Starkes ruckeln bei vollem Lenkeinschlag S3 8l

Audi A3 8L

Soo guten Abend nachdem der Motorschaden erfolgreich behoben ist, kristallisiert sich noch ein Problem heraus was bisher nicht geklärt werden konnte evtl. habt ihr Ratschläge für mich denn im Augenblich weis ich nicht sehr genau wo ich ansetzen soll.

Es schaut wie folgt aus:

Bei vollem Lenkeinschlag Links und Rechts (Vorwärtsfahren) Fängt jeweils, gefühlt das innere Rat an zu ruckeln oder zu Blockieren. Am besten beschreibt man es wohl als würde man es kurz hinter her schleifen dann rollt es kurz dann schleift es wieder hinter her.... All das geschieht bei Schrittgeschwindigkeit, wird man nun etwas schneller so greift direkt das ESP ein allerdings eigentlich vollkommen unnötig.

Beim Rückwärts fahren mit vollem Lenkeinschalg verhält sich das ganze wie folgt: man hat das Gefühl als müsste man gegen einen Wiederstand anfahren, mit reiner Kupplung kommen lassen säuft das Auto ab weil dieser widerstand nicht zu bewältigen ist.

Es ist bei vollem Lenkeinschlag ein klacken wahrzunehmen dies kommt (ich vermute) von einer Antriebswelle.

Heute mittag war ich nun Fehlerspeicher auslesen aber dieser war Vollkommen leer.
Auch lies hier hier den Mechaniker fahren und der Fehler war nicht da ???????? Jetzt Saß ich auf dem Beifahrersitz, kann das was mit Gewicht zu tun haben ? Denke nicht...
Als ich dann bei ihm vom Hof fuhr habe ich es nochmal getestet und es war wirklich kaum bis gar nicht spürbar....

Über den ganzen tag hinweg habe ich es aber wieder gespürt beim Aus- und einparken.
Eben noch einmal extrem darauf angelegt in dem ich mit vollem Lenkeinschlag im Greis gefahren bin und ich schleife nur das Rad hinter mir her....

Also irgendwie hört sich das für mich alles so an als wäre das Differential hinüber ?
Wie kann ich es testen ob es hinüber ist oder nicht ?

Kennt jemand die Soll werte für die einzelnen Rad Geschwindigkeiten wenn man diese ausliest ?

Was glaubt ihr das hier im Busch ist ?

Danke schon mal für eure mühe.

Gruß
Timm

16 Antworten

Ich habe das andere Steuergerät noch da werde später gerade welche machen.

So anbei mal die ganzen bilder eigentlich ist das alles kein Hexenwerk.

Im deckel befindet sich unter einer Gel-Schicht die eigentliche Steuereinheit.

Auf dem Sockel ist ein Stellmotor der offensichtlich bei meinem Steuergerät defekt war, bei dem anderen die besagt Steuereinheit im Deckel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen