Starke Vibrationen im Leerlauf 1,5l/102PS
Habe seit ein paar Tagen einen Mini One (MJ 2019) mit 1,5l und 102 PS.
Ausgeliefert wurde der Wagen vom Händler mit Vollbetankung E10, was anderes würden die dort
nicht betanken meinte der Verkäufer da alle Motoren dafür ausgelegt sind. Normal würde ich das nie tanken, aber gut, wollte nicht drauf verzichten.
Im Leerlauf vibriert der Wagen unangenehm stark, ich hatte zuvor den 1,2l mit 102 PS (MJ 2017), hier
war das nicht der Fall.
Es vibriert das Lenkrad und man spürt es deutlich im Sitz als hätte der Sitz eine Massagefunktion.
Sobald man leicht aufs Gas tippt und die Drehzahl auf 1000 u/min steigt ist das weg.
Ist hier eventuell die Leerlaufdrehzahl zu gering eingestellt?
Oder ist das einfach nur normal bei dem neuen 1,5l Motor? Hat jemand vielleicht denselben?
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein Ansatz in eine andere Richtung. Ich habe mir letztes Jahr ein neues Mini Cabrio gekauft und dieses Jahr einen Clubman F54 mit 30TKM. Beide sind die 1.5L Dreizylinder
Der Clubman hatte von Anfang an beim Starten ein lautes Klong-Geräusch. Zudem lief er im Leerlauf deutlich rauer mit Vibrationen im Vergleich zum Cabrio.
Ich habe daraufhin das untere Motorlager gewechselt. Beim Ausbau habe ich die Konstruktion gesehen, Leichtmetallschraube durch Metallhülse, Schraube leicht verbogen (durch Elektroschrauber?). Beim Einbau habe ich dann die Schraube mit MoS2-Fett montiert, das kenn ich noch von Heckantrieblern bei der Hardyscheibenmontage. Wenn die Mittelzentrierung nicht gefettet wird, gibts Geräusche.
Letztendlich ist der Klong weg und der Clubbi läuft jetzt geschmeidiger als mein Cabrio.
129 Antworten
Würde ich an deren Stelle auch sagen, nachdem was die gerade so rumspinnen.
Geh zu nem Codierer, der kann das wenn es die Software zulässt.
Ich hatte bemerkt, dass man sich sehr wohl dafür interessieren kann, was denn am dritten Versuch gemacht werden soll. Momentan denke ich von den Antworten, du bist stur wie ein Panzer zu lässt keine neue Überlegung zu. Möglicherweise weil du ein neues Auto witterst und das Tal des Ärgers und Aufwandes nicht sehen möchtest. Ist ja deine Entscheidung sowieso, aber einen logischen dritten oder auch vierten Versuch zu unternehmen würde, wenn es fehlschlägt kaum etwas ändern, sogar die Mitarbeit an der Sachlage unterstützen.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 21. April 2019 um 19:22:11 Uhr:
Ich hatte bemerkt, dass man sich sehr wohl dafür interessieren kann, was denn am dritten Versuch gemacht werden soll.
Es ist schon traurig genug, dass sie ZWEI Anläufe benötigt haben, 2x dem TE (Dem Owner) die Zeit für NICHTS geraubt haben. EIN Termin sollte ausreichen .....
Ein Termin, von mir aus auch über 2 Wochen, aber bei einem Mangel an einem ganz jungen Neuwagen grundsätzlich mit Gratis Ersatzwagen, am Ende die Übergabe ohne Mängel/Vibrationen, das wäre :
Kompetent
Seriös
Kundenfreundlich
Dieses Vorgehen würde ich bei einem Weltmarktführer von Premium Automobilen erwarten.
Der IST neu !
Und bitte, was meinst du, man sollte der ganzen Truppe auch noch sagen woran es liegen könnte ?
Damit sie beim Dritten Versuch hilflos dran rum frickeln ?
(Noch) mehr kaputt machen ?
Genau so ist es wie GTI1993 sagt, was sollen die noch anstellen? Passiert ja nix, laut deren Aussage ist ja alles Stand der Dinge und in Ordnung so....entweder der Anwaltsbrief reicht das sie der Wandlung zustimmen, oder wir müssen halt ein Gutachter holen der es nochmals bescheinigt was arg traurig wäre.
Aber ein weiteren Versuch lass ich nicht mehr zu, da bin ich wirklich stur!
Ähnliche Themen
Korrekt, sie möchten ja gar keine Dritte Nachbesserung weil der Wagen "plötzlich" völlig ok ist .
Sie fahren jetzt eine völlig andere Strategie als bei der ersten Nachbesserung, jetzt hilft nur ein Rechtsstreit weiter.
Der Meister, der anfänglich noch die unnormalen Vibrationen bestätigt hat, der hat nun garantiert einen Maulkorb bekommen ....😉
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 21. April 2019 um 20:09:28 Uhr:
Korrekt, sie möchten ja gar keine Dritte Nachbesserung weil der Wagen "plötzlich" völlig ok ist .Sie fahren jetzt eine völlig andere Strategie als bei der ersten Nachbesserung, jetzt hilft nur ein Rechtsstreit weiter.
Der Meister, der anfänglich noch die unnormalen Vibrationen bestätigt hat, der hat nun garantiert einen Maulkorb bekommen ....😉
So schauts wohl aus.
Habe ja Zeit der Wagen steht leider in der Tiefgarage da ich keine großen Kilometer mehr drauf fahren möchte, da man mir die ja später in Rechnung stellen wird, bin jetzt bei 1200km, bei einem Neupreis von 23300 EUR wären das nach gültiger Formel knapp 150 EUR Nutzungsgebühr.
So hatte heute meinen Termin beim Anwalt.
Er wird jetzt ein Schreiben aufsetzen, was am Donnerstag an die NL rausgehen wird mit meiner Forderung der Rücknahme des Wagens sowie die Erstattung aller geleisteten Zahlungen rund um das Auto.
Er sieht es recht eindeutig und meinte auch das er schon öfter solche Fälle hatte und es meist nich zum Gerichtstermin kam, da das Autohaus immer auf die Forderungen eingegangen sind, alles andere ist viel zu teuer für die, da sie eh hinten runter fallen würden.
Schauen wir mal was passiert.
Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei!
Hallo,
welches Auto wird das nächste?
Beste Grüße
Christian
Wenn Florian ein Cabrio hätte würde ich sagen, kaum Alternativen. In der Tat war das auch für uns ein Argument.
In dieser Klasse gibt es nur den Cooper ohne Dach. Alles andere ist uns für 2 Personen zu groß.
Nur so sind wir zum MINI gekommen. Sonst wäre ich nicht über die Brücke von DEM Preis gegangen.
Du bekommt den Opel Cascada (Cabrio) für den gleichen Preis, ist aber rund nen Meter länger...
Als geschlossene Dose allerdings gibt es viele schöne und Gute Alternativen zum MINI. Und alle preiswerter ....
Für das was da gelaufen ist, sollte er mal die "BMW-Brille" absetzen und übern Tellerrand sehen.
Der Niederlassungsleiter hat mir vorgestern geantwortet und schließt eine Rückabwicklung aus.
Es wird aber noch nach einer Lösung gesucht so die Worte, aber mein Anwalt würde auch wissen, dass es kein Grund für eine Wandlung sein meinte er, denn es wurde beim 2. Termin nur "vorsorglich" eine neue Software aufgespielt und das Auto sei nun in Ordnung.
Es ist echt unglaublich....aber gut, mein Anwalt ist jetzt in Kontakt mit dem. Er meinte aber schon das kann lange dauern wenn die sich quer stellen.
Ich habe dir gesagt es dauert Monate. Nicht geglaubt ? Es kann auch ein Jahr und zwei Instanzen dauern.
Du hast dich mit der Arroganz der Macht angelegt. Glaubst du etwa die geben freiwillig einem Endkunden "Recht" ?
Ich würde die Karre fahren, die Nutzung pro Kilometer, das sind doch Peanuts im Falle von Rückabwicklung/Wandlung. DU stehst dich in jedem Fall besser als der Händler. Egal ob 2. 000km oder 20.000km auf der Uhr stehen.
Eine Wandlung nach 15.000km für die paar Kröten für die Nutzung von bspw. einem Jahr ist für dich günstiger als der reale Wertverlust beim Strassenpreis nach 1-1,5 Jahren.
Für den Händler finanziell ein Supergau 😁 Für jeden Kunden das große Los .
Keep cool, relaxe, fahr die Karre , mach immer die Klima an, dann rödelt es nicht und lass den Anwalt machen.
Und bei denen ( VON denen...) kaufst doch sicher keine Karre mehr ?
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 26. April 2019 um 18:10:09 Uhr:
Ich habe dir gesagt es dauert Monate. Nicht geglaubt ? Es kann auch ein Jahr und zwei Instanzen dauern.Du hast dich mit der Arroganz der Macht angelegt. Glaubst du etwa die geben freiwillig einem Endkunden "Recht" ?
Ich würde die Karre fahren, die Nutzung pro Kilometer, das sind doch Peanuts im Falle von Rückabwicklung/Wandlung. DU stehst dich in jedem Fall besser als der Händler. Egal ob 2. 000km oder 20.000km auf der Uhr stehen.
Eine Wandlung nach 15.000km für die paar Kröten für die Nutzung von bspw. einem Jahr ist für dich günstiger als der reale Wertverlust beim Strassenpreis nach 1-1,5 Jahren.
Für den Händler finanziell ein Supergau 😁 Für jeden Kunden das große Los .
Keep cool, relaxe, fahr die Karre , mach immer die Klima an, dann rödelt es nicht und lass den Anwalt machen.
Und bei denen ( VON denen...) kaufst doch sicher keine Karre mehr ?
Ja genau das hat der Anwalt auch gesagt, soll das Auto jetzt nicht extra rumstehen lassen, denn die Leasingraten würde ich ja am Ende alle wieder zurück bekommen und das ist mehr als die gefahrenen Kilometer, mehr als 8-9 tkm p.a. fahre ich damit eh nicht.
Und ja wenn die nicht noch einlenken war es das, aber gut, das ist denen ja egal, ein "Privatkunde" der nur 10 Autos dort in 10 Jahren gekauft hat ist halt ein kleines Licht, schlimmer wäre es es wäre ein Flottenfahrzeug von Sixt. Dann wäre die Kiste direkt gewandelt worden gehe ich von aus.
Bei den "großen" Mietwagenfirmen interessiert es gar keinen ob die Karre rödelt. Wenn sie viel machen, dann füllen sie Wischwasser nach und schauen nach dem Reifendruck. Du kannst bei den Mietwagenklitschen ja schon froh sein wenn die Scheiben sauber sind. Ich habe noch keinen Mietwagen gehabt bei dem die geputzt waren ...
Und wenn der Wagen rödelt, läuft er seine runden 8-12 Monate und geht danach zum Wiederverkäufer . Ein Rödeln, etc. moniert erst der nächste private Besitzer.
Bei den Mietwagenfirmen geht nur die Karre in die Werkstatt die liegen bleibt .
Wollte mal kurz ein Zwischenstand schreiben.
Das Schreiben meines Anwaltes ging anfang lezter Woche raus per Mail und Einschreiben an den zuständigen NL Leiter. Die Fristsetzung des Anwaltes ist gestern geendet ohne Rückmeldung. Scheinbar lässt man es doch eskalieren. Der Anwalt mag nächste Woche noch ein letzten Versuch mit einem persönlichen Anruf starten.