Start-Stop-Automatik F11 535d xd - Wer hat sie an, wer macht sie aus :-)

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

nach gut zwei Monaten erlaube ich mir eine kurze, höchst subjektive Einschätzung zur SSA: Das Ding braucht kein Mensch!

Erstens (Hauptkritikpunkt) nervt das "Rütteln", wenn der Motor wieder angeht und generell, dass bereits beim kleinsten Halten die SSA angeht. Ich ertappe mich dabei, wie ich bewusst mit 1-2 Kmh dahertucker und fast auf den Vorherfahrenden auffahre, nur damit die SSA NICHT angeht...

Zweitens: Ich kann keinen spürbaren Minderverbrauch mit SSA feststellen. Selbst wenn man mal eine Weile im Stau steht, komme ich auf meiner "Hausstrecke" auf ähnliche Verbrauchswerte.

Als Fazit fahre ich nun ausschließlich mit "SSA Off".

Wer von euch fährt noch im Dauer-Off? Wer nutzt die SSA und wozu genau :-)?

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich ... dieser Start/Stop Dreck geht mir
sowas von auf die Eier ...

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@TheChemist schrieb am 19. Juli 2018 um 20:00:07 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 19. Juli 2018 um 19:48:21 Uhr:


Und ich weiß, dass das deaktivieren der ssa zuV erlöschen der betriebserlaubnis führt. ...

Das ist ja schon etwas völlig anderes: "Erlöschen der Betriebserlaubnis bei Deaktivierung der SSA". Hat erst einmal gar nichts mit Steuern zu tun.

Ich würde daher auch jedem zu einer Memory-Funktion für die SSA raten: Das führt zu keinerlei rechtlichen Implikationen, da die SSA weiterhin voll funktionsfähig bleibt.

PS: Meine SSA hat von BMW die Memory-Funktion erhalten. War damals meinerseits Vorbedingung für den Neuwagenkauf. Heute würde ich das selber codieren und mich dazu gar nicht erst mit BMW auseinander setzen ...

ich habe auch nie von der codierung der MEMORY FUNKTION geredet, sondern von der kompletten Deaktivierung. Und letzteres ist, ausgehend von dem gelesenen, nicht legal.
ums codieren der memory Funktion ging es überhaupt nicht.

Zitat:

@TheChemist schrieb am 19. Juli 2018 um 19:42:56 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 19. Juli 2018 um 19:02:24 Uhr:


Und wie erklärst du dann, dass es Steuerhinterziehung ist?

Das ist deine und nicht meine Behauptung. Was genau soll nach deiner Meinung Steuerhinterziehung sein und warum?

Ich weiß nur, dass die SSA nichts mit Schadstoffmessungen zu tun hat.

Mir wurde es von BMW genau wie steffmaster78 erklaert.Die KFZ Steuer wird ja Anteilig aus Hubraum und Verbrauch errechnet.Am Hubraum ist nichts zu ruetteln aber auf den Verbrauch wirkt sich, je nach Fahrprofil, die SSA schon aus.Ich z.B. fahre reinen Stadtverkehr und als ich es noch nicht besser wusste und mit aktivierter SSA gefahren bin, habe ich ca. 0,5 Liter weniger verbraucht.Ergo begehst du Steuerhinterziehung, da du den fuer die Berechnung ermittelten CO2 Ausstoss nicht mehr einhaelst.
Deswegen darf BMW das nicht mehr umcodieren und der entsprechende Punkt in deren Software ist „ausgegraut“.

Ueber Sinn und Unsinn des ganzen kann man sich vortrefflich streiten.

So, nach deiner Rechtsauffassung begeht man also schon Steuerhinterziehung, wenn man den Schalter betätigt?!?

BMW hat das deshalb rausgekommen, um nicht auch noch damit in der aktuellen Diskussion zu stehen. Sonst nichts.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 19. Juli 2018 um 21:13:31 Uhr:


So, nach deiner Rechtsauffassung begeht man also schon Steuerhinterziehung, wenn man den Schalter betätigt?!?
...

Ich würde das noch ergänzen: Natürlich begeht man auch Steuerhinterziehung, wenn man mit SSA fährt. Hinterzogene Mineralölsteuer durch Minderverbrauch (zumindest in der juristischen Fiktion, denn real wird man keinen Minderverbrauch messen können).
=> Man sollte den Fahrer auf jeden Fall wegen Steuerhinterziehung belangen, ganz gleich was er macht oder nicht macht! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 19. Juli 2018 um 21:13:31 Uhr:


So, nach deiner Rechtsauffassung begeht man also schon Steuerhinterziehung, wenn man den Schalter betätigt?!?

Nein. Man begeht Steuerhinterziehung, wenn man DAUERHAFT eine Funktion entfernt, die augenscheinlich steuerrechtlich relevant ist. Die rede ist hier ausschließlich von der Kfz Steuer, nicht etwa von mehrverbräuchen in Folge eines nicht abstellen des Motors bei stillstand.
und sofern - da ich kein Anwalt bin und auch nur laienhaftes wissen habe - diverse Start/Stopp Zyklen in den NEFZ Zyklus mit einfließen, wäre es aus meiner Sicht durchaus plausibel, dass sich durch das ENTFERNEN der SSA der CO2 Ausstoß erhöht, was wiederum höhere KFZ steuern nach sich zöge.
wie der NEFZ genau aufgebaut ist, interessiert mich nicht so arg, als dass ich nun anfange zu forschen wie einst Heinz Sielmann die Serengeti.
Mir tut der turnusmässige Druck auf den Knopf nach anlassen des Motors jedenfalls nicht weh und ich habe nicht selbst am System rumgeknaupt. Somit kann mir auch keiner was wollen. basta.

Zitat:

@TheChemist schrieb am 19. Juli 2018 um 21:22:32 Uhr:



Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 19. Juli 2018 um 21:13:31 Uhr:


So, nach deiner Rechtsauffassung begeht man also schon Steuerhinterziehung, wenn man den Schalter betätigt?!?
...

Ich würde das noch ergänzen: Natürlich begeht man auch Steuerhinterziehung, wenn man mit SSA fährt. Hinterzogene Mineralölsteuer durch Minderverbrauch (zumindest in der juristischen Fiktion, denn real wird man keinen Minderverbrauch messen können).
=> Man sollte den Fahrer auf jeden Fall wegen Steuerhinterziehung belangen, ganz gleich was er macht oder nicht macht! 😁

LOL... der ist nicht schlecht 😁

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 19. Juli 2018 um 21:13:31 Uhr:


So, nach deiner Rechtsauffassung begeht man also schon Steuerhinterziehung, wenn man den Schalter betätigt?!?

BMW hat das deshalb rausgekommen, um nicht auch noch damit in der aktuellen Diskussion zu stehen. Sonst nichts.

Du hast aber schon gelesen, dass ich schrieb, dass mir das so von BMW erklaert wurde ?
Meine Auffassung interessiert hier garnicht.

Von BMW offiziell vermutlich nicht. Das wird sich irgendein Mitarbeiter zusammengereimt und verkündet haben. BMW hat ja auch die Möglichkeit, auf Memory zu codieren, entfernt.

Deaktiviert per Memory mit Bimmercode App. Damit jederzeit mit dem vorgesehenen Knopf aktivierbar und m.E. legal. BMW Autohaus hatte die Deaktivierung abgelehnt, aber zugegeben, dass sie es früher gemacht haben. Ich finde SSA unerträglich, Motor schüttelt sich durch, Scheinwerfer erfahren ordentliche Spannungsschwankungen, teilweise wurde der Motor kalt an und abgestellt (N47 Steuerkette lässt grüßen). Bei kleineren Benzinern anderer Hersteller habe ich SSA schon positiv erlebt.

Da ich nur im Sportmodus unterwegs bin: SSA gibt's bei mir nicht. Hätte nur gerne Sportmodus dauerhaft...

...ich würde erstmal jeden zur Anzeige bringen, der ohne aktive SSA rumfährt - ein Porträt des Delinquenten am Schwarzen Brett des örtlichen REWE-Marktes hilft auch, die allenthalben entglittene soziale Kontrolle wieder herzustellen.
In dem Zusammenhang könnt Ihr das mal lesen:

Den Artikel kenne ich (von dir glaube ich schonmal verteilt). Und wieder mal zeigt sich: was gut für die Umwelt sein soll, ist schlecht für die Mechanik.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 20. Juli 2018 um 09:48:42 Uhr:


...ich würde erstmal jeden zur Anzeige bringen, der ohne aktive SSA rumfährt - ein Porträt des Delinquenten am Schwarzen Brett des örtlichen REWE-Marktes hilft auch, die allenthalben entglittene soziale Kontrolle wieder herzustellen.
In dem Zusammenhang könnt Ihr das mal lesen:

???

Jemanden anzeigen, dass er einen im Auto vorgesehenen Schalter benutzt hat?

Ob schädlich für den Motor oder nicht, es bringt offenbar keine Ersparnis beim Verbrauch und Abgas-Ausstoß. Umgekehrt wird die Umwelt vielleicht sogar mehr belastet, weil Anlasser, Batterie, Motorenteile häufiger ausgetauscht (und damit produziert, verschickt, entsorgt, etc) werden müssen. Die zusätzliche Belastung durch SSA findet nicht nur bei den KW-Lagern statt.

Gruß Bob,
(der täglich zur Arbeit radelt...)

Ich glaube nicht dass das sein ernst war 😁

steff
(der seinem Antriebsstrang zuliebe täglich 30 km mehr zur arbeit fährt als eigentlich nötig)

Vielleicht eine Anmerkung und ein wenig OT :

Ein befreundeter Bauunternehmer lässt seine Flotte nunmehr ohne SSA laufen und hat diese umcodieren lassen , so dass nur bei einer Zeit von über 19 Sekunden die SSA greifft .

Alles andere ging zu sehr auf Verschleissteile & Verbrauch (der war bei SSA höher)
Lt. MB tritt bei seinen grossen Fahrzeugen auch erst ab dieser Zeit eine wirkliche messbare Ersparnis ein. (Verbrauch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen