Starke Vibrationen beim Bremsen
Hallo!
Seit nun schon fast 5 Monaten habe ich beim bremsen starke Vibrationen im ganzen Auto, es ist wirklich unangenehm. Dabei spielt es keine Rolle ob die Bremsen warm oder kalt sind. Bei höheren Geschwindigkeit nimmt die Frequenz der Vibrationen zu, bei langsameren nimmt sie ab. Die Bremsen wurden nun schon zwei mal getauscht weil der Freundliche der Meinung war die Scheiben wären unrund. Das Problem besteht allerdings weiterhin. Eine Fehlersuche soll nun daraus bestehen jedes Teil am Fahrwerk nach und nach zu ersetzen bis man den Fehler gefunden hat, ich denke aber das willkürliches Kosten produzieren nicht der richtige Weg ist um weiterhin die Freude an dem Wagen zu behalten.
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee woran es liegen kann und kennt einen zielstrebigeren Weg um die Ursache zu finden.
Die Scheiben waren nebenbei von ATE und wurden auch vorsichtig eingefahren. Allerdings ist eine Besserung immer nur für zwei Tage zu spüren bis es wieder anfängt.
ATE ist zwar sehr kulant und tauscht ohne jegliche Komplikationen aus, bei meinem Problem hilft dies aber nicht.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Nachtrag:
Radlager, Radnaben und Bremsen hinten gewechselt. Es ist besser aber insgesamt immer noch vorhanden. Daraufhin wurde das Fahrwerk mal etwas genauer begutachtet.
-> Führungslenker an der Vorderachse, sprich untere Lenker hinten, durch. Die sollen so ein Verhalten wohl auch hervorrufen können.
Ich berichte nächste Woche nach dem Tausch nochmal.
87 Antworten
Zitat:
@Bergabradler schrieb am 24. November 2019 um 19:16:08 Uhr:
Die MOOG VO SB 6749 passen nicht auf den 4,2 TDI. Ich habe alle die am Markt sind ausprobiert ! Alle zu klein !
Der Stabi hat 33mm im Durchmesser.
Nur der original Stabi mit den aufvulkanisierten Gummi geht's. 🙁
Hast du das Standard- oder das Sportfahrwerk?
Das normale Luftfahrwerk.
Zitat:
@Bergabradler schrieb am 24. November 2019 um 19:24:32 Uhr:
Das normale Luftfahrwerk.
Dann werde ich demnächst bei mir mal nachmessen (3.0 TDI ebenfalls Standard Fahrwerk).
Wäre doch gut zu wissen, was es dort für Unterschiede gibt und wer gegebenenfalls die genannten Gummis verwenden kann.
ps.: Sorry fürs OT 🙄
Ja, beim 3,0 TDI ist der Stabi dünner. Ist der Motor auch nicht so ein Klotz auf der Vorderachse wie der 4,2 TDI !
Da könnten die MOOG passen.
Ähnliche Themen
Übrigens habe ich die Vibrationen auch genauso. Habe ich auch noch nicht rausgefunden woran es liegt. 🙁
Bei mir kommt es auf jeden Fall von hinten, da das Lenkrad nicht schlägt. Demnächst werden Radlager, Radnaben und die Bremsen hinten gemacht.
Ich klopfe schon mal auf Holz...
Das stimmt. Von hinten kamen bei meinen Reifen auch Vibrationen . Andere Teifen ...und weg war das Vibrieren. Die alten Reifen hatten gut Profil. Jedoch B Ware sagte mir mein KFZler.
Zitat:
@A8 2.8 Fahrer schrieb am 24. November 2019 um 19:45:10 Uhr:
Das stimmt. Von hinten kamen bei meinen Reifen auch Vibrationen . Andere Teifen ...und weg war das Vibrieren. Die alten Reifen hatten gut Profil. Jedoch B Ware sagte mir mein KFZler.
Reifen wäre schön gewesen... mit Winterreifen allerdings kein Unterschied abgesehen vom nicht mehr so schwammigen Fahrverhalten weil die Sommerreifen komplett runter waren an der Vorderachse.
Nachtrag:
Radlager, Radnaben und Bremsen hinten gewechselt. Es ist besser aber insgesamt immer noch vorhanden. Daraufhin wurde das Fahrwerk mal etwas genauer begutachtet.
-> Führungslenker an der Vorderachse, sprich untere Lenker hinten, durch. Die sollen so ein Verhalten wohl auch hervorrufen können.
Ich berichte nächste Woche nach dem Tausch nochmal.
Nachtrag 2:
Die genannten Führungslenker wurden getauscht (TRW) es hat sich wieder etwas verbessert. Statt dem bisherigen Schütteln/Brummen merkt man nun, dass die Bremse wellenförmig verzögert, sprich auch die Scheiben vorne für die Tonne sind.
Als nächstes werde ich wohl mal die Radnaben vorne vermessen und dann auch dort Radlager und Bremsscheiben etc. tauschen lassen.
Auf das es endlich aufhört zu rubbeln und auch lange wegbleibt.
Wieviel tausend Euro haste nun schon investiert?
Ärgerlich, was da alles verschlissen war.
Grüße aus Mannheim
Radlager (SKF), Radnaben(Meyle) und Bremsen(Brembo) hinten waren jetzt ~800€ mit Arbeitszeit.
Die beiden Lenker ~136€ + Einbau (warte ich noch auf die Rechnung)
Für vorne rechne ich nochmal mit 800-900€, da die Bremsen vorn etwas teurer sind und die selbe Arbeitszeit +- veranschlagt wird.
Das zuvor beschriebene Klappern bei Unebenheiten ist mit den Lenkern übrigens auch leiser geworden aber immer noch da. Also an den Stabi muss ich auch noch ran.
Also bei mir sind Radlager und Radnaben usw auch so alt wie das Auto und haben die 717.000km mit erlebt.
Vibrationen hatte ich mit den Scheiben von Trw wie verrückt.
Der Kram war nach 20.000km völlig am Ende.
Ich hab dann einmal richtig Geld in die Hand genommen und die ebc Scheiben und Beläge aus England geholt.
Der komplette Satz rundum hat 650 Euro gekostet.
Die Bremse hat jetzt so wie sie ist bestimmt 60.000km drauf und es ist nix mit los. Kein flattern oder sonst was. Die Scheiben sehen aus wie neu. Belag ist zu 60% runter (yellow stuff)
Das ganze Zeug vorher , Ate , textar, trw hat der A8 gefressen wie nix.
Ich teste jetzt mal wie die Qualität von Brembo Scheiben und Belägen so ist. ATE war drauf und nach ~5tsd km am Ende bzw. unrund.
Wenn das auch nichts ist, kommen entweder originale von Audi drauf oder auch EBC.
@das-weberli Was für welche hast du bei dir verbaut? Standard, geschlitzt oder gelocht und geschlitz? Bzw. Premium, TurboGroove, Blackdash etc.?
Ich hab derzeit Brembo vorne und hinten drauf da ich beim A6 4F extrem zufrieden war damit.
Leider merkt ich es nach wenigen tausend Kilometern vorne schon wieder, hinten laut Popometer noch alles Ok.
Über die EBC hab ich auch schon nachgedacht...