Starke Sonnenblendung während der Fahrt

Hallo,

ich pendle seit letztem Frühjahr jeden Tag auf Landstraßen zur Arbeit. Dabei habe ich gerade jetzt wieder im Frühling an stark sonnigen Tagen sowohl früh auf dem Weg zur Arbeit als auch abends auf dem Weg nach Hause das Problem, dass mich die Sonne stark blendet und ich meine Sonnenblende immer wieder zur Seite und dann wieder nach vorn zur Frontscheibe ausrichten muss. Das ist bei einer einstündigen Fahrt an einem sonnigen Tag trotz Tragens einer Sonnenbrille sehr belastend.
Hat jemand auch dieses Problem und hat dafür eine Lösung gefunden?
Ich bin für jede hilfreiche Antwort dankbar!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Die Scheiben von Innen mal sauber machen hilft auch oft. Man glaub es kaum was da alles innen an der Scheibe für Dreck klebt

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@zille1976 schrieb am 10. Mai 2018 um 20:4:51 Uhr:


@mk4x schrieb am 10. Mai 2018 um 19:25:29 Uhr:
Je nach Auto und Sonnenstand hilft ClimAir auch etwas.

Wie hilft ClimAir gegen Sonne die durch Front-, Fahrer- oder Beifahrerscheibe blendet?

Hast recht, gegen Hämorrhoiden hilft es auch nicht. 🙄

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 10. Mai 2018 um 19:04:05 Uhr:



Zitat:

@cocker schrieb am 10. Mai 2018 um 18:17:41 Uhr:


dann bleibt dir vermutlich nichts anderes übrig, als einen anderen Arbeitsweg zu suchen oder dir ggf. mal die Augen behandeln (lasern?) zu lassen... ausser Sonnenbrille gibts da imho keine Möglichkeiten.
Was sagt dein Augenarzt?
Bist du Diabetiker?

Ich habe selbst einen leichten grauen Star. Kenne das also.

trübe Linsen hat so ziemlich jeder ab einem gewissen Alter, stärker oder schwächer.

Ich bin Diabetiker Typ 2 und muss jedes Jahr zum Augenarzt, der mir jedes Jahr erzählt, dass ich ganz leichten unkritischen grauen Star habe.

Aber die besten Tipps gegen die Blendung hat imho der Augnarzt.
Wenn schon Sonnenbrille nicht viel nutzt und das Blendenverschieben zu sehr nervt, sollte man dochmal zum Doc gehn. Sonderlich viele Alternativen gibt es da nicht...

Was ClimAir bei Sonnenblendungen bringen soll, erschliesst sich mir auch nicht so richtig...

Zitat:

@mk4x schrieb am 10. Mai 2018 um 20:35:30 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 10. Mai 2018 um 20:4:51 Uhr:


@mk4x schrieb am 10. Mai 2018 um 19:25:29 Uhr:
Je nach Auto und Sonnenstand hilft ClimAir auch etwas.

Wie hilft ClimAir gegen Sonne die durch Front-, Fahrer- oder Beifahrerscheibe blendet?

Hast recht, gegen Hämorrhoiden hilft es auch nicht. 🙄

ClimAir ist nur für die hinteren Scheiben. Denk nochmal drüber nach

Die sind etwas abgetönt und wenn es die paar Zentimeter sind, in denen die Blendung seitlich einfällt, dann könnte das schon ein wenig was bringen. Der Tipp mit dem Augenarzt ist aber sicherlich auch zu beachten. Viel Glück bei der nicht akuten Terminvereinbarung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zille1976 schrieb am 10. Mai 2018 um 20:54:28 Uhr:


ClimAir ist nur für die hinteren Scheiben. Denk nochmal drüber nach

ClimAir Windabweiser getönt mit ABE für Fahrer und Beifahrerseite.

Zitat:

@cocker schrieb am 10. Mai 2018 um 20:39:54 Uhr:



trübe Linsen hat so ziemlich jeder ab einem gewissen Alter, stärker oder schwächer.
Ich bin Diabetiker Typ 2 und muss jedes Jahr zum Augenarzt, der mir jedes Jahr erzählt, dass ich ganz leichten unkritischen grauen Star habe.

Wenn schon Sonnenbrille nicht viel nutzt und das Blendenverschieben zu sehr nervt, sollte man dochmal zum Doc gehn. Sonderlich viele Alternativen gibt es da nicht...

Sehe ich doch genauso.

Ich habe einen Typ 1, und bin deshalb jedes halbe Jahr beim Augenarzt. Der sagt mir das Gleiche wie dir. Solang das nicht schlimmer wird, geht es ja. Der Arzt meint, sobald es mich zu sehr behindert oder ich dadurch schlechter sehe, dann muss man was unternehmen. Beim grauen Star hilft nur eine OP.

Ich machs wie 134 und tomold: Sonnenblende nach ganz vorne und Basecap, letzteres allerdings zur Seite. Als Sonnenbrille benutze ich eine polarisierte. Das ist bei feuchtem Asphalt und Gegensonne goldwert.
Bei manchen Krankheiten kann ein Augenarzt helfen. Bei Lichtueberempfindlichkeit ist aber auch dieser machtlos.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 10. Mai 2018 um 20:54:28 Uhr:



Zitat:

@mk4x schrieb am 10. Mai 2018 um 20:35:30 Uhr:


Hast recht, gegen Hämorrhoiden hilft es auch nicht. 🙄

ClimAir ist nur für die hinteren Scheiben. Denk nochmal drüber nach

das wär mir aber neu!
Jeder Raucher freut sich bei Regen über Windabweiser vorne, man kann die Scheiben leicht geöffnet haben und es regnet nicht rein.
Ja, die gibts auch leicht getönt, aber die Teile extra wegen Blendschutz zu montieren, halte ich für übertrieben. Sind ja auch ned grade billig. Und das Billigzeug aus Asien, was man online bestellen kann, hat i.d.Regel keine ABE, ist somit hier im öffentlichen Strassenverkehr verboten

Mit einer Polarisierten Sportsonnenbrille dürfte es keine Blendungen geben, da an der Brille vorbei kein Licht einfallen kann. Da sollte auch ein guter Optiker helfen können.

Danke nochmals für die zahlreichen Antworten!

Um einige besorgte Antworten bezüglich meiner Gesundheit mal zu entkräften: Ich habe weder Diabetes noch einen grauen Star. Laut meinem Augenarzt, bei dem ich selbstverständlich bereits wegen dieses Problems vorsprach, sind meine Augen kerngesund und er meinte, eine leichte Sonnenempfindlichkeit ist völlig normal und von Person zu Person unterschiedlich.
Ein anderer Arbeitsweg wär jd. Tag mit einem ca. 30 km Umweg und natürlich reinige ich auch regelmäßig die Scheiben meines Autos 🙂

Eine neue Sonnenbrille möchte ich mir nicht kaufen, da ich zum einen mit meiner jetzigen sehr zufrieden bin und außerdem noch hoffe, das Problem auf andere technische Art zu lösen.
Die zwei vorgeschlagenen Lösungen mit ClimAir und der Doppelsonnenblende klingen ziemlich gut.
Ich habe mal im Internet gesucht, aber die scheint es nur bei einem oder zwei Herstellern serienmäßig zu bekommen (Doppelsonnenblende)? Und ClimAir ist doch an der linken Scheibe der Fahrerseite laut StVZO sicherlich nicht zugelassen?

ClimAir hat i.d.Regel eine ABE. Ist also zugelassen. Die Billig-Dinger aus Fernost nicht.

Zitat:

@motorenenthusiast schrieb am 10. Mai 2018 um 18:09:18 Uhr:


Danke erstmal an euch beide für die schnelle Antwort.
Die Sonnenbrille ist nicht mein Problem, da ich tatsächlich schon länger aufgrund meiner Sonnenempfindlichkeit genau solch eine Sonnenbrille mit stärkerer Tönung verwende (ich bin auch weder kurz- noch weitsichtig).
Ich sehe aber dennoch sehr schlecht, wenn die Fahrbahn wechselt und die Sonne z.B. von der linken Seite direkt in das Auto und damit in meine Augen einfällt. Da hilft bei mir leider keine Sonnenbrille und ich verstelle die Sonnenblende jedes Mal aufs Neue, wenn die Fahrbahn wechselt (frontal, zur Seite usw.).

Wenn dir die tiefstehende Sonne genau in die Augen scheint ist das normal, dann sieht man halt mal nur sehr sehr dunkle Schatten oder helle von der Sonne beschienene Flächen und sonst nichts.
Braucht dich nicht beunruhigen da macht die Pupille sich eben kleiner und dann siehst du eben weniger.

Normalerweise sollte Sonnenblendung oder die Hand vor den Augen so dass die etwas abgeschattet werden genügen.

Zitat:

@cocker schrieb am 12. Mai 2018 um 16:27:44 Uhr:


ClimAir hat i.d.Regel eine ABE. Ist also zugelassen. Die Billig-Dinger aus Fernost

Die billigen von Heko kommen aus Polen und haben, wie du richtig anmerkst keine ABE und eine stärkere Tönung.

10 Minuten früher oder später losfahren. Dann bist du aus dem blendbereich raus. Wir haben hier ein Teilstück, wo du einen Berg hochkommst und gleich in die Sonne guckst. Das war letzte Woche 0715h. Einfach diesen Zeitpunkt vermeiden.
Rudiger

Zitat:

@Rudiger schrieb am 13. Mai 2018 um 13:09:25 Uhr:


10 Minuten früher oder später losfahren. Dann bist du aus dem blendbereich raus. Wir haben hier ein Teilstück, wo du einen Berg hochkommst und gleich in die Sonne guckst. Das war letzte Woche 0715h. Einfach diesen Zeitpunkt vermeiden.
Rudiger

Wenn man es weiss und sich darauf einstellt ist das auch nicht so ein Problem.

Manchmal dauert es bis zu einer halben Stunde meist ist der Spuk aber nach ein paar minuten schon vorbei.
Einfach langsamer fahren als gewöhnlich und besonders aufmerksam sein, wo Schattenstellen sind.

Als Gegenverkehr ist es da schon gefährlicher, vor allem OHNE LICHT.

Man muss dann wirklich immer rechnen "SIEHT MICH DER ODER DIE."

Aber wie gesagt kommt auf die Stelle drauf an.
Nach allerhöchstens einer halben Stunde hat die Sonne bereits wieder einen anderen Winkel von wo sie dann seitlich einstrahlt oder wenn sie schon besonders tief stand ist sie dann bereits untergegangen und bei Sonnenaufgang bereits so hoch oben dass sie nicht mehr stört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen