Start-Stop-Automatik dauerhaft abschalten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
Kann man die Start-Stop Automatikfunktion beim Golf 7 1.2 mit DSG dauerhaft abschatlen? Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von hecknschnoiza


Jo danke für die Erklärungen. Aber einfach Illegal reinzuschreiben wenn wer was fragt ist zu wenig finde ich.
Und direkt eine Frage zu stellen, ohne vorher wenigstens mal einen Blick in bestehende Threads zu werfen, wo das Thema längst in genau der Länge und Breite diskutiert wurde, die du in diesem vermisst, ist mindestens ebenso viel zu wenig.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Mit ein wenig Erklärung wieso weshalb warum ist doch jedem mehr geholfen oder?

... und mit ein wenig Suchen sogar noch mehr.

Was willst du? Daß ich das ganze Forum durchlese? Ich meinte hier eingentlich daß man auch erklären sollte wieso das illegal sein soll und nicht nur einfach hier einwerfen daß es illegal ist...

Ich habe das Thema nicht gestartet ich habe nur mitgemacht hier in diesem Thema.

Ich bin noch nicht so lange hier regestriert aber man traut sich ja hier im Motor-Talk ja eh schon nixmehr schreiben weil man von so einigen Klugscheissern einfach nur immer blöd angemacht wird...

598 weitere Antworten
598 Antworten

Kufatec? wer ist das denn schon wieder?

www.kufatec.de

Was soll denn der Satz:

Zitat:

Das Interface kann für ein Fahrzeug immer wieder verwendet werden

bedeuten? Das Teil merkt sich also, in welchem Auto es das erste Mal verwendet wurde, damit man es nicht auch für andere Autos (Zweitwagen, Familie, Freunde) nutzen kann. Also auch nichts mit anschließend weiterverkaufen. Nur zurückschicken im Sinne des Fernabsatzgesetzes bleibt da übrig, da es ja nur einmal funktioniert hat und beim Zweitwagen nicht mehr... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von peterfido


Was soll denn der Satz:

Zitat:

Original geschrieben von peterfido



Zitat:

Das Interface kann für ein Fahrzeug immer wieder verwendet werden

bedeuten? Das Teil merkt sich also, in welchem Auto es das erste Mal verwendet wurde, damit man es nicht auch für andere Autos (Zweitwagen, Familie, Freunde) nutzen kann. Also auch nichts mit anschließend weiterverkaufen. Nur zurückschicken im Sinne des Fernabsatzgesetzes bleibt da übrig, da es ja nur einmal funktioniert hat und beim Zweitwagen nicht mehr... 🙂

.

Wieso fragst Du eigentlich wenn die (falsche) Antwort/Schlussfolgerung

schon parat liegt ? ? ?

E.

Ähnliche Themen

Z.B. damit Du mir jetzt die (richtige) Antwort / Schlussfolgerung nennst. 🙂

http://www.seh.de/.../techupdate-what-is-a-dongle.html

E.

Hallo

Lass doch den Gang eingelegt.
Vor allem, wenn man als erster los fahren muss.
Ich benutze hin und wieder die Start- Stop
Technik.

Gruß
Harald

Naja, Fuß auf der Kupplung lassen ist zum einen anfänger- und damenhaft (sorry Mädels, aber das ist meine ganz persönliche Beobachtung, da ich bisher noch nie eine Frau gesehen habe, die das nicht macht!), zum anderen anstrengend/nervig, und nicht zuletzt werden dadurch die Ausrücklager unnötig beansprucht.

Die einfachste und kostengünstigste Lösung ist, falls man sich mit Elektronik ein wenig auskennt (oder jemanden kennt, der das machen kann), der Einbau eines einfachen Monoflops (Zeitschaltung), das bei jedem Einschalten der Zündung kurzzeitig ein Relais ansteuert, dessen Arbeitskontakt parallel zum Start-Stop-Schalter angeschlossen wird. Dadurch wird die Betätigung des Schalters "automatisiert", man kann aber jederzeit die Start-Stop-Funktion wieder aktivieren (durch manuelles Drücken des Schalters). Das Ganze kostet dann keine 5 Euro.

Gruß
electroman

Gang drin lassen ist bei DSG nicht so einfach 🙂

Hast Du den Schalter selbst schon eingebaut? Kann mir gut vorstellen, dass viele Schalter auch schon am Bus hängen und sich so ohne Weiteres nicht mehr brücken lassen.?.

Was ein Dongle ist, weiß ich. Passt aber hier nicht ganz. Dann wäre ja das Auto der Dongle, wurde aber nicht mitgeliefert... Blöderweise kann man die Anleitung nur herunterladen, nachdem man das Teil gekauft hat.

Einige Infos fehlen. Z.B. merkt sich das Steuergerät, dass an der Einstellung gedreht wurde? Wie sicher ist die Software? Nicht, dass bei einem Übertragungsfehler ein Bit quer liegt und irgendwas anderes wird umgestellt. - Wer kommt dann für die Korrektur auf? Laut Produkthaftungsgesetz dann der Hersteller des Teils. Was, wenn ich zwei Autos habe und zwei bestelle, aber aus Versehen beide an einem Auto anschließe. Wie bekomme ich es dann dazu doch mit dem anderen Auto zu funktionieren?

Zitat:

Original geschrieben von electroman


Die einfachste und kostengünstigste Lösung ist, falls man sich mit Elektronik ein wenig auskennt (oder jemanden kennt, der das machen kann), der Einbau eines einfachen Monoflops (Zeitschaltung), das bei jedem Einschalten der Zündung kurzzeitig ein Relais ansteuert, dessen Arbeitskontakt parallel zum Start-Stop-Schalter angeschlossen wird. Dadurch wird die Betätigung des Schalters "automatisiert", man kann aber jederzeit die Start-Stop-Funktion wieder aktivieren (durch manuelles Drücken des Schalters). Das Ganze kostet dann keine 5 Euro.

Gruß
electroman

Ich habe: Relais, Kondensator und Widerstand. Relais schließt für 2 Sekunden, wenn die Zündung ein-und ausgeschaltet, arbeitet die Schaltung auf meiner GTI7

Mein Gott, was bin ich froh, dass ich einen Zeigefinger habe ... damit könnte ich den Knopf drücken (wenn ich wollte), und die Start/Stop - Automatik wäre abgeschaltet ...

Ich muss bei meiner alten Karre sowieso
- den Motor starten
- mich anschnallen
- den Gangwahlhebel von 'P' auf 'R' oder 'D' umstellen

da kommt es (mir) auf einen Knopfdruck nicht mehr an. Aber ich nehme an, das habt Ihr alle automatisiert? Aber alle diejenigen Schaltwagenfahrer, die das DSG aus dem Grund nicht haben wollen, weil es automatisch schaltet, und schalten ja zum Autofahren gehört, weil man sich nicht alles abnehmen lassen möchte, müssten doch froh sein über jeden Knopf, den sie extra drücken dürfen?

Im übrigen kann ich trotz DSG 'den Gang drin lassen', ich nehme einfach den Fuß von der Bremse, sobald Autohold das Auto festhält.

Ich verstehe dir ganze Diskussion auch nicht, was soll das bringen??

Eigentlich nur das ihr Sprit im Stand raus blast, für nichts!!

Wenn ich sehe es geht gleich weiter lasse ich den Fuß einfach auf der Kupplung, wenn es aber länger dauern kann darf er ausgehen!

Wenn jetzt jemand behauptet, da kann man nicht schnell genug losfahren, kann ich das nicht bestätigen, Kupplung drücken und Gang einlegen bis dahin läuft er und man kann losfahren und wenn jemand das schnelle losfahren soooooo wichtig ist kann er ja die Kupplung schon drücken wenn die Fußbänger Ampel auf Rot schaltet!

Ich verstehe das Gemecker auch nicht. Ich habe gerade, während mein G7 vom Hagelschaden ausgebeult wird, einen Scirocco R als Ersatzwagen. Tolles Auto, macht mächtig viel Spaß. Aber das er an der Ampel nicht ausgeht, nervt echt... ;-)
Ergo: Man gewöhnt sich an alles...

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech


Mein Gott, was bin ich froh, dass ich einen Zeigefinger habe ... damit könnte ich den Knopf drücken (wenn ich wollte), und die Start/Stop - Automatik wäre abgeschaltet ...

Ich muss bei meiner alten Karre sowieso
- den Motor starten
- mich anschnallen
- den Gangwahlhebel von 'P' auf 'R' oder 'D' umstellen

da kommt es (mir) auf einen Knopfdruck nicht mehr an. Aber ich nehme an, das habt Ihr alle automatisiert? Aber alle diejenigen Schaltwagenfahrer, die das DSG aus dem Grund nicht haben wollen, weil es automatisch schaltet, und schalten ja zum Autofahren gehört, weil man sich nicht alles abnehmen lassen möchte, müssten doch froh sein über jeden Knopf, den sie extra drücken dürfen?

Im übrigen kann ich trotz DSG 'den Gang drin lassen', ich nehme einfach den Fuß von der Bremse, sobald Autohold das Auto festhält.

Und das hilft was beim finden der Lösung hier ?

Ich denk mir so eine Aussage kann eigentlich doch nur von jemand kommen der wirklich immer gern knöpfe drückt.

Das Start/Stop hat sicher seine Daseinsberechtigung aber es ist Schwachsinn in der der Stadt mit Stop and Go.

Mei Freundin nutzt das auskuppeln gern in der Stadt und genau da ist es nervig, und wenn das Auto hauptsächlich auch noch in der Stadt fährt nervt dies drücken am Anfang jedes mal mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen