Starker Kühlwasserverlust

Ford Focus Mk2

Hallo,
ich bin gerade in Slowenien im Urlaub und vorhin leuchtete plötzlich die Warnung auf, dass das Kühlwasser überhitzt sei. Tatsächlich war der Zeiger bei 120°C.

Mangels Kühl- oder Destilliertem Wasser füllte ich etwa 2.5l Leitungswasser nach. Damit kam ich zumindest erstmal bis zum nächsten Campingplatz in 10- 20km Entfernung. Leider ist der Ausgleichsbehälter jetzt schon wieder ziemlich leer - also recht fix. Jetzt stellt sich die Frage nach der Ursache. Der Kühlkreislauf war wohl ziemlich leer. Vielleicht ist der erneute starke Verlust auch darauf zurück zu führen, dass erstmal die Luft aus dem System gedrück wurde. Gibt es beim Kühlkreislauf vom Mk2 irgendeine Entlüftung außer dem Ausgleichsbehälter?

Meine Hoffnung ist natürlich, dass es nicht die Zylinderkopfdichtung ist.
Öl habe ich keins im Küllhlwasser, Wasser im Öl prüfe ich später noch.

Auf den ersten Blick von oben habe ich keinen lockeren Schlauch gesehen.

Ich muss mir das morgen früh nochmal genauer ansehen. Hat jemand Tipps für mich, wie ich möglichst ohne viel Aufwand die Ursache ermitteln kann? Einen losen Schlauch kann man ja vielleicht noch flicken aber wenn es die Dichtung wäre muss ich wohl den ADAC beanspruchen.

Es handelt auch um einen Ford Focus Mk2 1.6 TDCI, BJ 2009 mit knappen 250.000km.

Viele Grüße
Stefan

17 Antworten

Im Detail weiß ichs nicht.
Lt. Teilekatalog abhängig von Getriebe, Abgasnorm und DPF-Typ.
https://ford.7zap.com/de/car/50/6.44639/16/1552/15408/66991/

Mit MK am Ende,wird nicht gefunden im Ford Teilekatalog. Die Suche per Fahrgestellnummer in 7zap, oder noch besser im aktuellen Ford Teilekatalog Microcat ist besser, genauer.

Ich habe jetzt erstmal etwas Dichtband drüber gemacht. Sieht so erstmal recht dicht aus. Ansonsten habe ich schon den neuen Schlauch bestellt, allerdings mit MK am Ende. Ich werde mal schauen, ob er passt - 10€ wären nicht der große Verlust. 50€ für einen Schlauch find ich schon recht happig xD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen