Starke und laute Motor-Vibrationen normal?
Hallo!
Da unsere Garantie in 2 Wochen ausläuft und ich kommende Woche einen Komplett-Check am Auto durchführen lasse, hier noch eine kurze Frage in die Runde:
Ich bin der Meinung, dass unser Sharan (140 PS, TDI, DSG) seit einigen Wochen in einem bestimmten Drehzahlbereich sehr laut geworden ist, was mir vorher in dieser Art nie aufgefallen ist. Daher gehe ich auch davon aus, dass es vorher anders - und nicht so extrem war.
Bei knapp 1.500 Touren vibriert es sehr stark und dröhnt entsprechend auch sehr laut im Fahrzeugraum. Das ganze wie gesagt, wenn ich während der Fahrt vom Gas gehe und die Drehzahl auf den entsprechenden Wert sinkt, aber auch im Stand, wenn ich den Motor "manuell" auf benannte Touren bringe.
Hat jemand Kenntnis darüber, ob das ggf. ein fehlender Gummipuffer (falls überhaupt vorhanden) oder sonstiges, fehlendes Bauteil zur Vibrations-Unterdrückung sein kann?
Auch Info's zu weiteren möglichen Ursachen würden mir helfen.....
Danke und Gruß ins Forum
Beste Antwort im Thema
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sharandreamer
Wie stelle ich das an? Gibt einer im Auto im Leerlauf ein wenig Gas, bis er in den Drehzahlbereich kommt und ein anderer schaut in den geöffneten Motorraum?Zitat:
Original geschrieben von Lilli Fee
Hallo!Nach eingehender Prüfung konnte ich feststellen, dass das Brummen tatsächlich vom Luftfiltergehäuse kommt. Das komplette Bauteil samt Schlauch und angeschlossenen Komponenten gerät in Schwingung. Halte ich alles "gut fest" ist der Störfaktor verschwunden....
Habe morgen Termin beim Freundlichen, mal sehen welche Lösung von dort vorgeschlagen wird
Habe auch irgendwie das Gefühl, dass meiner die Brummkrankheit bekommt. Der Schlauch samt Kasten ist schon recht labil..... (Motor aus).
Ich habe eine Probefahrt mit dem Servicemitarbeiter gemacht. Einfach die Tourenzahl zwischen 1200 + 1400 halten und es sollte hörbar sein. Evtl. Gas wegnehmen bis die Tourenzahl runterfällt.
Im Stand einfach die Motorhaube öffnen und entsprechende Gas geben bis die Touren passen. Dann kann jemand den Luftfilterkasten inkl. Schlauch festhalten. (Aufpassen auf den Ventilator)
War heute beim 🙂
Konnte dann schnell zeigen, dass der Wagen im Drehzahlbereich zwischen 1200 und 1400 U/min anfängt zu dröhnen. Ein Handgriff des Meisters und er hat auch erkannt, dass der Luftfilteransaugkasten und Verschlauchung ziemlich locker und dröhn anfällig ist. Hoffentlich ist es morgen nach dem Termin wieder alles i.O.
Zitat:
Original geschrieben von Sharandreamer
Luftfilteransaugkasten und Verschlauchung ziemlich locker und dröhn anfällig
Hallo,
mein Seat Alhambra (EZ 1/2013, 12.500 km) hat das gleiche Problem!
Der 🙂 sagt, es ist nichts bekannt; ein Vergleichsfahrzeug (Vorführwagen) habe die gleichen Symtome, ergo muss ich damit leben.
Habe den Vorführwagen probegefahren: nichts, keine Vibrationen.
Jetzt geht der Vorgang an Seat Deutschland.
Aufgrund der Beiträge in diversen Foren, könne der 🙂 nichts machen.
Welche Motor-Getriebe-Kombination hat dein Sharan, welches Baujahr und wieviel Kilometer ist er gelaufen?
Schöne Grüße
hauptstädter
170 PS TDI, EZ 8/2013, <20 000 km.
Eins verstehe ich nicht. Du sagst der Vorführwagen hat die gleichen Symtome aber Du hörst nicht im Innenraum? Vielleicht ist es doch etwas anderes bei Dir.
Bei mir war im Innenraum Ruhe, nachdem ich per Hand den Kasten festgehalten habe....
Ähnliche Themen
Hallo,
bei mir war auch das Brummen/Vibrieren bei ca. 1200 U/min vorhanden.
Habe mir den Ansaugkasten und Ansaugschlauch mal vorgenommen. Beides ist nur gesteckt und hat viel Spiel.
Habe dann einen Gummistreifen gebastelt und diesen in diese Verbindung gesteckt.
Seitdem ist Ruhe.
Anbei ein Foto. Die roten Pfeile markieren die Gummidichtung, die geht rundherum. Der gelbe das Verbindungsstück Kasten/Schlauch.
Die Lösung des 😁 würde mich auch interessieren.
Viele Grüße
Reiner
Zitat:
Original geschrieben von Sharandreamer
170 PS TDI, EZ 8/2013, <20 000 km.Eins verstehe ich nicht. Du sagst der Vorführwagen hat die gleichen Symtome aber Du hörst nicht im Innenraum? Vielleicht ist es doch etwas anderes bei Dir.
Bei mir war im Innenraum Ruhe, nachdem ich per Hand den Kasten festgehalten habe....
Danke! Aber du meinst sicher EZ 8/2012, nicht wahr!
Vielleicht habe ich es doof beschrieben: der 🙂 sagte, der Vorführer habe die gleichen Symptome. Das konnte ich aber nach der Probefahrt nicht bestätigen! Will sagen: er hatte sie nicht!!!
Daher geht der Vorgang jetzt wie gesagt auch an Seat Dtl.
Werde den Luftansaugtrakt noch mal unter die Lupe nehmen...
Schöne Grüße
hauptstädter
Natürlich 8/2012 aber Modelljahr 2013 😉
Das Bauteil wurde zwar nicht getauscht, aber jetzt ist alles wieder schön fest im Motorraum. Keine Ahnung was der gute Mann da gemacht hat und wie lange das dann hält. Bei Irgendeinen Forumsmitglied wurde der Kasten jedenfalls ausgetauscht.....
Mal ne blöde Frage: unser Sharan ist auch extrem laut geworden. Los geht's bei 1200 u/min, wie hier im Forum öfter beschrieben. Wann es losging wissen wir nicht mehr, es war definitiv nicht von Anfang an. Aktuell haben wir 36tkm auf der Uhr, EZ 11/2012. Uns fiel es am langen Wochenende im Stau in Österreich so richtig auf und da konnte ich dann schön ausprobieren...
Allerdings haben wir das extreme Brummen / Dröhnen auch bei höheren Drehzahlen, so auch bei 1800 und 2400 u/min. Bei 1200 u/min ist es aber definitiv am lautesten und nervigsten. Der Freundliche tippt auf Luftfilterkasten, Tausch ist für nächste Woche geplant...
War das mit den höheren Drehzahlen bei euch auch so?
Hoffentlich bekommt der Freundliche das wieder hin. Denn am Anfang empfand ich den Sharan als extrem leise...
Gruß, Alex
Ps. Der Sharan ist jetzt unser erstes Auto, welches bei 150km/h leiser ist als bei 50km/h....
Unser ist vom Anfang an in unteren Drehzahlen absolut leise und unauffällig. In höherer Drehzahl um die 130Km/h schon seit dem Kauf sehr brummige Akustik. Entweder ich fahr 120 oder 140 absolut keine Auffälligkeiten zu hören. Ärgerlich dass es genau die Richtgeschwindigkeit betrifft. Die Werkstatt hört nichts oder will nichts hören??