Starker Ölaustritt an Drosselklappe rechts

Volvo V50 M

Hallo zusammen,

leider hab ich starken Ölaustritt an der rechten Unterdruckdose an der Drosselklappe.

Die Drosselklappe ist bereits neu.

Woran könnte es liegen?

Danke und viele Grüße

Ps: Auf dem Bild hatte ich bereits alles gereinigt gehabt.

20180220_163632.jpg
21 Antworten

Okay werde mal versuchen etwas aufzufüllen und mache die Tage eine Loggfahrt und werde dann hier berichten.

Danke erstmal

aber sonst würde das fehlerbild schon passen.
weil das additiv ermöglicht erst vernünftiges abbrennen der rußpartikel.
wenn das nicht im spiel ist, hast du genau das fehlerbild das du hast.
da kannst du tauschen was du willst.

wobei - vermutlich würde das einen fehercode bringen wenn die pumpe nicht geht?
aber es gibt ja einiges was keinen fehler bringt...

60 T Km hält der Additiv - Vorrat auf jeden Fall.

Je nach Verbrauch sogar viel länger. Es wird ja je nach getankter Dieselmenge zu gemixt.
Bei Meinem gingen nach 83 T Km rund 0,7 Liter rein, von maximaler 1,5 Liter Füllung. Also gerade mal die Hälfte verbraucht. (Tankinhalt bezieht sich auf den 2.0 TDCI Ford)
Allerdings Langstrecke mit wenig Verbrauch.

Leer, oder defekte Pumpe würde bemerkt werden. Da das System zur Einhaltung der Emissionen wichtig ist, wird Das sehr gut überwacht !

Mitloggen:

DDS
Abgas-Temperatur vor dem DPF
LMM
AGR

Eine Anzeige der Ladedrucktemperatur würde mit anzeigen, ob, oder wann die Ladedruckklappe den Ladeluftkühler kurz schließt.

Die doppelte Menge an Eloys 176 im Tank ist auch nicht kritisch. Die Zumischung ist eh nicht sehr genau.

Eine Frage hätte ich noch.

Was würde passieren wenn die Schläuche des Differenzdrucksensors falsch am DPF angeschlossen wären.

Richtig wäre HI vor dem DPF und Res hinter dem DPF.

Ähnliche Themen

Dann hättest du Null Druckdifferenz, weil der Sensor nur in eine Richtung misst.
Er misst zweimal Überdruck, keinen Unterdruck. Messbereich ist bei den gängigen DDS 0 bis 1 bar.

Da die beiden Schläuche unterschiedlich stark sind (5,5 und 6,5 mm) muss man schon "Fachmann" sein, um das hinzukriegen 😁 (hatte ich aber auch schon 😁)

Unten mal ein Log:

Die unteren Linien zeigen das Wichtige.

Normale-beschleunigung

Dein maximal Wert lag bei 65 KPA.
In HPA wären es 650.

Mein DDS zeigt einen max Wert bei Vollast von 200 HPA an.

Laut Vida wäre ein Wert im Leerlauf zwischen 3 und 20 HPA Normal.

Und der Messbereich von 0 bis 5000 HPA sein.

IMG-20160404-WA0005.jpeg

200 hPa unter Last ist doch gut, zeigt, dass der DPF noch genug freie Fläche in den Russ-Röhren für den Gasdurchgang hat.

Immer bedenken, wir reden hier nicht von Überdruck, oder Unterdruck, sondern von dem Unterschied zwischen zwei Überdruck Drücken 🙂

Unter Last steigt im gesamten Auspuff der Abgasdruck, weil sehr viel Abgasmenge durch die Anlage gedrückt wird. Also liegt hinter dem DPF auch ein höherer Druck an.
aber natürlich vor dem DPF ein noch höherer Druck 😁 Die differenz zwischen den Beiden ist unser Differenzdruck, mit dem das Regenerations-Steuergerät, arbeitet.

Im Leerlauf kommt das Abgas mit wenig Volumenstrom masse am DPF an, geht locker auch bei einem vollem DPF noch durch, und ab in den restlichen Auspuff.

Jetzt gibt man "Gas", Drehzahl erhöht sich, es wird mehr eingespritzt, es entstehen mehr Gase, mit höherer Abgasgeschwindigkeit, also viel mehr Volumenstrommasse.

Es muss also mehr "Masse an Gasen" durch die feinen Poren des DPF, welche noch nicht vom Russ verstopft sind. Also erhöht sich der Widerstand des DPF, weil das Abgas nur noch schwer durch kommt.

Und genau da liegt ein Nachteil dieses Druckdifferenz - Systems:

Man kann ein solches System langsam so voll fahren, ohne dass der DDS dem entsprechendem Steuergerät den Befehl zur Einleitung einer Regeneration, gibt.
Der DPF wird also zugerußt, der Abgasdruck verdichtet den Russ, und der DPF wird immer voller 😰

Wenn dann ja mal eine Regeneration eingeleitet wird, verbrennt der vordere Teil des gepressten Russes zu Asche, aber es brennt nicht durch, also nicht die gesamte Röhre frei.

So, Alarm, muss weg ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen