Starker Rost an der Bremsscheibe
So richtig habe ich in der Suche nichts dazu gefunden, daher frage ich mal direkt:
Auto in der freien Werkstatt, die nachher auch TÜV machen lässt, rief mich an: Bremsen müssen vorne neu, sonst kein TÜV.
Ich bemerkte seit ca. 25.000 km ein deutliches Wummern beim starken Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten.
Diagnose der Werkstatt: Scheibe vorne innen stark angerostet aufgrund von zu viel Stadtverkehr und zu wenig Bremsen, die Scheiben kämen nicht auf die "Selbstreinigungstemperatur" von 400°C, Bremszangen wären aber nicht festgegammelt.
Erster Satz:
Scheibe/Beläge (Original)
Tausch bei 90.000 km (Beläge+Scheibe)
Zweiter Satz:
Scheibe ATE+ Beläge ATE ceramic
Bremswirkung etwas sanfter, dafür saubere Felgen
Ab ca. 160.000 km Wummern bei starkem Bremsen
Bei 190.000 km empfiehlt Werkstatt den Tausch (s.o)
Scheiben hatten keinen Grat, Beläge außen hatten noch ca. 5mm
Andererseits, neue Scheibe und Beläge nach 100.000 km bei 1,6t ist jetzt auch nicht schlimm...
Aber, kann die Diagnose der Werkstatt stimmen?
Ich habe erstmal wieder die gleiche Kombination geordert...
Besten Dank
Moonwalk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChuckNoris schrieb am 26. November 2015 um 23:51:05 Uhr:
An johnes:
Was ist los mit einigen von euch wisst ihr wieviel 400°C sind? Es gibt einfache physikalische Gesetze die besagen das eisenlegierungen wie bremsscheiben von Pkws sie haben ihren reibungskoeffizient ab 400°C dauerhaft verlieren d.h. die Scheiben sind kaputt!!! Bitte macht das Kfz tabellenbuch auf und schlagt selbst nach!
Sorry werter Kollege, aber dein Schreibstil finde ich unter aller Kanone. Wenn du den Moderator "Jones" schon mit "mein Junge" ansprichst, so finde ich dies schon mehr als herablassend. Von der Schlechtschreibung wollen wir mal gar nicht anfangen.
Dein Rumgegurke auf dem Reibungskoeffizienten der Gußscheiben ist doch albern. Wenn die Dinger wieder abgekühlt sind, ist der Reibungskoeffizient des Gußwerkstoffes wieder wie zuvor. Arg hoch ist dieser eh nicht, deshalb verwendet man schließlich gerne Materialpaarungen wie Guß / Stahl an beweglichen Teilen. Anders sieht es da natürlich beim Bremsbelag aus. Die Beläge stecken die Wärmeprozedur deutlich schlechter weg und verglasen. Dann geht es natürlich auch mit dem Reibungskoeffizienten der Paarung steil bergab. Der Reibungskoeffizient der Bremsscheibe bleibt aber nahezu unverändert.
Gruß
476 Antworten
An johnes:
Stimmt du hast recht!
Hier, ein Bild von einer Fahrradbremsscheibe!
PS: klick! (Seite 25! "Verunreinigung der Reibfläche")
MfG
An johnes:
Stimmt du hast recht eine fahrradbremse kann man nicht nur materialmäßig sondern auch kräftemäßig mit einer pkw bremse vergleichen.
Es ging nur um die auftretenden Temperaturen!
Ich werde mal schauen, ob ich mir morgen mal die FLIR aus der Firma schnappen kann...!
In den von dir verlinkten Dokumenten sind schon Texte zu finden, die deine Aussagen widerlegen. Im 2. Dokument werden sogar explizit Temperaturen genannt, die weit über den 400°C deiner Aussage liegen.
PS: Deine Aussage "Wir 7 Techniker...." verblasst, wenn du hier mal durch zählst! Techniker sind einige von uns. Ings. tummeln sich hier auch rum. Das ist kein Alleinstellungsmerkmal. Ohne, bist du bei den Stammusern schon eine Seltenheit. Beeindrucken kannst du damit niemanden.
MfG
Ähnliche Themen
An johnes:
Gerne ich freue mich wenn das die Aufgabe eines moderators ist dann bitte!
Komm nicht auf die Tour! Sonst werde ich wirklich ganz schnell anders!!
Als Moderator war ich zu keinem Zeitpunkt tätig. Ich kann hier als User jeder Zeit meine persönliche Meinung frei kund tun. Wenn es dir nicht passt, ist das dein Problem.
Moderatoren haben das Recht sich jeder Zeit wie ein normaler User hier im Forum zu beteiligen. Nur, weil du nicht mehr weiter kommst, brauchst du jetzt nicht auf die "böser Moderator! Darfst das doch gar nicht!"-Tour umsatteln.
An johnes:
Was machst du dann sperrst du mich weil ich???
Ich meine nur sollte ein Moderator nicht eine Vorbildfunktion ausüben!?
Was soll der Scheiß?
Weil ich deinen Blödsinn nicht ernst nehme, beleidige ich dich nicht!
Als "Vorbild" gilt man in deiner Welt, wenn man Halbwahrheiten hin nimmt???
An johnes:
Danke, fasse deine charmanten aussagen wie "deinen Blödsinn nicht ernst nehmen" oder "meine Welt besteht aus halbwahrheiten" als "Kompliment" auf! Ich glaube du entfernst dich etwas von den forenregeln weshalb ich jetzt diese Konversation beenden würde da mir das zu weit geht und dir eine gute n8 wünschen würde!
Ich lasse mir nicht von dir Aufzwingen, was ich zu glauben habe. Ich gebe auch nicht nach, wenn man versucht mein Ehrenamt hier bei MT dazu zu missbrauchen, einen Mundtot zu machen. Diese Spielchen sind bekannt und haben noch nie Erfolg gehabt.
Zum Thema Austausch von Nettigkeiten: Schau mal auf die letzte Seite! Vielleicht fällt dir da was bei deinen Texten auf. Pampig werden und wenn's Echo kommt, dann die verletzte Ente mimen.
An Jones:
Wünsche dir eine gute und erholsame nacht!