Start - Stop Automatik abschalten!

Mercedes B-Klasse W246

Kann man die ständig nervende Start - Stop Automatik bei meinem neuen B 200 Benziner dauerhaft deaktivieren,ohne die ständig lästige Knopfdrückerei?
Ich lege keinen Wert auf die zwangsweise durch Mercedes verordnete Spritspartechnik!

mfG
r.ledi

Beste Antwort im Thema

....evtl hätte man sich , wenn es denn sooooo stört, vor dem kauf gedanken machen sollen?
ich für meinen teil freu mich über jede sekunde die kein sprit durch die leitungen läuft und unnötig veschwendet wird.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von b246-treiber



Auch ist es mir bisher kein einziges Mal gelungen, die Hold-Funktion zu aktivieren. Offensichtlich reagiert jedes Fahrzeug hier anders. Ich werde weiter testen.

Das ging mir am Anfang genau so. Ich musste erst genau die Anleitung lesen und üben, bis ich es im Gefühl hatte:

Nach dem Anhalten bis zum Stillstand noch einmal kurz und kräftig auf die Bremse treten.

Viel Erfolg beim Üben!

Asks

Zitat:

Original geschrieben von asks


Da bin ich aber froh, dass bei uns die reaktionsstarken Fahrer eine Minderheit sind. Die schlimmen Folgen rasanten Fahrstils habe ich von Berufs wegen zur Genüge gesehen und kann darauf gern verzichten.

Lol, was schreibst du da für einen Unsinn?

Vermutlich hältst du es für schlimm wenn der neben dir plötzlich vor dir landet, wenn aus einer Spur 2 werden..jaja, das ego ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Latza


Gestatten, daß ich schallend lache?

Gestatten daß ich über deinen pubertären und offenbar völlig unsinnigen Beitrag schallend lache?

Naja, ich würde es tun wenn das Verhalten von Leuten wie dir nicht so asozial wäre:

Zitat:

und zweitens: Wer pubertäre Ampelrennen braucht, der möge sich dann bitte einen plastikverspoilerten Maurerporsche zulegen, das steht ihm besser.

Genau solche Leute wie du sind es, die bei grün erstmal eine Gedenksekunde einlegen und dann langsam loszuckeln, damit ja niemand mehr über die Ampel kommt und möglichst viele andere warten müssen.

Sorry, das ist asozial. Wer an der Ampel vorne steht, hat zügig loszufahren, lernt man übrigens schon in der Fahrschule.

Zitat:

Dann kann man auch stilecht gegen den fett-krasser Dreier BMW antreten um nach einer absurden Lärmbelästigung dann an der nächsten Ampel wieder so richtig männlich zu bremsen .... 😠
Umwelt, Anwohner und nicht zuletzt deine Werkstatt werden das sicher zu schätzen wissen.

Wegen der Lärmbelästigung darfst du dich übrigens gerne an die Gemeinden wenden, die stellen die Ampeln hin und ein. Übrigens ein eine tolle funktion für die Start/Stopp Automatik, man fährt zügig los, gibt gas, schaltet den Motor aus und rollt zur nächsten Ampel. Natürlich nur für die Ökos, Leute wie du dürfen dann gerne mit Schleichtempo bis kurz vor Ende fahren um dann abrupt zu bremsen, sodaß möglichst viel Energie verloren geht.

Zitat:

Und ein Fahrzeug, das während des Ausrollens den Motor abschaltet gibt es aus gutem Grund nicht.
Damit würden nämlich auch Bremskraftverstärker (samt ABS) und Servolenbkung ausfallen.

Das ist falsch, nur bestimme Fahrzeuge haben Probleme mit Bremskraftverstärker und Servolenkung. Aber dein technisches Wissen scheint genauso ausgeprägt zu sein, wie deine Fahrkünste ;-).

Zitat:

Original geschrieben von Doc WP


Ich verstehe nicht, wieso man sich als Ampel-Kavalierstarter einen Mercedes B kauft, das ist eher ein sehr praktisches und vernünftiges Auto, kein Sportflitzer.

Du verstehst nicht wieso jemand so sozial ist, zügig die Kreuzung zu räumen damit möglichst viel drüberpassen?

Oder daß man an doppelspurigen Ampel einfach und gefahrlos überholen kann, wo dies später oft viel schwieriger und/oder gefährlicher wäre?

Leute, habt ihr überhaupt keine Fahrerfahrung oder wie sehe ich das?

Wenn ich die Leute hier im Forum sehe, wunder ich mich langsam nicht mehr über die Vorurteile gegenüber Benzfahrern..mit Hut langsam fahren, anderen die Vorfahrt nehmen (ist ja nicht gefährlich) und über jeden schimpfen der um einen selber als Verkehrshindernis herummanövriert ("das sind alles unverantwortliche Raser"😉.

Zitat:

Ich verstehe nicht, wo das Problem ist, einmal den Eco-Knopf zu drücken

Den kann man durchaus drücken, da hab ich kein Problem damit. Der TE beschwerte sich, daß der Wert nicht persistent gespeichert wird, was durchaus Sinn ergeben würde.

Zitat:

Der einzige Nachteil bei meinem Eco-System ist, dass es nicht konstant zur Verfügung steht, sondern eher launisch ist, dazu gibt es schon einen ausführlichen Thread.

Sehe ich nicht so, es funktioniert sehr berechenbar und wenn der Motor nicht ganz kalt ist, dann eigentlich immer. Ebenso funktioniert die Hold-Funktion einwandfrei sowie das automatische Lösen der Parkbremse.

Zitat:

Original geschrieben von Incoming



Leute, habt ihr überhaupt keine Fahrerfahrung oder wie sehe ich das?

Wie sagte der Fahrer in der falschen Fahrtrichtung auf der Autobahn beim Hören der Warnmeldung: "Wieso einer? Ganz viele fahren falsch!"

Weiter so und viel Glück dabei!
Asks

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Sorry, das ist asozial. Wer an der Ampel vorne steht, hat zügig loszufahren, lernt man übrigens schon in der Fahrschule.
...
Aber dein technisches Wissen scheint genauso ausgeprägt zu sein, wie deine Fahrkünste ;-).
...
Du verstehst nicht wieso jemand so sozial ist, zügig die Kreuzung zu räumen damit möglichst viel drüberpassen?
Oder daß man an doppelspurigen Ampel einfach und gefahrlos überholen kann, wo dies später oft viel schwieriger und/oder gefährlicher wäre?

Leute, habt ihr überhaupt keine Fahrerfahrung oder wie sehe ich das?

Wenn ich die Leute hier im Forum sehe, wunder ich mich langsam nicht mehr über die Vorurteile gegenüber Benzfahrern..mit Hut langsam fahren, anderen die Vorfahrt nehmen (ist ja nicht gefährlich) und über jeden schimpfen der um einen selber als Verkehrshindernis herummanövriert ("das sind alles unverantwortliche Raser"😉.
...

Lies noch mal in Ruhe die Beiträge. Vielleicht bist Du im falschen Forum, nicht die, die Du als "Leute" bezeichnest. Auch dienen Begriffe wie "sozial" und "asozial" nicht gerade einer sachlichen Diskussion.

Die Automatik ist gewöhnungsbedürftig, aber nach wenigen Wochen kein Problem. Man muss halt zügig das Gaspedal bei gelb antippen, damit der Motor anspringt. Dann kann man auch bei grün losfahren.

Die Hold-Funktion ist traumhaft. Sehr entspanntes Fahren im Stadtverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein



Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Sorry, das ist asozial. Wer an der Ampel vorne steht, hat zügig loszufahren, lernt man übrigens schon in der Fahrschule.
...
Aber dein technisches Wissen scheint genauso ausgeprägt zu sein, wie deine Fahrkünste ;-).
...
Du verstehst nicht wieso jemand so sozial ist, zügig die Kreuzung zu räumen damit möglichst viel drüberpassen?
Oder daß man an doppelspurigen Ampel einfach und gefahrlos überholen kann, wo dies später oft viel schwieriger und/oder gefährlicher wäre?

Leute, habt ihr überhaupt keine Fahrerfahrung oder wie sehe ich das?

Wenn ich die Leute hier im Forum sehe, wunder ich mich langsam nicht mehr über die Vorurteile gegenüber Benzfahrern..mit Hut langsam fahren, anderen die Vorfahrt nehmen (ist ja nicht gefährlich) und über jeden schimpfen der um einen selber als Verkehrshindernis herummanövriert ("das sind alles unverantwortliche Raser"😉.
...

Lies noch mal in Ruhe die Beiträge. Vielleicht bist Du im falschen Forum, nicht die, die Du als "Leute" bezeichnest. Auch dienen Begriffe wie "sozial" und "asozial" nicht gerade einer sachlichen Diskussion.

Schliesse mich dem Beitrag von Niederrhein an !!!

Vielleicht war der Bericht von Incoming ja das

"Outcoming von Incoming"  😉

Allen ein schönes, sonnenreiches Wochenende ...

Hallo Leute, überlegt euch vorher, was für ein Auto und zu welchen Preis ihr euch zulegen wollt. Niemand der hier seine Meinung schreibt ist asiozial oder ähnliches. Neue Autos haben eben eine Start-Stop-Automatik. Was ist daran so schlecht. Bei der meiner B-Klasse funktioniert die Automatik eh nur wenn die Batterie voll geladen ist. Wenn nicht kann ich an jeder Kreuzung anhalten ohne das der Motor ausgeht. Ist vor allem gut im Winter. Und wenn ich das nicht möchte drücke ich auf den Knopf und es ist gut. Und Holt funktioniert immer, man muß nur mal kräftig auf das Bremspedal treten. Wo ist also das Problem.

Interessant, welche unterschiedlichen Fahrertypen einen B fahren,
aber es sollen ja schließlich auch neue Käuferschichten erschlossen werden 🙂

Vielleicht noch mal zum Kern der Frage:

Die Start-Stopp-Automatik läßt sich abschalten, aber nicht dauerhaft auf Aus programmieren, was technisch für die Hersteller ein Leichtes wäre.
Warum ist das so ?
Hat wahrscheinlich mit der Einstufung für die Steuer zu tun, vielleicht auch mit dem angestrebten Verbrauch der Hersteller-Flotte. Möglicherweise weiß hier ein Insider Genaueres.
Zumindest ist es bei anderen Herstellen auch nicht unbedingt anders, mein Kollege fährt einen Eco-Polo und kann das auch nicht dauerhaft abschalten.

Moin

Einmal abgesehen von der Wirkung auf den Verbrauch,
bin ich froh das man das Start-Stop abschalten kann.
Stellt euch vor das ginge nicht,dann wäre das geheule
wirklich groß.
Also wem es nicht gefällt,kurz den Taster betätigt und gut ist.
Seid dankbar das die möglichkeit besteht.

Turn

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Naja, ich würde es tun wenn das Verhalten von Leuten wie dir nicht so asozial wäre:
Genau solche Leute wie du sind es, die bei grün erstmal eine Gedenksekunde einlegen und dann langsam loszuckeln, damit ja niemand mehr über die Ampel kommt und möglichst viele andere warten müssen.
Sorry, das ist asozial. Wer an der Ampel vorne steht, hat zügig loszufahren, lernt man übrigens schon in der Fahrschule.
Leute wie du dürfen dann gerne mit Schleichtempo bis kurz vor Ende fahren um dann abrupt zu bremsen, sodaß möglichst viel Energie verloren geht.
Leute, habt ihr überhaupt keine Fahrerfahrung oder wie sehe ich das?

Du bist gerne eingeladen beim B-Treffen mal eine Runde mitzufahren, dann kannste lernen, wie man mit dem System umgeht.

Bis dahin: Herzlich willkommen auf meiner ignore list, da bleibst du liegen, bis Verstand einsetzt.

*plonk*

Bernd

Also, ich muss gestehen, dass ich eine solche Funktion bis zu diesem Wagen noch gar nicht kannte... diesbezüglich hat mich dieser Fred "fast schon etwas Bange gemacht"... also bin ich heute auf die Piste und habe mir ein Bild gemacht, muss allerdings dazu sagen, dass "Handschalter" offenbar im Vorteil sind:

- fahre ich auf einen Kreisel zu, und sehe/erahne, dass dort etwas mehr Verkehr stattfindet, bremse ich davor ab, lasse die Kupplung getreten und kann mich somit ohne Motorausgehen zügig einfädeln...

- fahre ich auf eine Ampel zu, sehe/ahne, dass der Aufenthalt davor länger dauern könnte, geht´s in den Leerlauf und ich kuppele aus... Motor geht aus... kaum trete ich die Kupplung, der Gang ist noch nicht ganz drin, läuft der Motor bereits... cool, da gibt es keinerlei Denksekunde...!

- stehe ich etwas abschüssig, trete nochmal auf die Bremse, so kommt sofort die HOLD-Funktion ins Spiel... gebe ich Gas, so geht´s auch schon los... alles perfekt...

...Herz, was willst du mehr?! 😛

Ich begreife den Unfrieden hier nicht!!! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von DynaDel


muss allerdings dazu sagen, dass "Handschalter" offenbar im Vorteil sind:

- stehe ich etwas abschüssig, trete nochmal auf die Bremse, so kommt sofort die HOLD-Funktion ins Spiel... gebe ich Gas, so geht´s auch schon los... alles perfekt...

Stimme zu bzgl. Schaltwagen,

aber Hold-Funktion ?

Die gibts doch nur bei Automatik, oder ? In irgendeinem deiner Pakete ?

Nein, ab MJ2013 auch beim "Handschalter"... und es funzt echt klasse - soweit ich weiß Serie (keine Paket-Pflicht)!

Moin

Die "Gedenksekunde"gibt es bei mir mit Automatic
auch nicht.Funktioniert einwandfrei.
Aber wenn ich mitten im Hamburger Verkehr
unterwegs bin,mit vielen Stops,dann schalte ich die
Start-Stop funktion ab,wahrscheinlich würde sie es
irgendwann sowieso tun.
Die Hold -Funktion ist wirklich eine tolle Sache,
nicht nur Bergab.

Turn

Deine Antwort
Ähnliche Themen