Starker Leistungsverlust

Audi A6 C6/4F

Starker Leistungsverlust*

Hallo Leute 🙂
Ich hab seit heute ein Problem mit meinem dicken.
Ich fuhr damit eine längere Strecke so um die 130 km. Bei der heinfahrt wieder um die 130 km verlor ich ständig an Leistung. Am Anfang war es nur im unteren Drehzahl Bereich bis 2,200 u/m und so ab der Hälfte der Strecke auch im oberen Drehzahl Bereich. So 30 km bevor ich zuhause war ging auch das blinkenden Glühkerzen Symbol an.
Hab zuahause dann die Fehler ausgelesen ich hoffe euch fällt was dazu ein. Ich hoffe nur das es nicht der turbo selber ist. Mit der Saugrohrklappe hatte ich schon vor einem Jahr ein Problem habe aber das Plastik Gestänge gewechselt was so um die 15 Euro gekostet hat, danach war längere Zeit nichts mehr.

P2196 - Lambda-Sonde1- Bank1 - Signal zu fett, unterer Grenzwert unterschritten, statisch
Fehlerstatus: 01110010 Drehzahl: 1890 U/min
Fehlerpriorität: 0 Drehmoment: 0 Nm
Fehlerhäufigkeit: 7 Geschwindigkeit: 88 km/h
Verlernzähler: 255 Tastverhältnis: 1 %
Kilometerstand: 214462 km Tastverhältnis: 75 %
Zeitindikation: 0 ohne Einheit: 0
Datum: 31.12.02 ohne Einheit: 16
Uhrzeit: 18:03:35
P3135 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung - unterer Anschlag nicht erreicht, oberer Grenzwert überschritten, statisch
Fehlerstatus: 01100001 Drehzahl: 0 U/min
Fehlerpriorität: 0 Drehmoment: 0 Nm
Fehlerhäufigkeit: 5 Geschwindigkeit: 0 km/h
Verlernzähler: 255 Spannung: 11,6 V
Kilometerstand: 216909 km Tastverhältnis: 89 %
Zeitindikation: 0 Tastverhältnis: 21 %
Datum: 02.02.03 Tastverhältnis: 21 %
Uhrzeit: 22:52:01
P0235 - Geber 1 für Ladedruck - elektrischer Fehler, oberer Grenzwert überschritten, sporadisch
Fehlerstatus: 00110001 Drehzahl: 2330 U/min
Fehlerpriorität: 0 Drehmoment: 386 Nm
Fehlerhäufigkeit: 1 Geschwindigkeit: 131 km/h
Verlernzähler: 255 Absolutdruck: 2275 mbar
Kilometerstand: 217393 km Absolutdruck: 1632 mbar
Zeitindikation: 0 ohne Einheit: 526
Datum: 17.03.03 Temperatur: 23,4 °C
Uhrzeit: 18:01:23

LG

Edit: A6 4F, 2.7TDI bj. 2007

33 Antworten

Hallo,

hab heute nochmal eine Probefahrt gemacht und Plötzlich ging das Auto wieder ganz normal.
Kurz bevor ich zuhause war begann genau das gleicher Fehlerbild wieder, im unteren Drehzahl Bereich keine Leistung und erst ab 3000 u/min. wieder volle Leistung.

Ich schicke mal ein LOG mit.

LG

Hallo,

habe heute noch einmal ein paar Teile gewechselt.
LMM ist neu, ladedrucksensor ist neu, luftfilter ist neu.
Die ersten 3 Kilometer geht der Wagen ganz normal und dann nimmt er kein Gas mehr erst ab 3000 u.
Was kann jetzt noch sein? Turbo dreht sich schön und sieht auch ok aus. Vtg kann ich nicht sagen weil ich es noch nicht ausgebaut habe. Geht das überhaupt wen dass vtg defekt ist das der Wagen erst ab 3000 zieht?
Aja und Sonntag hab ich es eben nochmal versucht mit dem Wagen zu fahren und er ging ca. 20 min ohne Probleme, erst wie ich länger bergab fuhr fing das gleiche wieder von vorne an...

Ich hoffe ihr wisst noch was ich versuchen kann bevor ich den turbo zerlege.

LG

Was zeigt denn der LMM im Stand für Werte?

Block 3:

246 mg/Hub

Ähnliche Themen

Also ist die AGR offen und läuft mit. Und die Masse passt im Standgas.
Sonst hättest Du was um die 450- 500mg/Hub.

Die Drallklappen hast Du geprüft?
Die Drosselklappe auch?
Ws steht im MWB Kanal 13 und 14 Stand ?

Das ist aus der Ferne wie die Nadel im Heuhaufen.

Welche Fehler stehen den jetzt wieder im Speicher?
Die alten hast Du ja gelöscht nach der Reparatur !

Drosselklappe funktioniert auf jeden Fall die hab ich auch geprüft.
Meinst du mit Drallklappe die Saugrohrklappe?
Eines weiß ich noch, bevor ich das Auto gekauft habe wurde eine saugrohrklappe getauscht weil sie defekt war. 1 Jahr später kam die zweite Klappe mit einer Fehlermeldung da hab ich das Plastik Gestänge getauscht und dann war da auch längere zeit ruhe. Irgendwann kam nochmal der fehler von der saugrohrklappe aber jetzt nicht mehr. Was passiert wenn die nicht richtig arbeitet oder etwas ist mechanisch abgerissen aber der Servomotor fährt noch kann da was sein?

Nach meiner kurzen Fahrt ging das Auto wieder ins Notprogramm mit dem Fehler Ladedruck! Und genau wie ich ihn abgestellt hab kamm wieder am Armaturenbrett die Meldung mit DPF siehe Bedienungsanleitung. Komisch ist nur den hab ich ja reinigen lassen und rückgesetzt.

Hallo,
hab das Problem gelöst. AGR Ventil ist ständig hängen geblieben. Hab es jetzt mit einem Stück von einer bleckdose abgedichtet.

Trotzdem danke für eure Hilfe 🙂

Lg

Was ist eine Bleckdose?? Oder meinst Du Blechdose?? Wenn ja.... wie kann man etwas mit einer Blechdose abdichten?

Dann wirst du aber sehr bald eine Fehlermeldung im KI haben. Also entweder AGR reparieren/erneuern oder raus programmieren lassen.

Sry meinte Aludose. Mit der is das komplett dicht, ob es die Temperaturen standhalten wird weiß ich nicht aber Mittwoch las ich es rauscodieren. Hab das nur als überbrückung genommen.

Alu? Oder eher weißblech?! Mach das vernünftig! Dünne Stahlplatte/Blech, mit der Dichtung als Schablone auf die richtige Form bringen und gut. Perfekt wird es wenn du das andere Ende am Y-Stück auch noch dicht machst. Ich habe dort eine etwa 1cm dicke Stahlplatte drauf, Ergebnis ist ein deutlich besseres Ansprechverhalten des Turbo.

Hallo audi gemeinde ich habe eine frage habe mein Audi quattro 4f jetzt seit 3monaten und von anfang an schon Probleme pdc,parkbremse,mittlerweile ein brandgeruch riecht wie öl jetzt das ruckeln wie stop und go in schnell form könnt ihr mir vielleicht weiter helfen und sagen was das sein könnte liebe leut ??

Zitat:

@Neoelectric schrieb am 28. März 2019 um 21:11:07 Uhr:


Alu? Oder eher weißblech?! Mach das vernünftig! Dünne Stahlplatte/Blech, mit der Dichtung als Schablone auf die richtige Form bringen und gut. Perfekt wird es wenn du das andere Ende am Y-Stück auch noch dicht machst. Ich habe dort eine etwa 1cm dicke Stahlplatte drauf, Ergebnis ist ein deutlich besseres Ansprechverhalten des Turbo.

Wen ich am Mittwoch das AGR rauscodiert hab mach ich eine ordentliche Platte keine Sorge 🙂
Lg

Sorgen habe ich deswegen nicht. 😉

Zitat:

@streetjunkie2019 schrieb am 28. März 2019 um 21:15:03 Uhr:


Hallo audi gemeinde ich habe eine frage habe mein Audi quattro 4f jetzt seit 3monaten und von anfang an schon Probleme pdc,parkbremse,mittlerweile ein brandgeruch riecht wie öl jetzt das ruckeln wie stop und go in schnell form könnt ihr mir vielleicht weiter helfen und sagen was das sein könnte liebe leut ??

Ich glaube es wär besser du machst da ein eigenes Thema dazu auf!

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen