Start- (kaltstartproblem)

Mercedes W201 190er

Hallo, habe einen W201 Bj. 89 2.0 l 87kw 290.000km
mein Problem ist seit kurzem ein Startproblem bei kaltem Motor und zwar bei Minus-sowie Plusgraden.
Der Motor springt erst nach sehr sehr langem orgeln an, das heißt ich muß den Anlasser so lange drehen lassen, bis der Motor auf kleine Drehzahl kommt.
Habe das Bezinpumpenrelais ausgetauscht gegen ein neues ohne Erfolg, das Überspannungsrelais ist auch in Ordnung. Wenn der Motor dann einigermaßen warm ist, startet er ohne Probleme und zwar mit beiden BPM`s
Wer hat eine Idee ?
Vielen Dank im Voraus

25 Antworten

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 21. Januar 2024 um 18:08:10 Uhr:


Wenn du einen vergaser hast, hast du kein kaltstartventil.
Hast du vergaser oder KE Jetronic ?

Das weiß ich sehr wohl, aber die Ansaugbrücke nennt man umgangssprachlich gerne auch mal Vergaser, die Wirkungsweise ist nur eine andere, weil hier der Kraftstoff unter hohem Druck direkt eingespritzt wird. Das KSV hat nur die Aufgabe, bei sehr niedrigen Temperaturen das Gemisch fetter zu machen.
Bei den früheren Saugern nannte man das Choke !

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 21. Januar 2024 um 18:40:24 Uhr:


"die Kompression in den Zylindern kann ja nicht gemeint sein" Doch die Messung soll verhindern das du Zeit und Geld verbrennst

Im Dezember hat der Benz neuen TÜV bekommen und die AU hat er auch bestanden, denn beim Benziner wäre das der Tod für den Kat. Bei einem Diesel ist das etwas anderes oder sehe ich das falsch

Ähnliche Themen

Bevor wir uns hier völlig festfahren, fangen wir noch mal von vorne an.
Sind Zündspule, Batterie, Zündgeschirr und Kerzen in Ordnung ? Das hat nämlich ggf. die obskuresten Wechselwirkungen.

Moin habe ähnliches Problem, und zwar das er beim Kaltstart mit Gas geben anspringt ohne nicht. Ist ein 84iger mit 2l Ke ohne Kat.

Moin,

schaut euch doch einfach mal die:

"Diagnose KE III"

Wild Teile tauschen scheint ja an der Tagesordnung zu sein.......

Ihr habt offenbar keine Ahnung von den Fahrzeugen die ihr nutzt oder?
KE..... Ey.... ein bisschen einlesen reicht schon......

Wenn ich so ein Bullshit lesen muss, dann geht mir alles hoch.....!!!! Hier werden Teile getauscht..

ÜSR ist ein Kandidat, keine Frage. (würde ich erstmal nach hinten verschieben)

Leute, geht doch erstmal nach dem KE System....

TEMPERATURFÜHLER....... (Kühlsystem)

Ansauglufttemperatur....... Und ja, dieser Fühler hat Einfluß auf die Motorcharakteristik....

Wenn der Bock Klima hat, dann kommt noch ein weiterer Faktor dazu....

Ist auch egal, wer sich NICHT mit seinem 190er auskennt der sollte diese Autos vielleicht nicht fahren

Zitat:

@Faxe77 schrieb am 6. Februar 2024 um 03:24:18 Uhr:


...
Wild Teile tauschen scheint ja an der Tagesordnung zu sein.......

Ihr habt offenbar keine Ahnung von den Fahrzeugen die ihr nutzt oder?
...
Wenn ich so ein Bullshit lesen muss, dann geht mir alles hoch.....!!!!
...
Ist auch egal, wer sich NICHT mit seinem 190er auskennt der sollte diese Autos vielleicht nicht fahren

Ersteinmal willkommen bei Motor Talk und im Forum !

Führst Du Dich eigentlich immer so ein / auf ?
Was sagt der Bauer, wenn er in die Stadt kommt ? Richtig, "Guten Tag !"

Moin,

Dann scheine ich wohl kein Bauer zu sein gelle?

Wenn es einen allgemeinen Vorstellungsthread geben würde, dann hätte ich das schon gemacht. (falls ich diesen übersehen haben sollte, dann geschah dies nicht mit Absicht!)

Aber ich werde sicherlich nicht bei jedem neuen Kommentar zuerst meine Lebensgeschichte erzählen, versteht sich wohl von selber. Wenn ich nun in dem nächsten Bereich etwas schreibe wo mich auch keiner kennt, geht diese Diskussion erneut los, dann wieder und wieder....... Du verstehst was ich damit sagen will oder?

Wenn eine Vorstellung hier wichtiger ist als eine fachbezogene Aussage und ich als erste Reaktion sowas lesen muss, dann kann ich mein Wissen auch für mich behalten.
Wer sag Dir denn außerdem das meine Vorstellung nicht eh noch gekommen wäre….???

Aber nun gut, um des Friedenswillen und so ganz Unrecht hast Du ja auch nicht ;-)

Habe eine Vorstellung im "Mercedes Forum" geschrieben.

Aber "aufführen" verbitte ich mir künftig! Oder habe ich damit etwa Unrecht?
Vielleicht war meine Ausdrucksweise etwas unpässlich, sorry dafür! Trotzdem werden immer wieder „Ratschläge“ gegeben die nicht zielführend und manchmal völlig schwachsinnig sind. Ich meinte damit auch NICHT den Hilfesuchenden!

Zwar bin ich erst seit gestern hier angemeldet, lese aber seit etlichen Jahren bei MT mit und kann das daher sehr wohl behaupten!

Wenn ich einen Handwerker bestelle der erst mal seinen eigenen Job googeln muss, dann kommt nicht unbedingt Vertrauen auf. Ich denke nun kannst Du meine Aussage etwas anders aufnehmen.

Es geht Dir um Anstand, kein Problem und da bin ich völlig bei Dir. Anstand ist aber AUCH, diesen Thread nicht mit solchem OT zu verlabern….. ;-))

@Faxe77:
Immerhin kannst Du nicht nur austeilen sondern auch einstecken. Und Du bist hier schlicht mit der Tür ins Haus gefallen, am ersten Tag Beiträge posten à la "Wenn Ihr keine Ahnung von den Autos habt, solltet Ihr sie vielleicht nicht fahren", etc. ist schon starker Tobak. Und das habe ich mit "aufführen" gemeint.

Hier (wie auch in anderen Hilfe-Foren) sind tatsächlich Leute, die zum 190-er wie die Jungfrau zum Kind gekommen sind. Und 0 Ahnung haben. Mir ist meiner seinerzeit als Ausgleich für Schulden vor die Tür gestellt worden, ich wusste gar nichts über den Wagen, denke aber, über die Jahre dennoch Tips geben zu können.

Es gab hier bestimmt einen Vorstellungs-Thread, der ist aber wie vieles andere (Bilder-Thread, Unfälle, Geburtstage, etc.) eingeschlafen. Muss auch nicht sein, wirklich. Wer dabei bleibt, den lernt man meist auch kennen.

Du bist hier mit Deinem Rat bestimmt sehr willkommen, warum nicht. Aber ich habe gelernt, Menschen die ich (noch) nicht kenne, niemals vorab die Kompetenz streitig zu machen.

So, und nun ist's auch von mir gut 😉.

@Manitoba Star

Ja natürlich, ist ja alles auch gut ;-)
Das ein Hilfesuchender, wie der Themenersteller so was nicht weiß liegt ja auch der Hand weil er sonst nicht fragen würde.
Meine Ausführungen waren vielleicht forsch, ok SORRY nochmals. Aber mir ging und geht es nur um Antworten die dem TE praktisch nichts bringen weil viele einfach keine logische Herangehensweise bringen und mit "eventuell" und "vielleicht" das Problem nicht lösen.
Wenn ich auf ein Problem bzw. Frage antworte, dann sollte ich zumindest im Ansatz ein bisschen wissen was ich sage.
Es nützt ja weder dem TE mit seiner Frage etwas, noch weiteren Usern die es lesen und gleiche Probleme haben. Ich habe in über 20 Jahren Forenaktivität (in zahlreichen verschiedenen Foren), schon so viel komisches Zeug lesen müssen die einfach nicht zielführend waren.
Es bringt nun mal nichts wild Teile zu tauschen und zu hoffen das es klappt. Kern muss bei unseren Oldies doch sein, die Technik zu verstehen. Wenn man damit anfängt, dann fängt man bei "0" an, ganz klar. Keine Frage.
Verwirrung aber, von ebenfalls "nicht kundigen" Antworten führt zur Verzweiflung und u.U. zum verkauf des Autos weil "es weiß ja keiner einen Rat".
Ergo heißt es nachher, "...ja im Forum konnte nicht geholfen werden..."
Das muss ja nicht sein....

Ich habe selber damals auf "könnte" und "vielleicht" und "wenn" und und und..... gehört.
Weil mir auch viel Blödsinn erzählt wurde und ich meine Probleme da durch nur noch schlimmer machte.

Dass sollte anderen die Hilfe suchen eben nicht so ergehen, daher meine etwas spitze Aussage.
Wenn man es selber nicht weiß, dann bitte einfach zurückhalten und nicht posten wenn kein richtiger Lösungsansatz da ist.

Gut, nun nochmal auf Anfang ;-)

Also nichts für ungut, wollte keinem auf die Füße treten! ;-)

Die "Diagnose KE III" sollte sich jeder mal ansehen.
Sie ist von 1989 und es gibt Abweichungen der Baujahre! Grundsätzlich lässt sich aber schon vieles ermitteln.
Probleme machen auch Druckspeicher oder auch (wenn nicht oft aber gibt es) die Tankentlüftung.
Meist ist jedoch zu prüfen, ob alle Fühler richtig laufen und an allen Bauteilen die richtige Spannung anliegt. Lambda i.O.?
Tastverhältnis usw.
Auch einen Fehlerspeicher kann die KE....

Man benötigt allerdings ein paar Messwerkzeuge. Digitale Multimeter sind eher ungeeignet da man ZUM TEIL "Ausschläge" eines manuellen Gerätes braucht.
Um Spannungen oder Widerstandswerte zu ermitteln geht auch ein digitales Multimeter.

Wer langfristig plant ein KE geführtes Auto zu fahren, dem empfehle ich die Anschaffung eines "Bosch Schließwinkeltesters 0684400102 KTE001.02"

Hiermit ist man wunschlos glücklich und wenn man sich in die Materie etwas einlesen kann, können viele Dinge selber ermittel werden ;-))
Soll nicht heißen das keine Fragen entstehen, um gottes Willen.... aber es macht schon Spaß selber ermitteln zu können. (zumindest empfinde ich das so)

LG, Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen