starker Ölverlust E60
Hallo,
Bitte entschuldigt meine laienhafte Erklärung zum Thema, habe aber von Autotechnik so gut wie keine Ahnung .
habe mir vor einer Woche einen 545i E60 zugelegt. 5 Tage konnte ich fahren ohne Probleme. Lediglich wurde der Ölstands Sensor angezeigt als Fehlermeldung. Motor lief rund, Temperatur habe ich leider nicht beobachtet, da der Motor ja rund lief. Das Auto ist mit einer Autogasanlage von Prince ausgestattet.
Ich bin dann vorsorglich in die Werkstatt um das Fahrzeug zu prüfen. Dort stellte sich heraus, Das die unteren Abdeckungen fehlten. Und das Öl nur so raustropft, allerdings nur bei laufenden Motor. Wenn man den Motor abstellt hört es auf. Das Öl kommt von beiden Seiten des Motorblocks, entweder von oben oder von den Seiten. Mehr konnte die Werkstatt auf der schnelle nicht sagen. Die Werkstatt musste 4 Liter Öl nach nachfüllen. Die haben mir abenteuerliche Geschichten erzählt, ohne die genaue Ursache zu kennen. Nach der Ölmessung war so gut wie kein Öl mehr vorhanden.
Was könnt Ihr mir zu diesem Thema sagen, wo könnte die Ursache liegen?
Was sollte der nächste Schritt sein?
24 Antworten
Hallo!
Handelt es sich um den BMW E65 LCI oder den BMW F01?
Beim N63-Motor vor allem auf die Problematik mit den Injektoren achten und der HD-Pumpen, die gerne Probleme machen. Weiters auch die Zündspulen! Sonst Acht geben auf rasselnde Wastegates der Turbolader!
Sollte es ein E65 LCI mit 750i und 367 PS sein, dann wären dieselben Schwachstellen, die auch der N62-Motor im 545i hat, zu beachten!
Grüße,
BMW_Verrückter
Der fuffi is aber auch nen N62, könnte also vom Motor her dieselben Probs mit sich bringen, naja jetzt weißte ja, worauf Du achten mußt... 😁
Viel Erfolg mit dem Neuen...
Gruß Ronny
Hallo Leutz,
ich hab auch eine Frage zu dieser Problematik.
Mein E60, 545i, BJ2003, verliert auch Öl. Jetzt habe ich schon an vielen Stellen geschaut, bin aber trotzdem noch nicht fündig geworden. Öl tropft er rechts vorn. Es ist auch der Wasserkühler auf dieser Seite Ölnass.
Meine Vermutung ist, das es etwas mit der Sekundärpumpe Zutun haben könnte. Desweiteren habe ich beobachtet oder vermute das es daran liegt , da auch die komplette Mechanik auf dieser Seite nach kurzer Zeit wieder Ölnass ist. Ölwannendichtungen sind beide in Ordnung. Kann es auch am KGE liegen ,das es sich nicht mehr verschliesst bei Höheren Drehzahlen und deshalb über die Sekundärpumpe das ganze Öl rausbläst?
Danke für Antworten.
In Fahrtrichtung gesehen auf der linken Seite gibt es unter dem Generatorhalter eine Vorbereitung für den Ölkühler, welcher bei BMW des europäischen Marktes nicht verbaut ist. Darunter liegt eine Dichtung. Bei mir war die flach, deswegen hatte ich erheblichen Ölverlust.
Gruss
Ähnliche Themen
Bei mir war ebenfalls die Dichtung unter dem Generatorhalter undicht. Schwer zu erkennen, aber wenn es von der Richtung stark tropft, wird es dieses sein.
Wenn es stark tropft, fahr auf die Hebebühne, füll genug Öl auf und lass den Motor kurz starten. Schau von unten in Richtung Generator. Wenn von da das Öl stark rausläuft bzw. tropft, ist es diese Dichtung vom Generator, wovon ich ausgehe.
Danke für die Antworten, bei mir ist es aber rechts und nicht links. Generatorseitig is alles trocken.
Hallo, gibts da eine Teilenummer zu der Dichtung?
Ich habe noch festgestellt, daß wenn ich Öl auf normal auffülle, das er mehr Öl verliert, was sich in der rechten Felge nieder schlägt. Wenn ich aber unter min fahre is das mit dem Ölverlust geringer.
Teilenummer:11421702917