Starkes Qualmen ab teillastbereich

VW Passat 35i/3A

Moinsäns Loide,

habe seit einiger zeit probleme mit meinem Passerati 1,9 Turbodiesel 90 PS, Bj 94, Facelift.

Ab teillastbereich beginnt mein Autowagen stark an zu Qualmen, braun bis schwarz. Immer dann wenn die turbounterstützung gebraucht wird, meines erachtens. Turbobtrieb ist aber zu hören.
Leistung ist im kalten betrieb normal und schwächelt immer weiter je mehr der motor warm wird, dem entsprechend ist auch das starke Qualmen zu beobachten.

Habe erst die unterdruckschläuche in verdacht gehabt und diese alle ausgewechselt. Leider ohne erfolg. Beim auswechseln ist mir aufgefallen das in dem schlauch am Bypassventil öl ausgetreten ist.
Weiterhin ist der Motor über dem Bypassventil ölverschmiert, entweder über die ventildeckeldichtung oder die Ölleitung vom Turbo zum Motor.

Meine frage:

Ich es möglich das Öl in das Bypassventil gedrungen ist, von aussen, die dort befindliche membrame nicht richtig arbeiten kann und die regelstange nicht richtig zieht und somit der Turbo nicht richtig arbeiten kann und das qualmen verursacht ???

Wer hatte schon einmal dieses problem gehabt ???

Habe mein auto grad in der werksatatt. Wurde bis jetzt die ventildeckeldichtung ausgewechselt. Hatte nur ein leichtes grinsen darüber übrig. Jetzt soll die pumpe überprüft werden. Ich selbst schließe das aus, weil die leistung im kalten bereich voll da ist. Er springt auch super an ohne zu mukken.
Dann soll ein ventil im dritten zylinder überprüft werden, keine ahnung was das damit zu tun hat. Ich sehe das problem eher am turbo, aber laut werkstatt alles in ordnung.

Was meinen die experten hier ??? -🙂))

Danke schon mal im vorraus für eure antworten.

Gruß
Micha

15 Antworten

Habe meinen Passerati seit letztem jahr august, der turboladen war eigentlich immer etwas hörbar, hatte immer volle leistung, zog immer bis 180 km/h durch, na ja der rest dauert halt ein büschen, das ganze auch noch ohne zu qualmen, -🙂)).

Was mir aber aufgefallen war als wir den Ladeluftkühler wechselten wollten und einen 90ps Ladeluftkühler verbauen wollten, das die anschlüsse nicht passten. Habe auch schon das Ladeluftrohr hinter dem Batteriekasten erneuert, original von vw für den 90 ps turbodiesel, passte aber nicht weil meine verbauten rohre größer sind. Schätze mal das ein 110 PS turbo verbaut wurde oder es gibt die ausführung mit zwei verschiedenen rohrdurchlässen, keine ahnung.

Sollte Motoröl durch den Turbo in den ansaugstutzen gelangen müsste er doch etwas bläulich qualmen, oder ???
Habe auch keinen nennenswerten Ölverlust. Das zu konntrollieren ist ja kein großer aufwand, werde das mal inspezieren lassen.

Na ja schauen wir mal weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen