Starker Preisverfall

VW Passat B7/3C

Ich bin gerade am staunen was mein B7 1 Jahr jung 37.000km gelaufen für einen Verkaufspreis erzielt Neupreis ca. 44.000 €
Mein 🙂 will mir echt nur 20.100 € geben .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RENE-HANNOVER



Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


So und jetzt mal Butter bei die Fische. Wie groß ist die Differenz denn nun wirklich? Wir wissen doch alle, dass die 44.000 € aus deinem Ausgangspost nicht der Betrag ist, denn du hinlegen musstest. Wenn du selbst nur knapp über 30.000 € bezahlt hast, bist du ein Jahr Passat für ca. 6000 € gefahren, was die Themenüberschrift weniger spektakulär erscheinen lässt. Listenpreise zahlt heute doch eh keiner mehr, nicht mal meine Großmutter 🙂
Butter bei die Fische ;-)
Unverbindliche Preisempfehlung 44.999.98 €
-4,80% Händlerabschlag 2160,00 €
= Hauspreis Händler 42,839,98 €
-4% Bewertungsabschlag ( was immer das ist ) 1,713,60 €
Endpreis 41,126,38 €
sind nach meiner Rechnung 19,163,00 €Differenz .Und das ist schon sehr Happig oder .Und nur wenn ich ihn an VW wieder verkaufe und den neuen gleich bestelle bzw abhole kannst du noch mal 2,500€ Prämie abziehen ,dann bin ich immer noch bei 16,636€ und auch das ist nicht lustig 😠

Wenn man sich als Privatmann ohne "Sonderkonditionen" jedes Jahr ein neues Auto kauft ist das ohnehin ein extrem teures Hobby. Wenn man sich dann noch mit 8,6% Rabatt abspeisen laesst (mir wurden zum gleichen Zeitpunkt beim Freundlichen vor Ort unverhandelte 14% angeboten) und den Jahreswagen der noch Werksgarantie hat zum "Haendlereinkaufspreis" verschleudert wirds eben doppelt so teuer. Mal ganz ehrlich: Wenn Du es Dir nicht leisten koenntest wuerdest Du so einen Schwachsinn nicht machen, also was soll das Gejammer?

Stefan

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RENE-HANNOVER


… aber Geld aus dem Fenster werfen das kann ich mit wiederum nicht leisten 😉
Und … das der Wagen im Grunde nichts mehr wert ist …

René, ganz ehrlich: Vielleicht solltest du deine Ein- und Verkaufspolitik mal überdenken? Ich habe ja eine ähnlich Schlagzahl an Autos bei

weit

weniger Kosten. OK, ich habe auch sehr gute Einkaufskonditionen, die nicht jedem verfügbar sind.

Ohne großes Handeln solltest du dennoch beim Einkauf schon mindestens 2.000 € sparen können und beim Wiederverkauf je nach Geschick 3.000-7.000 €. Dafür müsstest du den Wagen dann allerdings selber veräußern.

Bei den jetzigen Kosten würde ich an deiner Stelle mal über Leasing nachdenken. Da weist du wenigsten vorher, dass es inkl. Kapitalersparnis nicht so viel kosten wird 😁😉.

Gruß
Karsten

@Karsten ,da kannst du wohl recht haben ,ich habe nur von leasing bis jetzt nicht viel gutes gehört ( abgabe -schwierigkeiten ) allerdings lease ich gerade ein Caddy ,mal sehen was das wird :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen