Start/Stopp ausprogrammieren!
Hallo,
bin in diesem Forum neu....da bis heute noch ein RS6 vor der Tür steht, aber ab April/Mai ein E63S T-Modell....Bei Audi konnte man alles hin und her programmieren. Geht das bei Mercedes auch, und wenn ja, wer kennt wen?
Würde gerne die Start Stop Automatik und das Gurt Geklingel ausschalten lassen....Danke für zukünftige Antworten und weiterhin viel Spaß mit euren Autos...
Grüße aus Hamburg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 28. November 2018 um 13:43:16 Uhr:
Das ist wirklich ein Erste Welt-Problem, das hier besprochen wird.
Nen rödelnden Motor an der Ampel braucht doch wirklich nur der, der noch grün hinter den Ohren ist und mit Kavalierstarts beeindrucken muss.
Was für ein Quatsch. Ich werde zwar nichts umprogrammieren lassen an meinem Fahrzeug aber dennoch ist der erste Handgriff nach dem Motorstart das Ausschalten der S/S-Automatik. Es nervt mich schlichtweg ungemein, wenn ständig die Karre aus- und angeht. Das hat weder was mit Grün hinter den Ohren noch mit Kavalierstarts zu tun und ich finde Deine Äußerung ziemlich arrogant und anmaßend.
69 Antworten
Zitat:
@poster schrieb am 31. März 2020 um 19:13:38 Uhr:
Bei Dynamic Select lässt sich in der Stellung "I" das S/S dauerhaft ausschalten. Allerdings springt Dynamic Select nach einigen Stunden Standzeit von selbst wieder in die Stellung "C" zurück, man müsste also bei Fahrtbeginn manuell wieder in "I" schalten. Dann aber bleibt S/S während dieser Fahrt konstant aus.
Ist nicht die Totallösung, aber eine, die Umstände und Risiken vermeidet und von jetzt auf gleich machbar ist.
Ah ja, und das ist dann einfacher als direkt nach dem Start auf den OFF-Schalter von der Stop/Start-Automatik zu drücken...😕
Meine Werkstatt hat vorgestellt den Batteriesensor ab zu klemmen sodass die Start-Stop Steuereinheit keine Info über den Batteriezustand bekommt und so das Start-Stop System nicht aktiviert wird....
Bisher hab ich das noch nicht so machen lassen.
Was sind die Folgen wenn man den Batteriesensor abklemmt? Wird die Batterie dann nicht mehr korrekt geladen mit einer kürzere Lebensdauer als folge ?.
Nicht ausprogrammieren sondern "last Mode" codieren ist meine Empfehlung, dann merkt sich das System dauerhaft die zuletzt gewählte Einstellung und man kann es nach Bedarf jeder Zeit auf Tastendruck wieder einschalten.
Wer kann das machen?
Ähnliche Themen
https://www.motor-talk.de/forum/wer-codiert-wo-t4941044.html?page=17Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 12. April 2020 um 20:20:15 Uhr:
Wer kann das machen?
Guten Morgen,
ich frage für einen Freund, nein, für meine 75 jährigen Eltern mit Ihrem 220d W213.
Sie sind genervt von SSA/ ECO und würden diese LastMode/ Memory Codierung gerne haben.
Aber kennt jemand der das im Kreis/Umkreis Neuwied anbietet?
Vorab meinen Dank
Www.kufatec.de hol den dongle
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 27. September 2021 um 09:19:09 Uhr:
Guten Morgen,ich frage für einen Freund, nein, für meine 75 jährigen Eltern mit Ihrem 220d W213.
Sie sind genervt von SSA/ ECO und würden diese LastMode/ Memory Codierung gerne haben.
Aber kennt jemand der das im Kreis/Umkreis Neuwied anbietet?Vorab meinen Dank
Bevor ich so illegale Programmierung machen lasse, drücke, ich bei Bedarf, lieber ein Knopf und eine Wippe.
Ich bin auch nach jeder Fahrt völlig fertig vom Drücken der S/S-Taste 🙂
Ich nutze den Dongle von Kufatec von Beginn an und sehr zufrieden. Vorteil dongle kann immer wieder (aber nur für das eine Fahrzeug)benutzt werden
Das programmieren des ‚Last Mode‘ ist wohl mehr als einfach und auch weit entfernt von illegal.
Es gibt genügend Leute, die das anbieten. Einfach mal eBay Kleinanzeigen bemühen oder in die Liste im Forum schauen.
Ich finde das ist doch peanuts. Wer will das merken. Illegal hin oder her. Finde aber auch das die eine Sekunde um das abzuschalten am anfang nicht so tragisch ist. Aber zum Thema deaktivieren... Da gibt es viel vernünftigere Sachen zu deaktivieren🙂
Zum Beispiel?
Also das ist jetzt meine Meinung. Zwar auch halber illegal... Aber bringt wenigstens was.
AGR wäre für mich eine Sache. Zwar nicht deaktivieren aber die frischluftrate erhöhen. Das heißt Agr ventil so einstellen das es ein minimum arbeitet. Verändert nicht groß den Schadstoff aber gesünder für den Motor.
Start stopp ist nicht schädlich. Wäre mir egal... Hätte keine interesse es ausschalten zu lassen.
AGR OFF=WENIGER RUSS UND WENIGER DPF REGENERATION
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 28. September 2021 um 20:17:40 Uhr:
Also das ist jetzt meine Meinung. Zwar auch halber illegal... Aber bringt wenigstens was.
AGR wäre für mich eine Sache. Zwar nicht deaktivieren aber die frischluftrate erhöhen. Das heißt Agr ventil so einstellen das es ein minimum arbeitet. Verändert nicht groß den Schadstoff aber gesünder für den Motor.
Start stopp ist nicht schädlich. Wäre mir egal... Hätte keine interesse es ausschalten zu lassen.
AGR OFF=WENIGER RUSS UND WENIGER DPF REGENERATION
…und hat jetzt was mit dem Thema hier zu tun?