn wieder richtig zugeordnet habe. Vieleicht ist meine Zählweise falsch was die Schalter in der Schalttafel angeht. Von wo wird gezählt. Ich habe 4 Schalter in der Mittelkonsole. 1 Fahrprofilauswahl, 2 Start/Stoop 3 ESP 4 Pakassistent

Alle mit VCDS vorgenommenen Änderungen werden gespeichert und können dementsprechend auch wieder rückgängig gemacht werden. Die Änderungshistorie ist bei den VCDS-Programmdateien im Unterordner "Debug" zu finden. Je mehr planlos herumgewurschtelt wurde, um so mühsamer ist das dann natürlich.

Edit

Zitat:

@RFR schrieb am 30. September 2022 um 10:39:09 Uhr:


Alle mit VCDS vorgenommenen Änderungen werden gespeichert und können dementsprechend auch wieder rückgängig gemacht werden. Die Änderungshistorie ist bei den VCDS-Programmdateien im Unterordner "Debug" zu finden. Je mehr planlos herumgewurschtelt wurde, um so mühsamer ist das dann natürlich.

Es muss doch bestimmt irgendwo hinterlegt sein was dieser Schalter machen soll. In der Zentralelektrik kann ich nur den Schalter eine Position zuordnen. Also Schalter 2 = Start/Stop. Aber der Schalter wird dadurch alleine nicht angesteuert. Er macht gar nichts. Total Nervig das ich es nicht mehr ausschalten kann. Ganz deaktivieren will ich es auch nicht. Übrigens funktioniert mein Start/stop immer völlig unabhängig von Teperaturen oder sonstiges. Finde ich auch komisch. Daran sehe ich aber das dieses Start/Stop sich bis ins Detail einstellen läßt nur wo?

Schau doch mal im Gateway, ob Start Stop aktiv ist. In welchem Byte das bei dir ist, weiß ich nicht.

Ps.: Habe mir jetzt mal in meinem BCM alle Byte und Bit, die belabelt sind, angeschaut, aber nichts gefunden wo man den Schaltern eine Position zuordnen kann.

@Sonnenschein49
funktionieren alle andere Taster richtig?

Zitat:

@AVF schrieb am 1. Oktober 2022 um 15:49:21 Uhr:


@Sonnenschein49
funktionieren alle andere Taster richtig?

Ja alles funktioniert. Ich habe bevor ich die Aktion mit den Schaltern getätigt habe vieles raus kodiert was für die kleine Spiegelkamera war. Habe auch fast alle Fehler weg bekommen bis auf zwei die ich weiter oben gepostet habe. Komischerweise funktioniert die linke Tiptronik nicht mehr. Ich kann dort nicht mehr runter schalten. Lautstärke funktioniert aber.

In der Zentralelektrik sind 4 Schalter aufgeführt in der Schalttafel. Position 1 unkodiert, Position 2 Fahrprofilauswahl, Position 3 Start/Stop, Position 4 unkodiert. In meiner Schalttafel passen insgesamt 6 Schalter 2 habe ich links Position 1 Fahrprofilauswahl, Position 2 Start/Stop Position 3 unbelgt auf der rechten habe ich nur einen Schalter für Parkassistent. Daher war mir die Zuordnung unplausibel in der Zentralelektrik.

Sorry bin mir nicht mehr sicher entweder Zentralelektrik oder Schalttafel waren die Schalter zugeordnet. Müßte selbst nochmal schauen. Aber ich habe es ja wieder rückgängig gemacht. Also Schalter 2 Start/Stop zugerdnet. Fahrprofilauswahl funktioniert wieder aber Start/Stop Schalter nicht mehr. Einen Mechanischen defekt schließe ich aus. Total Nervig das er immer ausgeht. Ich bekomme es selten hin so zu bremsen das er nicht ausgeht. Wenn der Motor kalt ist und ich es hin bekomme zu bremsen ohne das er ausgeht. dann geht er sekunden später aus. Oder wenn ich an das lenkrad komme. dann geht er auch aus oder an, je nachdem. Mit dem Schalter war total easy. Bei Fahrantritt Schalter gedrückt. Motor blieb immer an únd wenn ich länger als eine Ampelphase stehen mußte dann habe ich den Motor selbst am Schalter kurz aus gemacht. Dann einfach wieder Gas oder Lenkrad berühren und er fuhr wieder. Besser geht nicht.

Zitat:

@AVF schrieb am 29. September 2022 um 12:36:49 Uhr:


"Fehler Schalter GRA" ist doch ganz andere Schalter.
"5F falsch codiert" - hat's mit S&S normalerweise nichts zu tun.

Ja ich weiß das es nichts damit zu tun hat. Ich habe vorher einiges raus kodiert da ich eine Umrüstung auf Tempomat (ACC) und Lan Assistent vornehme. Hatte viele Fehler in den Steuergeräten wegen dem Ausbau der kleinen Spiegelkamera. Die 2 Fehler sind übrig geblieben. Der GRA Bauteilfehler kommt bestimmt daher, weil ich den Schalter und Blende schon verbaut habe für ACC aber noch nicht angeschlossen

Zitat:

@BlueTDI1 schrieb am 1. Oktober 2022 um 13:30:44 Uhr:


Schau doch mal im Gateway, ob Start Stop aktiv ist. In welchem Byte das bei dir ist, weiß ich nicht.

Ps.: Habe mir jetzt mal in meinem BCM alle Byte und Bit, die belabelt sind, angeschaut, aber nichts gefunden wo man den Schaltern eine Position zuordnen kann.

Ja ist Aktiv. Soweit für Start /Stop alles aktiviert wie ich gesehen habe. Aber das war auch meine Vermutung das etwas zurückgesetzt wurde weil das Steuergerät(durch meine Positionsänderung der Schalter) die nicht mehr gefunden hat und einfach etwas Schalterrelevantes zurück gesetzt hat. Start Stop funktioniert ja auch nur der Schalter nicht mehr. Oder kann es sein das der noch irgendwo in der Zugangsberechtigung kodiert ist. Anstatt des Kessy Startknopf zum Beispiel. Dann könnte dort vieleicht vom Steuergerät zurück gesetzt worden sein als nicht verbaut. Und nachdem ich es Rückgängig gemacht habe mit den Schaltern hat das Steuergerät es als nicht verbaut gelassen. Da ja auch kein Kessystart Knopf verbaut ist sonder nur der Taster für Start Stop. Weil damit konnte ich ja auch starten und motor abstellen bei Zündung ein und aktiven Start Stop?

Ähnliche Themen