Start-Stop Automatik dauerhaft deaktivieren

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Polo Fourumleser,

gibt es eine Möglichkeit die Start/Stop Automatik dauerhaft ausser Betrieb zu nehmen, ohne jedesmal den Deaktivirunstaster zu betätigen?
Ich dachte, dass es vielleicht beim VW Werkstätten mittels VW Werksstattdiagnosegeräten da was zu konfigurienen gibt.
Ich habe das Fahrzeug noch nicht lange, war deshalb auch noch nicht bei den VW-Jungs gewesen.
... oder hat hier im Forum mal sowas gemacht?

MfG Maar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von polo59


Warum KAUFT Mann sich so ein Auto, wenn man diese Eigenschaft nicht haben möchte !!!
Schon komisch , oder ???
M.f.G.
polo ( der sich sein Wunsch Auto gekauft hat )

Schau dir mal die aktuellen Polos an... Glaub, ab 90 PS gibts die garnicht mehr ohne start/stop

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@feinerherr schrieb am 11. Juni 2018 um 16:42:45 Uhr:



Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 11. Juni 2018 um 16:36:30 Uhr:



Ich hab mich dran gewöhnt. Zum Starten gehört halt, den Schlüssel umzudrehen und die SS auszumachen.

Eben, solange es noch den Knopf gibt mache ich mir über auscodieren oder andere Tricks keine Gedanken.

Und sich dann zu Bekreuzigen, das Auto zu waschen.....?????

Zitat:

@Gremlin2188 schrieb am 16. Juni 2018 um 13:56:20 Uhr:


Und sich dann zu Bekreuzigen, das Auto zu waschen.....?????

Kannst du das mal verständlich übersetzen?

Zitat:

@feinerherr schrieb am 16. Juni 2018 um 14:06:39 Uhr:



Zitat:

@Gremlin2188 schrieb am 16. Juni 2018 um 13:56:20 Uhr:


Und sich dann zu Bekreuzigen, das Auto zu waschen.....?????

Kannst du das mal verständlich übersetzen?

Ja , kann ich.

Zu vorher gefragt : Kannst du das mal verständlich übersetzen?
Präzise Antwort: Ja
Etwas anderes wurde nicht gefragt.

Viele Deutsche fragen immer kannst du dies oder kannst Du jenes und erwarten das man das auch gleich macht. FALSCH. Es wurde gefragt ob man es "KANN" nicht mehr! ANTWORT JA oder NEIN.

Dacia Sandero 2017 mit Halbautomatik in den Werkstattmodus veretzt - funktioniert nicht, schaltet nur in den 2. Gang, aber nicht weiter. (Getestet, gerade eben)
Dacia Duster 2017 mit Automatik in den Werkstattmodus versetzt - funktioniert nicht, schaltet nur in den 2. Gang, aber nicht werter. (Getestet vor einer halben Stunde)

Zu

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gremlin2188 schrieb am 16. Juni 2018 um 16:00:41 Uhr:


Zu vorher gefragt : Kannst du das mal verständlich übersetzen?
Präzise Antwort: Ja
Etwas anderes wurde nicht gefragt.

Ah, da bettelt jemand um auf die Ignorierliste zu kommen, dir kann geholfen werden.
Mit solchen Kaspern verschwende ich nicht meine Zeit.

Aber ich mit Euch, da bin ich dann auch nicht traurig, denn meine Postings sind Präzise.

Sitze gerade in einem Leihwagen eines VW Autohaus und bin ganz verwundert das der Polo gar kein StartStop hat. Ich dachte das es heutzutage alle Fahrzeuge drin haben?? Oder konnte man es bei Bestellung auch abwählen??

Das Auto ist ein Polo 6c aus 2017

Zitat:

@Juloel schrieb am 3. September 2018 um 09:54:57 Uhr:


Sitze gerade in einem Leihwagen eines VW Autohaus und bin ganz verwundert das der Polo gar kein StartStop hat. Ich dachte das es heutzutage alle Fahrzeuge drin haben?? Oder konnte man es bei Bestellung auch abwählen??

Das Auto ist ein Polo 6c aus 2017

woher weißt du, dass der Polo kein S&S haben soll?

Es fehlt der Taste dafür und ging auch nicht aus wenn man gestanden hat...

Ist Start-Stopp nicht Bestandteil von Euro6?
Warum soll das Sonderausstattung sein?

Echt gute Frage..
Hatte auch mal dort nachgefragt, angeblich schafft er so die Abgasnorm ohne das Start Stop.
Hat ja auch sicherlich nix damit zu tun das der Wagen als Leihwagen von Euromobil ist..

Also der Taster war definitiv nicht vorhanden, da ich selbst auch einen Polo 6c fahre, allerdings ein Jahr älter als der Leihwagen.

Zitat:

@fantafahrer schrieb am 3. September 2018 um 18:10:48 Uhr:


Ist Start-Stopp nicht Bestandteil von Euro6?
Warum soll das Sonderausstattung sein?

Start&Stop muss mit Euro 6 nichts zu tun haben. Auch Autos mit Euro 5 wurden bei der Typprüfung (und damit bei der amtlichen Feststellung des CO2-Ausstoßes) mit S&S geprüft (wenn sie es denn hatten).
Einen Knopf, mit dem man S&S zeitweilig deaktivieren kann, muss das Auto dann aber trotzdem nicht zwingend haben.

Wenn bestimmte Abgaswerte auch ohne S&S erreicht werden und das Auto daher ohne S&S typgeprüft wurde, ist auch kein S&S notwendig.

Golf 6 gab es z.B. mit und ohne BlueMotionTech und nur die BMT-Ausführungen hatten S&S und dementsprechend auch den Knopf.
BMT ist quasi eine Sonderausstattung.
Mit BMT-Ausführung (und damit u.a. auch S&S) hat der Golf 6 einen geringeren amtlichen Verbrauch gehabt und kostete entsprechend weniger Fz-Steuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen