Starke Vibrationen im Leerlauf 1,5l/102PS

MINI Mini F56

Habe seit ein paar Tagen einen Mini One (MJ 2019) mit 1,5l und 102 PS.
Ausgeliefert wurde der Wagen vom Händler mit Vollbetankung E10, was anderes würden die dort
nicht betanken meinte der Verkäufer da alle Motoren dafür ausgelegt sind. Normal würde ich das nie tanken, aber gut, wollte nicht drauf verzichten.
Im Leerlauf vibriert der Wagen unangenehm stark, ich hatte zuvor den 1,2l mit 102 PS (MJ 2017), hier
war das nicht der Fall.
Es vibriert das Lenkrad und man spürt es deutlich im Sitz als hätte der Sitz eine Massagefunktion.
Sobald man leicht aufs Gas tippt und die Drehzahl auf 1000 u/min steigt ist das weg.
Ist hier eventuell die Leerlaufdrehzahl zu gering eingestellt?
Oder ist das einfach nur normal bei dem neuen 1,5l Motor? Hat jemand vielleicht denselben?

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein Ansatz in eine andere Richtung. Ich habe mir letztes Jahr ein neues Mini Cabrio gekauft und dieses Jahr einen Clubman F54 mit 30TKM. Beide sind die 1.5L Dreizylinder

Der Clubman hatte von Anfang an beim Starten ein lautes Klong-Geräusch. Zudem lief er im Leerlauf deutlich rauer mit Vibrationen im Vergleich zum Cabrio.

Ich habe daraufhin das untere Motorlager gewechselt. Beim Ausbau habe ich die Konstruktion gesehen, Leichtmetallschraube durch Metallhülse, Schraube leicht verbogen (durch Elektroschrauber?). Beim Einbau habe ich dann die Schraube mit MoS2-Fett montiert, das kenn ich noch von Heckantrieblern bei der Hardyscheibenmontage. Wenn die Mittelzentrierung nicht gefettet wird, gibts Geräusche.

Letztendlich ist der Klong weg und der Clubbi läuft jetzt geschmeidiger als mein Cabrio.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

@Genie21 schrieb am 29. März 2019 um 22:11:50 Uhr:


Lass mal ein paar Tage vergehen, was sollen die denn ad hock sagen. Da wird das Problem in der Teamrunde diskutiert und / oder es geht in der Kette rückwärts zum Motorenbau. Ich bin fast sicher man kommt in ein paar Tagen mit einer Empfehlung an die Werkstatt.

Ja ja klar, die kommende Woche warte ich ja ab ohne erstmal was zu machen.
Wird sich schon jemand melden, falls nicht gehe ich den Weg mit der Aufforderung. Gibt über ADAC sogar einen Musterbrief dazu.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 29. März 2019 um 20:17:18 Uhr:


Der Händler hat bestätigt, dass ist nicht Serienzustand..........
Nachdem ich jetzt erst geschnallt habe, dass es ein Dreizylinder ist, liegt das Problem in einer Unwucht meiner Ansicht nach. Das kann ziemlich banal die Ausgleichswelle sein,.............
Ach ja, bevor ich es vergesse, es kann auch so etwas simples sein, wie eine fehlerhafte Einspritzdüse.

1: Leider nicht schriftlich und mdl. Blabla wird immer bestritten, trotzdem diesen Termin als ersten Nachbesserungsversuch werten und es dem Händler so verlauten lassen ! Wenn mdl. Blabla anstehen sollte, bei Abholung, immer Zeuge mit nehmen der auch noch schriftlich protokolliert .

Dann werden sie sich beim zweiten Termin deutlich mehr Mühe geben ! Vor allem wenn dein RA in der Zwischenzeit auf den ersten erfolglosen Versuche hin gewiesen hat und schon mal vorsorglich ne Wandlung erwähnt .... 😉

2: Ich hatte erwartet dass du weißt was ein B38 ist 🙄 und 3-Ender habe ich auch erwähnt.
Nicht zu gehört ? Trotzdem laufen die Dinger seidenweich. Da mutiert der Sitz nicht zum Massagestuhl .

Ausgleichswelle war auch mein erster Gedanke, aber verworfen, würde aber nicht erklären warum 200 u/min später die Vibrationen weg sind. Düse ? Schon eher. Könnte man einfach prüfen, aber leider ne BMW Fachwerkstatt nicht, weil sie dazu keine Anleitung haben... Sie müssten wieder nach München telefonieren 🙄

Oder wie üblich, tauschen, alle Drei. Tauschen können sie, zur Not den ganzen Motor.

Zitat:

@florian_20 schrieb am 29. März 2019 um 18:15:24 Uhr:



Um 14.30 Uhr bekam ich einen Anruf vom Servicemeister, dass das vibrieren nicht normal sei im Leerlauf
und sie es mit einem anderen Wagen vergleichen hätten. Jedoch wäre es halt ein 3 Zylinder und es kann halt mehr vibrieren wie beim 4 Zylinder,

Und genau das hasse ich, die können in Ihren Glas-Ledtempeln nicht 2 und 2 zusammen rechnen, gehen aber davon aus dass der Kunde nicht weiß dass ein 3 Ender ETWAS rauer läuft als ein 4 Ender - aber trotzdem nicht spürbar vibrieren sollte. Die Schutzbehauptungen werden auch immer flacher...

PS: Dazu fällt mir meine Story mit dem Bordcomputer (und dem Deppenverein) ein:

Als sie (größere BMW Fachwerkstatt) sich bei mir entschuldigt hatte, weil sie glaubten, ich hätte ne Fehlbedienung gemacht, habe ich denen erst mal klar gemacht dass der Kunde mehr Kompetenz hat als sie in ihren Kitteln und sie dürften das ruhig mal realisieren.

Durch ihre Arroganz, hatten sie mir nur Zeit geraubt. Natürlich lag der Fehler am Wagen.... (Software)

Scheint hier so ähnlich gelagert " ....3 - Zylinder vibrieren eben mehr als 4 Zylinder ...." .

Da hilft nur ein Ra.

Dass man sich mit Dir beschäftigt ist schon das Eingeständnis dass es nicht normal ist. Kannst Du ein Video aufnehmen und einstellen? Von drinnen oder auch beim Motor,....wenn man es hören kann.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 30. März 2019 um 22:24:02 Uhr:


Dass man sich mit Dir beschäftigt ist schon das Eingeständnis dass es nicht normal ist. Kannst Du ein Video aufnehmen und einstellen? Von drinnen oder auch beim Motor,....wenn man es hören kann.

Was willst du da hören? Der Motor klingt ganz normal, es vibriert und ruckelt halt nur, als ob der Motor zu untertourig läuft im Leerauf, Video kann ich machen, aber was siehst du da groß? Meine vibrierenden Oberschenkel vllt und eine Flasche Wasser wo das Wasser vibriert.
Der Serviceberater hat ja selbst gesagt das es ihn nerven würde, aber Abhilfe aus München gibt es nicht, da eine Anhebung der Leerlaufdrehzahl nicht möglich sei, das hatten sie schon angefragt.

Ähnliche Themen

Du könntest bspw. einen Holzspieß am Lenkrad fest tapen, als "Zeiger" . Schaschlikspieß, etc.

Das ist eine Demo die auch andere Owner leicht nachstellen könnten , zum Vergleich.

Überlege dir schon mal wo du ein "Vergleichsfahrzeug" her bekommst, bzgl. eines vorgerichtlichen Gutachtens über die Dekra. Eruieren ob ein Owner in deiner Nähe wohnt, oder Vorführwagen, aber den bekommst du sicher nicht von deinem Händler ....

Zitat:

@GTI1993 schrieb am 31. März 2019 um 12:31:50 Uhr:


Du könntest bspw. einen Holzspieß am Lenkrad fest tapen, als "Zeiger" . Schaschlikspieß, etc.

Das ist eine Demo die auch andere Owner leicht nachstellen könnten , zum Vergleich.

Überlege dir schon mal wo du ein "Vergleichsfahrzeug" her bekommst, bzgl. eines vorgerichtlichen Gutachtens über die Dekra. Eruieren ob ein Owner in deiner Nähe wohnt, oder Vorführwagen, aber den bekommst du sicher nicht von deinem Händler ....

Doch der Vorführwagen der dort steht ist ja ruhig wie seide im Stand! Das hat er ja getestet.

Versuch es mal obs klappt hab eben ein Video gemacht in der Tiefgarage:

Motorstart, die Drehzahl wird noch bei rund 1000 u/min hochgehalten die ersten 10sek ab Min 0:11 geht sie auf normales Niveau runter und der Wagen fängt stark an zu vibrieren.

Man merkt es halt spührbar im Sitz die Vibrationen das Lenkrad vibriert jedoch kaum.

https://youtu.be/iVjnf02-0us

Hallo,

also ich fahre auch einen 1,5l/102 PS auf Deinen Video ist ja nicht so viel zuerkennen. Sicherlich blubbert der Motor etwas, was ich persönlich sogar gut finde (macht mein S204) natürlich nicht. Ganz ehrlich ich finde es sogar klasse eine Harley muss zum Beispiel vibrieren sonst ist es keine Harley und ich habe noch keinen gehört der sich darüber beschwert.

Zitat:

@Dragstarbln schrieb am 31. März 2019 um 19:20:11 Uhr:


Hallo,

also ich fahre auch einen 1,5l/102 PS auf Deinen Video ist ja nicht so viel zuerkennen. Sicherlich blubbert der Motor etwas, was ich persönlich sogar gut finde (macht mein S204) natürlich nicht. Ganz ehrlich ich finde es sogar klasse eine Harley muss zum Beispiel vibrieren sonst ist es keine Harley und ich habe noch keinen gehört der sich darüber beschwert.

ja man erkennt es schlecht, man muss es halt merken, aber wie ist es bei dir?
Bei mir ist das Vibrieren weg sobald die Klima läuft, schalte ich sie ab ist es wie im Massagesessel.
Denke mal das hast du nicht, sagt ja auch der Serviceberater von BMW das es nicht in Ordnung sei.

Ist das eine Automatik oder Schalter?

Zitat:

@Genie21 schrieb am 31. März 2019 um 21:21:12 Uhr:


Ist das eine Automatik oder Schalter?

Schalter

Ist die Leerlaufdrehzahl korrekt? Das lässt sich ja messen. Wenn die zu niedrig ist, ist es klar, dass sich der Motor schüttelt.
VG
Christian

Habe heute einen Termin bekommen für den 2. Nachbesserungsversuch am 10.4.
München hat wohl ein "PUMA-System" oder sowas meinte der Berater, jetzt soll die ganze Motorsteuerung resetet werden und eine 50km-Anlernfahrt gemacht werden auch das Getriebe würde hierbei neu angelernt werden.
Mal sehen ob das Abhilfe bringt, wenn nicht wars das mit den Versuchen.

Die wollen lediglich an der Software "spielen" ? Na da bin ich aber gespannt.

Ist dann ja die zweite Nachbesserung 😛😁

Zitat:

@Chris-500 schrieb am 1. April 2019 um 15:21:11 Uhr:


Ist die Leerlaufdrehzahl korrekt? Das lässt sich ja messen. Wenn die zu niedrig ist, ist es klar, dass sich der Motor schüttelt.
VG
Christian

Nun ja, die ist fest vorgegeben.
Alles natürlich bei Betriebstemperatur und voller Batterie ohne Verbraucher.

Sollte die Werkstatt in jedem Manual zum Wagen/Motor raus lesen können und am Tester abgleichen. Man sollte vermuten dass sie es bereits getan haben.

Und wenn er seine Solldrehzahl macht, dann vibriert die Karre auch nicht, so wie bspw. bei mir. Die Klima ein zuschalten um die Karre vibrationsfrei zu bekommen ist blanke Hilflosigkeit.

Zu einer vibrationsfreien (Mindest) Drehzahl haben die Entwicklungsingenieure genug Überlegungen an gestellt und diese in der ECU gespeichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen