Starker, wendiger Roller als Allroundtalent
Hallo!
Das nächste Zweirad wird vermutlich eines mit Gangschaltung. Da es aber der Platz erlaubt und auch das Interesse an einem gemütlichen Automatikroller da ist, bin ich dabei die wichtigsten Informationen darüber einzuholen. Aber wie gesagt, es drängt nicht. Dennoch ist es nicht zu früh, sich in dieser Richtung zu informieren.
Was schwebt mir vor?
Um ehrlich zu sein, fasziniert mich auf lange Sicht auch ein starkes Gefährt mit Automatikgetriebe und der Größe eines 125ers. Die Achterl sind mir persönlich doch etwas zu schwach, wenn man damit auch mal gerne eine Autobahnstrecke zurücklegt. Damit sind zwar LKWs kein Hinderniss, aber so schön ist es auch nicht, andauernd von den anderen Blechdosen überholt zu werden. 125er scheiden in diesem Falle aus. Dann hab ich mir folgende Geräte angesehen: Yamaha XP 500, Honda Silver Wing 600, Honda Silver Wing 400 und Yamaha T-Max 500. Mir ist aufgefallen, dass das richtige 2m-Sofas sind mit ca. einer Viertel Tonne Eigengewicht, die eher schon an ein halbes Auto erinnern, als einen Roller. Beim Fahren fällt dies vermutlich weniger auf, obwohl man im direkten Vergleich sicher ganz anders fährt und nicht so wendig ist, wie mit einer 125er. Deshalb muss es Geräte geben, die den goldenen Mittelweg beschreiten. Zuallererst dachte ich an eine Vespa mit 250 ccm. Die ist vergleichsweise ziemlich teuer, hat eher dicke und kleine Reifen und ist auch eher etwas breiter und zudem mit 22 PS nicht unbedingt so stark, dass man sie mit einem Motorrad vergleichen könnte. Was bleibt übrig? Sind es wirklich nur Honda SH300i und Piaggo Beverly 300 / 500 Cruiser oder fällt euch noch was ein? Was würdet ihr empfehlen. 4399 für einen neuen Honda SH300i sind für das was geboten wird billig, oder? Ich schätze mal kleiner geht es nicht. Auf jeden Fall soll das Gefährt auch für die Bahn geeignet sein und selten aber doch auch einige 100 km darauf zurücklegen können. So wie ich das sehe, bleiben wenig Alternativen. Ist Piaggo oder Honda vorzuziehen? Welche Tips könnt ihr mir noch auf den Weg geben?
Beste Antwort im Thema
Der Kymco People GT 300i ist mit Sicherheit kein Sofaroller sondern mit einer 125er vergleichbar (gibts auch als 125er im gleichen Gehäuse). Der Integra dann schon eher da der Vorbau tatsächlich mächtig ist. Hintenrum ist er allerdings sehr schlank. Wenn du Leistung haben willst werden die Roller an Sich meist auch größer.
Mein Favorit wäre auch die Beverly 350, welche eigentlich genau deinen Anforderungen genügen würde. Die SH300 ist auch ein Super Roller aber eben schon etwas älter und daher nicht ganz so leistungsstark wie die Neuen (Kymco 300, Beverly 350 etc.).
Wenn du eh noch ein Motorrad holst dann verstehe ich den Sinn nicht auch noch einen sooo leistungsstarken Roller zu brauchen? Ich bin genau vor der gleichen Entscheidung wie du gestanden und wollte zuerst eine Beverly 500. Am Ende ist dann eine Kawasaki 650 für Touren und ein Roller SH125 für die Stadt daraus geworden. In der Stadt bringt dir ein stärkerer Roller keine nennenswerten Vorteile 😉
Für Überland und Touren ist dann ein Motorrad eh die bessere Wahl und der Rest macht das Auto ...
ABS ist immer sinnvoll auch am Zweirad. Das hat erst wieder der letzte "große" ABS Thread von unserem Foren"Spezialist" Wölfle 😁 gezeigt (der offensichtlich besser bremst als jedes ABS in jeder Situation 😁)
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Killerweman
Das werde ich machen. Vielleicht kann ich noch einen von vornherein ausschließen, aber 4 Geräte kann man schon in die engere Wahl nehmen. Im Stadtverkehr können die zusätzlichen PS sicher auch nicht schaden. Man wird die bessere Beschleunigung sicher auch bei nieddrigeren Geschwindigkeiten bemerken.
Auf jeden Fall behaupten einige, dass im Stadtverkehr kein Auto nachkommt und selbst PS-stärkere Bikes am Anfang eher am aufholens sind. Ist die Automatik wirklich so ein extremer Vorteil? Es ist natürlich schon so, dass die Beschleunigung nicht durch das Kuppeln unterbrochen wird. Aber dass man mit 27 PS allen davon fährt, kann ich ehrlich gesagt nicht glauben :-).
Immer locker bleibn 😁
zB. meine Kawa geht im 1. Gang bis ca. 90 und die hat "nur" 72PS. Es gibt sicherlich keinen Roller bis heute der es mit einem etwas kräftigeren Motorrad aufnehmen könnte (vielleicht noch alleinig die GP800)! Also es sollte reichen die meisten Autos an der Ampel in Schach halten zu können. Das können eigentlich alle deiner Favoriten es sei denn ein Premiumwagen gibt mal richtig Vollgas an der Ampel. Aber selbst dann bist du höchstwahrscheinlich die ersten Meter schneller mit den Rollern und das reicht um sich vor den "Blecheimer" zu setzen 😁
Die Aprilia SRV 850 sollte nicht vergessen werden. Auf jeden Fall ist es kein Nachteil, wenn ich mich durch die Dosen schlängeln kann und am schnellsten weg bin. Ich weiß nur nicht, ob längere Autobahnstrecken einem 1-Zylinder gut tun. Im Motorradbereich sollte man damit zumindest nicht längere Strecken zurücklegen. Natürlich find ich es auch schade, dass es keine kleinen Roller mit 100 PS gibt, aber man kann nicht alles haben :-). Auf jeden Fall muss ich diese Geräte nun testen, obwohl der SH300i aufgrund des Preises und des Gewichts schon etwas zu favorisieren ist.
Wenn du nicht hochtourig fährst bist du mit 90 km/h aber im 4. Gang oder?
Die Aprilia ist ja kein Roller und wird sicherlich auch gegen 850er Motorrad-Kollegen das nachsehen haben 😉
Heutige 1-Zylinder sollten das klaglos verkraften können. ZB. im Hondaforum gibt es welche die zigtausend KM auf der Autobahn abgespult haben und das Dingens hat keinerlei Probleme.
Mit der Kawa kann ich auch im 6. Gang mit 50 fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Killerweman
...... Aber dass man mit 27 PS allen davon fährt, kann ich ehrlich gesagt nicht glauben :-).
Doch ! Das geht bis etwa 70 kmh beim Ampelstart sogar mit 125ern !! Selbst wenn Mittelklassewagen versuchen sich unbedingt vor das "Zweiradhinternis" setzen zu wollen !
Der einzigste Pkw, der mich an einer Ampel gnadenlos abgesägt hatte, so dass ich dachte ich steh', war ein Jaguar (Limousine, kein E) wohl auch mit Automatikgetriebe.
wölfle 😉
😁
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Immer locker bleibn 😁
zB. meine Kawa geht im 1. Gang bis ca. 90 und die hat "nur" 72PS. Es gibt sicherlich keinen Roller bis heute der es mit einem etwas kräftigeren Motorrad aufnehmen könnte (vielleicht noch alleinig die GP800)! Also es sollte reichen die meisten Autos an der Ampel in Schach halten zu können. Das können eigentlich alle deiner Favoriten es sei denn ein Premiumwagen gibt mal richtig Vollgas an der Ampel. Aber selbst dann bist du höchstwahrscheinlich die ersten Meter schneller mit den Rollern und das reicht um sich vor den "Blecheimer" zu setzen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Doch ! Das geht bis etwa 70 kmh beim Ampelstart sogar mit 125ern !! Selbst wenn Mittelklassewagen versuchen sich unbedingt vor das "Zweiradhinternis" setzen zu wollen !
Der einzigste Pkw, der mich an einer Ampel gnadenlos abgesägt hatte, so dass ich dachte ich steh', war ein Jaguar (Limousine, kein E) wohl auch mit Automatikgetriebe.wölfle 😉
😁
omg ...
Stell mal deinen Explorer Böller zB. neben meinen alten 5er. Du bist nicht mal den ersten cm schneller wenn ich Vollgas gebe!
Selbst meine Malossi-SH mit 14PS hat da absolut keine Chance und mein BMW ist sicher nicht mehr mit aktuellen Premiumfahrzeugen vergleichbar ...
Das ist ja auch der Grund warum ich der Meinung bin das eine 125er in der Stadt reicht. Die Autos fahren eben zumeist nicht mit Vollgas los 😉 Mit dem Roller ist das dann kein Problem davon zu ziehen ...
Ich habe mir nun ein Youtube-Video zur Beschleunigung einer Honda SH300i angesehen. Wow, nicht schlecht muss ich sagen. Von 0 auf 100 ist er ziemlich schnell, bis 130 ist es auch ok, danach wird er schwächer. Ich muss allerdings sagen, dass der Roller sich erst nach 2 Sekunden des Gasdrehens in Bewegung setzt. Ist das immer so?
http://www.youtube.com/watch?v=EHU8bdA_pog
Ihr habt Recht. Ich muss jetzt einfach einmal alle testen. Aber ich glaube, dass selbst wenn Autos mit Vollgas losheizen ist man mit diesen 4 Rollern schneller. Ich frage mich nur, ob es nicht besser ist ein 500 ccm-Modell zu nehmen, da ich mir vorstellen kann, dass der Motor langlebiger ist und er nicht so hochdreht auf der Autobahn, oder?
Und kann man Derbi Rambla 300 i.e. sowie die Aprilia Sportcity 300 aufgrund ihrer Leichtigkeit mit den vier Rollern, die in der engeren Wahl sind vergleichen oder sind die doch nur eingeschränkt autobahntauglich? Diese zwei erinnern mich nämlich noch stärker an ein 50ccm-Moped :-). Sonst müsste ich die Favouriten von vier auf sechs erhöhen. Der Derbi GP1 250 i.e. ist sportlich, allerdings ist bei ihm der Drehzahlmesser deutlich größer als die Geschwindigkeitsanzeige, weshalb er für mich rausfällt.
Täusche dich nicht ... auch die Hubraumstarken Roller sind oft relativ lahm im anfahren, da die Varioabstimmung ab Werk schlecht bzw. benzinsparend und schonend ausgelegt ist. Es kann dir also durchaus passieren das dich ein deutlich hubraumschwächerer Roller an der Ampel stehen lässt! Hier gibt es dann natürlich Mittel und Wege die Werksabstimmung zu verbessern, aber dies ist hier im Forum kein Thema 😉
Ich habe es letztens mal mit dem Arbeitskollegen und seiner MP3 400ccm herausgefahren ... bis ca. 30-40 war ich deutlich vorne mit meiner SH125i 😉. Das sind halt die Meter die dich im Stadtverkehr beim Ampelstart vor das Auto kommen lassen (und hoffentlich nicht darunter 😁)
ich empfehle mal diese Lektüre -> http://www.gsxr-fieber.de/html/aprilia-sportcity.html
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Täusche dich nicht ... auch die Hubraumstarken Roller sind oft relativ lahm im anfahren, da die Varioabstimmung ab Werk schlecht bzw. benzinsparend und schonend ausgelegt ist.
V.a. auch so, dass man auf glatter Strasse nicht dauernd ringelpietz macht. Würde ein 250kg Roller und der Kraft von 3 Dutzend Pferden mit dem Hinterteil wackeln...
Beim Motorrad hat man ja noch zus. die manuelle Kupplung zum gefühlvollen anfahren.
Also ich möchte schon eher einen Roller, der ohne Tuning stark genug ist. Das erinnert mich an die 50ccm-2-Takter, wo man immer wieder diverse Verbesserungen vornehmen konnte :-).
Dass mit weniger PS eine bessere Beschleunigung erreicht wird, habe ich schon gehört. Ein 50ccm-2-Takter mit 4 PS ist auf den ersten Metern vermutlich auch schneller als ein 125ccm-4-Takter mit 8 PS. Dass sich das auch in größeren Hubraumklassen abspielt, wusste ich nicht. Ist es also so, dass ein Honda SH125i besser startet als der große Bruder. Andererseits ist der SH300i blitzschnell auf 70 km/h oben, nachdem es erstmal los geht. Ich müsste also für Kurzstrecken einen 125 ccm-Roller kaufen und für längere Strecken ein größeres Gefährt. Das will ich aber nicht, da ich mich auf ein Fahrzeug beschränken möchte. Wie siehst du die 22PSler von Aprilia und Derbi? Es ist schwierig. Aber die 500er haben 0.03 PS/kg mehr, was auf 1 Tonne immerhin 30 PS ausmacht. Ich weiß ja nicht, ob man bei einem 300er nicht nach kurzer Zeit das Gefühl hat, etwas stärkeres zu benötigen. Bei 39 PS hingegen dürfte dieses Gefühl vielleicht nicht so schnell eintreten :-).
Ich fahre seit 20 Jahren Motorrad - momentan stehen 167 PS in der Garage. Als ich vor 2 Jahren aus Spaß mal einen Roller ausprobiert habe, mußte ich sofort einen haben. Erst war es ein Piaggio Carnaby 300, den ich gern gefahren bin und nun der Honda SH 300 mit ABS, der für mich als Gesamtpaket optimal ist. Ein paar PS mehr könnten zwar nicht schaden, aber das Ding macht richtig Laune.
Du verwechselst hier einige Sachen. Kräftig genug sind alle deine genannten Roller. Das Problem ist nur öfters die Werksabstimmung. Du kannst auch einen 100PS Motor mit einer ungünstigen Getriebeabstimmung langsam im Anfahren machen. Im Hondaforum bauen zB. in den SH300 recht viele eine flotte neue Vario ein weil sie etwas unzufrieden nach der Zeit mit dem Abzug sind. Das bringt schon sehr viel, jedoch auch mehr Verbrauch und Verschleiss. Meine SH125i war mir gleich am Anfang im Abzug zu langsam ... darum ... neue Vario. Wenn du noch nie so einen starken Roller gefahren bist wird dich das sicher am Anfang nicht stören doch mit der Zeit ... 😉
Im Übrigen ist der Abzug auch recht stark von deinem Körpergewicht abhängig 😉
Abnehmen ist bei so manchem (leider auch bei mir) öfters das Beste Tuning 😁. Wenn du natürlich von Haus aus ein dünner Hering bist, dann kann es auch sein das du bei allen Rollern zufrieden bleibst ..
Stimmt auch wieder. Ich werden dann meine Entscheidung bekannt geben. Auf jeden Fall mach ich nicht viel falsch, wenn sogar ein geeichter Motorradfahrer sagt, dass er gerne so einen Roller nutzt. Ich denke mir nur, ob es dann nicht besser ist eine 500er zu holen, weil ich ehrlich gesagt lieber die gewöhnliche Beschleunigung nutze und dafür auch der Verbrauch und der Verschleiß niedrig gehalten wird. Und da könnten eventuell 39 PS langfristig interessanter sein als 27.
ich bin letztes jahr mal mehrere roller von 125-500ccm probe gefahren. den unterschied von 125 auf 300ccm merkt man auf jeden fall deutlich.
wenn man eine andere vario nimmt, kann man es sich überlegen, den 125er zu nehmen. aber im absoluten serienzustand macht ein 300er roller auch innerorts schon klar mehr spaß.
vielleicht wirste bei nem 125er 2T noch fündig, aber wer will sowas heutzutage noch.
http://www.einszweidrei.de/.../...cooter-beschleunigung-2010jun17.html
Hi, ich hatte einen 100ccm-2-Takter, der durch einen Kolbenreiber nicht mehr fahrtauglich war. Der hatte nichtmal 9 PS, war aber ziemlich flink bis 50 km/h. Aber du hast Recht: Wer will sowas noch? :-)
naja wenn du in der Stadt bleibst ist ein flotter 125er nach wie vor voll und absolut ausreichend (100kmh sollten auch reichen 😁). Da bin ich mit dem deutlich lieber unterwegs als mit meiner 650er Kawa mit 72PS 😉 ... Ich kann nicht sagen ob ein stärkerer Roller in der Stadt Vorteile hat. Ich sehe halt öfters die Dickschiffe im Stau brav anstehen weil der Roller zu schwer, breit usw ist 😁. Das passiert mir mit der kleinen 125er nicht ... die passt überall durch ...
wobei man die SH300i zB auch noch eher als klein und wendig bezeichnen kann, die Beverly aber schon langsam grenzwertig in den Ausmassen incl. Gewicht.
Das ideale Gespann für mich ist 125er für die Stadt, Kawa für Touren und weitere Ziele und das Auto für Schlechtwetter und Transport von Großeinkäufen. Da wäre ein stärkerer Roller als ein 125er völlig unnötig.