Start / Batterie / LiMa Probleme
Moin Moin!
Ich bin wieder da 🙂
Nach einem kleinen Ausflug zum Volvo 850
(tolles Auto, lahme Community hier 😉 )
habe ich wir doch wieder einen Nasenbären
zugelegt.
Der mich leider (nicht) auf Trab hält...
Ich habe das Problem, dass er alle paar Tage nicht startet.
Wenn ich die Batterie über Nacht volllade, geht es für ein paar Tage.
Jetzt stand er einen Tag, und sprang heute morgen nicht an.
Nach anschieben fährt er normal, und springt dann auch sofort wieder an,
nach 2 Stunden dann nicht mehr, Batterie schwach.
Was könnte es sein? Da er ja kurz nach der Fahrt anspringt,
müsste die LiMa ja ok sein oder?
Die Batterie ist von 12/05 nach Aufdruck, die sollte es dann
auch nicht sein, oder?
Irgendwelche Ströme, die die Batterie zwischenzeitlich leer machen?
Falls ja, wie finde ich das Problem?
Gruß aus Hamburg,
Kai
41 Antworten
Die nimmt gar kein Saft mehr entgegegn... Erst ab 20 Volt aufwärts! Aber bei 14 Volt sollte die schon nach oben steigen wie ne Rakete. Es ist kein geregeltes Ladegerät, ich bin der Regler (ich habe die Macht)! 😁
wenn du die spannung über 15 volt oder gar 20 volt geregelt hast hast du sie kaputt gemacht . Herzlichen Glühstrumpf 😠
Zitat:
Original geschrieben von Dave1989
Die nimmt gar kein Saft mehr entgegegn... Erst ab 20 Volt aufwärts! Aber bei 14 Volt sollte die schon nach oben steigen wie ne Rakete. Es ist kein geregeltes Ladegerät, ich bin der Regler (ich habe die Macht)! 😁
Auf Zellenkurzschluss oder kam da schon jemand drauf?.......
20V aufwärts ist laden gegen Kurzschluss, Al-Quaida lässt grüßen: dran lassen bis das Ding hoch geht.
Mein Dad schätzt auch nen Zellenkurzschluss... Schätzt das die ganze Schlacke die Platten kaputt gemacht und hat ma zum Test seitlich auf die Batterie geschlagen (mit nem Gummihammer), Strom ist dann mal nen bissel geflossen! 😰
Habe die Batterie erst *überregelt*, als sie keinen Strom mehr annahm... 🙄
Ähnliche Themen
Kapitel Lehrgeld😁😁😁
Auf was war das denn jetzt bitte bezogen? 😰 😁 😛
Auf 20 Volt😉
Zitat:
Original geschrieben von Dave1989
Mein Dad schätzt auch nen Zellenkurzschluss... Schätzt das die ganze Schlacke die Platten kaputt gemacht und hat ma zum Test seitlich auf die Batterie geschlagen (mit nem Gummihammer), Strom ist dann mal nen bissel geflossen! 😰Habe die Batterie erst *überregelt*, als sie keinen Strom mehr annahm... 🙄
der test ist noch aus meiner jugend " Griiiins" aber wenn die batterie "geschichtet" ist dann ist so und so neue angesagt und kaputt hast du die jetzt auch noch gemacht . kauf ne neue 😁
für die zukunft wenn ne batterie voll ist ist sie voll dann fängt sie an zu gasen und wenn sie voll ist geht der strom gegen null
hättest du den Messbereich runtergeregelt hättest du auch gesehen das da noch minimalst strom im milliamp bereich fließt also die neue nicht mittels deiner " macht" überladen wollen 😉 Das mögen die zellengitter garnicht .
kaufe dir nen vernüftiges geregeltes ladegerät mit endabschaltung
Guck mal hier...
ist ja geil und damit kommst du jetzt einen monat nachdem ich für den Golf ne neue Arktis gekauft habe
hätte ich aber auch mal selbst drauf kommen konnen . "grrrrrrrrrrrrr"
Vergleich mal das Bild von Dave mit dem von VW... ich tippe, daß die Batterie wirklich nicht alt war.
Vielleicht sollte Dave mal auf die Unterseite gucken... eventuell ist da ein MHD. 😁
Gruß
Matze
Ja Matze, werd gleich mal nachschauen!
Hab jetzt die alte Batterie von meinem Dad aus dem Benz bekommen (66Ah)... Jetzt schnurrt er nach der ersten Umdrehung, vorher als die Batterie eigentlich noch gut war mehrerer Umdrehungen (3) gebraucht! Danke Leutz... Hoffe die LiMa hat heute nix abbekommen, brauchte den Wagen noch und hab die kaputte Batterie nur als *Puffer* eingebaut, weil man den Motor ja nicht ohne laufen lassen soll... Hoffe das war jetzt net verkehrt!
Würd euch dann eher von der Batterie abraten (außer meine LiMa hat doch nen Problem, was ich halt durch messen jetzt nicht bestätigen kann)... Schätze das die für den 1.8er auch schon etwas schwach dimensioniert ist!
LG
David