Starke vibrationen beim Vito w639

Mercedes Vito W639

Hallo erst mal an alle

Ich habe hier schon sehr viele Beiträge gelesen und finde es toll wie hier jeder jedem hilft, oder es sicher versucht.

Zu meinem Problem habe ich noch nicht die richtige Lösung gefunden.
Ich versuchs mal so gut es geht zu schildern...

Also ich fahre einen Vito w639 Automatik 2007 mit rund 180'000km der in letzter zeit mächtig angefangen hat zu brummen und vibrieren.
Angefangen hat es damit das die vibrationen nur beim ausrollen oder sanft abremsen in niedrigen drehzahlen vorkamen. Also wurde mal das Getriebeöl gewechselt und die Getriebehalterung glaube ich (die ganz vorne beim Getriebeausgang). Eine kurzzeitige kleine besserung konnte ich feststellen. Danach fing es an mit Vibrationen beim beschleunigen und jetzt sogar bei konstanter fahrt! Das geschieht aber erst kurz nach anmachen des motors also so nach ca. 2km fahrt und wenn der motor mal warmgefahren ist das vibrieren und brummen fast weg.

Ich versuche mal das vibrieren und brummen zu beschreibeb...
"Bbbrrrr brumbrum krrrrr" ne kein scheiss😁

Also das vibrieren spührt man bereits wenn D oder R eingelegt wird und ist auch hörbar.
Bei konstanter fahrt ist es ein tiefes dröhnen mit vibrationen, wen mann bischen gas gibt und etwas höhere Drehzahl hat gehts weg.
Beim ausrollen verhält es sich so dass bei niedriger Drehzahl, ich denke kurz vorm runterschalten, die ganze kiste anfängt zu rütteln und vibrieren.
Auf der Autobahn so ab 120kmh ist auch so ein dumpfes dröhnen zu hören und spühren.

Der Getriebe spezi hat gesgt dass sei zu 100% der Wandler! Daraufhin habe ich einen neuen Wandler bestellt und nochmals Getriebeöl und Filter gewechselt. Nach einigen km war es auch deutlich besser aber leider nicht lange... Es wurde noch schlimmer!
Jetzt habe ich den Elektricksatz im Getriebe und die Magnetventile der WÜK und Schaltung 3-4 Gang (beim schalten vom 3 in den 4 hatte er mühe und so blechernde geräusche) gewechselt. Wieder OHNE erfolg...😕

Hat einer von euch noch eine idee?

Ach ja die Kardanwelle haben wir angeschaut die Lager und Gelenke sehen intakt aus.

Wäre dankbar für eure tips und meinungen.

Grüsse aus der Schweiz

17 Antworten

Ne ich hab alles selbst gewechselt, die Teile habe ich in deutschland bestellt... Ist im vergleich zu der Schweiz seeeehr billig. Der Drehzahlsensor auf der EHS stand im fehlerspeicher...

Materialkosten um die 170Euro

Hallo aus kanton Bern Bei meinem Viano w639 habe ich auch das problem Dan habe ich alle glühkerzen gewechselt +kraftstoffilter+getriebe lagerung. Jezt ist alles ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen